Welche Form hat die Erde?

Geoid (Rotationsellipsoid) 50%
Andere Form 29%
Flach/Scheibe 11%
Ei-Förmig 7%
Die Erde ist hohl und wir leben auf der Innenseite 4%
Perfekt Rund 0%

28 Stimmen

9 Antworten

Andere Form

Die Erde ist eine perfektere Kugel, als die meisten Fußbälle oä die ich je hatte!

Die Abweichungen schwanken bei 20 cm Durchmesser nicht mal um einen Millimeter. In dem Maßstab könnte man weder Berge, noch Tiefseegräben ertasten.

Andere Form

Sie ist nicht völlig rund wie eine Kugel, wenn auch annähernd. Sie ist auch kein völliger Rotationsellipsoid, sondern sie hat viele Berge, Täler, Meere und so weiter. Der Unterschied zwischen Äquatorradius (6378 km) und Polradius (6356 km) liegt bei etwa 22 km. Der höchste Berg (Mount Everest) liegt bei 8,849 km über Meeresniveau und der tiefste Meeresgraben (Marianengraben) liegt bei etwa 11 km unter Meeresniveau, was also eine Abweichung zwischen höchstem Berg und tiefstem Meeresgraben von fast 20 km ausmacht.

Also entweder nimmt man es genau genug und berücksichtigt nicht nur den Unterschied zwischen Äquator- und Polradius oder man sieht es so ungenau, dass man die Erde eher als Kugel ansieht, die, wenn es ein maßstabsgetreues Modell ist, der einen Durchmesser von 1 Meter hätte, würde die Abweichung der Radien voneinander etwa 1,73 Millimeter betragen und die Differenz zwischen Mount Everest und Marianengraben über bzw. unter Meeresniveau etwa 1,49 mm, also vernachlässigbar weniger, als die Differenz der Radien.


Holzbiene2024  17.04.2025, 00:05
Der höchste Berg (Mount Everest) liegt bei 8,849 km über Meeresniveau

Woher nimmt man im Himalaja das Meeresniveau?

Nimmt man den Erdmittelpunkt als Bezugspunkt, übertrifft der Chimborazo in Ecuador mit 6384,557 km den Mount Everest (6382,414 km) um mehr als zwei Kilometer und ist der Punkt der geozentrischen Maximaldistanz.

JTKirk2000  17.04.2025, 06:25
@Holzbiene2024
Woher nimmt man im Himalaja das Meeresniveau?

Wer googeln kann, findet schnell heraus dass da steht:

Als höchster Berg über dem Meeresspiegel und damit als höchster Berg der Erde schlechthin wird allgemein der Mount Everest (Chomolungma) bezeichnet. Der Gipfel befindet sich gut 8848 m über dem Meeresspiegel und ist damit der höchste Gipfel über dem Meer.

Also noch Fragen?

Geoid (Rotationsellipsoid)

Eine Umfrage? Hä? Ich meine... die Zeiten in denen man da noch nur eine Ansicht zu haben konnte sind spätestens seitdem man es genau sagen kann vorbei.

Und ja, die Erde IST ein Geoid!

Das ist der Begriff mit dem man diese zwar Kugelartige aber eben nicht ganz runde eher unförmige Form der Erde bezeichnet. Im Grunde hat die Erde nämlich sozusagen Dellen, Beulen, Senkungen und Erhebungen.

Allerdings ist das alles sehr stark vereinfacht dargelegt. Weil es gehört im Grunde schon mehr dazu.

EIne etwas genauere aber auch ausführlichere Erörterung wäre das hier:

Die Erde ist keine perfekte Kugel, sondern hat eine unregelmäßige Form. Diese Form nennt man Geoid.

Das Geoid beschreibt die Oberfläche, die der mittleren Meereshöhe entspricht – beeinflusst durch die Schwerkraft der Erde. Da die Masse der Erde nicht überall gleich verteilt ist, variiert die Gravitation leicht, was zu „Beulen“ und „Dellen“ im Schwerefeld führt.

Zusätzlich ist die Erde durch ihre Rotation an den Polen etwas abgeflacht, also eher ein abgeplattetes Ellipsoid als eine Kugel. Im Grunde wie ein Ball auf den von oben und unten Druck ausgeübt wird.

Das Geoid ist wichtig für genaue Höhenmessungen und wird z. B. in der Geodäsie oder beim GPS verwendet, um die „echte“ Höhe über dem Meeresspiegel korrekt zu bestimmen.

Jedoch ist wenngleich das Geoid wohl die präziseste Formgebung oder Darstellung der Erde wiedergibt, nicht perfekt. So werden auch hier einige Punkte nicht berücksichtigt:

  • Topografische Merkmale (Berge, Täler, Gebäude etc.)
  • Zeitliche Veränderungen (z. B. durch Erdbeben, Gletscherbewegungen, Meeresspiegelanstieg)
  • Magnetfeld und andere nicht-gravitative Effekte

Es ist somit eine präzisere bzw. die präziseste aber dennoch idealisierte Darstellungsweise der Erdform

Andere Form

Natürlich nicht PERFEKT rund, eher so kartoffelig:)

Aber ansonsten eher ein Rotationsellipsoid.