Welche politische Richtung bevorzugt ihr?

Links 56%
Rechts 44%

34 Stimmen

6 Antworten

Links

Wahrscheinlich wäre ich im Endeffekt am Ende doch eher Richtung links (aber nur leicht)....

Rechts

und das war ich auch schon immer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Politik hat mich schon immer interessiert

Weder noch, da ich zu jedem Thema andere Ansichten habe, die kann man rechts und auch links einordnen..... :)

Die Mitte, ich könnte mich nicht wirklich für eines entscheiden, weil die Mischung mit einem guten Politiker der das alles gut macht und rüberbringt das richtige wäre…meiner Meinung.


Gekko697  31.03.2025, 19:50

Was soll diese Mitte bitte sein?

Moonlight5637  31.03.2025, 19:55
@Gekko697

Abgesehen davon, dass es Pateien gibt die politisch gesehen in der Mitte sind. Bedeutet es für mich das man Komponente aus rechten und der linken politischen Richtung hat. Es gibt auch in der Politik nicht nur schwarz und weiß, sondern viele Grautöne dazwischen.

Rechts

Rechts.

Denn je besser es dem Individuum geht, desto besser geht es in der Regel auch der Gesellschaft.

Es macht für mich insofern mehr Sinn, die Stärken des Einzelnen zu fördern, als möglichst alles abzudecken.

Denn um nichts anderes geht es bei rechts oder links. Rechts sein bedeutet letztlich mehr oder weniger eine elitäre Einstellung zu vertreten. Ich akzeptiere, dass sich die Menschen unterscheiden und ziehe daraus den größtmöglichen Nutzen. Links sein bedeutet egalitär zu sein. Also alle Menschen als gleich anzusehen und deswegen möglichst alle Menschen gleichzumachen.

Man hat also einmal das Modell Gleichberechtigung/Individuum im Vordergrund (rechts) vs. Gleichstellung/Kollektiv im Vordergrund (links).

Am Ende ist aber natürlich niemand komplett rechts oder links. In der Realität wäre so etwas auch nicht umsetzbar oder gar sinnvoll. So wäre z.B. beim Thema Einkommenssteuer und Gehalt ...

ganz rechts: Jmd, der 10.000 € brutto/Monat verdient, erhält den gleichen Steuersatz wie jmd, der nur 2.000 € brutto/Monat verdient ---> totale Gleichberechtigung

ganz links: Alle verdienen das Gleiche, egal welche Fähigkeiten sie besitzen, oder welche Tätigkeit sie ausüben ---> totale Gleichmachung

Beides wäre eindeutig nicht sinnvoll. Am Ende trifft man sich also in der Mitte. Nichtsdestotrotz verdeutlicht die Einordnung zwischen rechts und links die generelle Betrachtungsweise und den Standpunkt, die man zu dieser Thematik und anderen Themen haben kann.


Gekko697  31.03.2025, 19:52

Das ist nicht das Prinzip der Linken, weder Marx, Engels, Lenin noch Castro sprachen je davon alles und jeden Gleich zu machen. ,,Jeder nach seinen Leistungen, jeder nach seinen Bedürfnissen'' ist das Prinzip des Sozialismus

FelixSchmelix  31.03.2025, 20:27
@Gekko697

Ich habe doch sogar ein Beispiel gegeben. Wie also kann man das wieder nicht verstehen? Es gibt KEIN 100% Links also totale Gleichmachung, genauso wenig wie 100% totale Gleichberechtigung auf der anderen Seite.

Aber es ist nun mal Fakt, dass dies der Definition entspricht.

Rechte Parteien, wünschen sich in der Regel mehr Leistungsprinzip und Eigenverantwortung. Der Staat interagiert weniger mit dem Bürger.

Linke Parteien wünschen sich das Gegenteil. Umverteilung, höhere Steuern, dafür mehr Sozialprogramme etc. Der Staat greift stärker ein. Soll ich jetzt die Wahlprogramme der einzelnen Partien durchgehen, um das zu veranschaulichen?

Und der Sozialismus greift übrigens auch genau das auf. Private Unternehmen werden dabei weitgehend verstaatlicht und die Wirtschaft wird durch den Staat gesteuert. Hier gibt es keinen bis wenig Individualismus. Das Ziel ist eine klassenlose Gesellschaft, bei der die Arbeitsplätze vom Staat organisiert werden. So war es z.B. in der DDR. Dort gab es dann auch einheitliche Lohnstrukturen.

Das ist Sozialismus!