Was haltet ihr von Friedrich Merz?
Als Bundeskanzler.
28 Stimmen
6 Antworten
Hallo
Was haltet ihr von Friedrich Merz?
Als Bundeskanzler.
Die neue Regierung begann ihre Arbeit nach der Vereidigung des Kanzlers und der Minister, am 6. Mai 2025. Es sind erst 11 Wochen vergangen. Trotz der kurzen Zeit ist bereits viel passiert.
Friedrich Merz ist intelligent, gebildet, ist authentisch und im Sozialbereich stark engagiert. Herr Merz redet Klartext und handelt.
Bislang überzeugt er als Kanzler, ganz besonders international.
Es ist etwas kurz, um ein Fazit über einen Bundeskanzler zu ziehen. Vieles ist auf den Weg gebracht worden, kann sich aber erst nach gewisser Zeit entfalten.
Friedrich Merz versucht mit großem Engagement das Land wieder aus der Rezession zu führen, in denen sich Deutschland im 3. Jahr befindet, was es so in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gab.
In 10 Kabinettsitzungen und einem Umlaufverfahren hat die Bundesregierung, in der kurzen Zeit, 60 Vorhaben beschlossen.
100 Vorhaben sind noch vor Herbst geplant, davon 54 Gesetze.
Mit dem Investitions-Sofortprogramm, dem Sondervermögen Infrastruktur und der Unternehmenssteuerreform hat die Bundesregierung die Wirtschaftswende eingeleitet. Damit sind Voraussetzungen für öffentliche und private Investitionen in Deutschland geschaffen worden.
Bei einem Investitionsgipfel im Kanzleramt haben sich 61 führende Unternehmen und Investoren der branchenübergreifenden Initiative angeschlossen und zugesagt, innerhalb der nächsten drei Jahre 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren.
Ein dreistelliger Milliardenbetrag entfällt den Initiatoren zufolge auf Neuinvestitionen.
Die ersten Erfolge sind sichtbar. Die Stimmung dreht sich.
Die deutsche Wirtschaft schaut wieder positiv in die Zukunft, trotz der Probleme von der anderen Seite des Atlantiks.
Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor.Geraldine Dany-Knedlik Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Zumindest aus ihrem Dauertief scheint die deutsche Wirtschaft – gemessen an den wichtigsten Stimmungsbarometern – langsam hinauszufinden. So stieg der ZEW-Index im Juni auf 52,7 Punkte.
Damit sind die Konjunkturerwartungen fast wieder so optimistisch wie zuletzt im Februar 2022. Zuvor hatte sich im Juni bereits das Ifo-Geschäftsklima den sechsten Monat in Folge gebessert und war auf den höchsten Stand seit Mai 2024 geklettert.
"Der deutschen Konjunktur steht ein deutlicher Aufschwung bevor“, sagt denn auch Geraldine Dany-Knedlik vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Das DIW erwartet für das nächste Jahr ebenfalls ein Wachstum von fast zwei Prozent.
Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Die illegale Migration wird stark eingeschränkt. Damit wurde direkt am Tag nach dem Start der neuen Regierung bekommen.
Seit Jahresbeginn wurden die Erst- und Folgeanträge auf Asyl quasi halbiert. Die Tendenz ist weiter deutlich sinkend. Rückführungen haben sich bereits um etwa 20% gesteigert, Tendenz steigend.
Wenige Stunden nach der Ernennung zum Bundeskanzler, war Friedrich Merz bereits bei Macron, in Paris und Tusk, in Warschau. Es gab erfolgsversprechende Gespräche.
Friedrich Merz war in Kiew, jedoch nicht allein, sondern gut abgestimmt mit Macron, Starmer und Tusk. Auch hier gab es ein positives Treffen.
Die USA Reise und das Zusammentreffen mit Donald Trump verlief positiv.
Friedrich Merz war vor einigen Tagen in London. Dort wurde eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit mit Großbritannien vereinbart. Der Vertrag hat weitreichendere Konsequenzen, als es in der öffentlichen Diskussion bekannt wurde.
Der unterzeichnete Freundschaftsvertrag mit Großbritannien ist weitreichend.
Es wurde ein Freundschaftsabkommen unterzeichnet, zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. 5 Jahre nach dem Brexit wollen beide Länder damit die Beziehungen auf eine neue Grundlage stellen.
»Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit«Das unterzeichnete Dokument beinhaltet 17 Punkte.
Es umfasst die Verteidigungs- und Wirtschaftspolitik, eine Zusammenarbeit bei der Eindämmung irregulärer Migration und der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Es sind konkrete Reiseerleichterungen wie Visafreiheit für Klassenfahrten von Schülergruppen geplant, als auch eine direkte Bahnverbindung zwischen beiden Ländern.
Interessant ist auch der Passus, des Bekenntnisses zur gegenseitigen Verteidigung. Hier versichern beide Parteien, dass sie sich »im Fall eines bewaffneten Angriffs auf die andere Vertragspartei« beistehen, »auch durch militärische Mittel«. In dem Vertrag heißt es, es gebe »keine strategische Bedrohung für die eine Vertragspartei (…), die nicht auch eine strategische Bedrohung für die andere wäre«.
Ein interessantes Detail...
Diese Aussage erweitert bilateral den Artikel 5 des NATO Vertrages und lässt Vergleiche mit Artikel 42, Absatz 7 des EUV zu.
Die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich und bei der Abschreckung, soll vertieft werden. Besonders die Abschreckung und Verteidigung an der Nord- und Ostflanke der Nato soll gestärkt werden. Auch im Bereich der Rüstungsindustrie sieht der Vertrag eine engere Kooperation vor. Deutschland und Großbritannien hatten bereits im Mai angekündigt, gemeinsam an Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern arbeiten zu wollen. Hier besteht aktuell ein Manko in der Europäischen Union, inklusive Großbritanniens.
Vereinbarungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Bildung und der künstlichen Intelligenz...
In Summe sind es weitreichende und sehr umfassende Vereinbarungen.
Das lässt vertrauensvoll auf unseren Kanzler und eine positive Zukunft für Deutschland schauen.
Es wird immer unzufriedene Stimmen geben. Manche Menschen wollen lediglich Hetze verbreiten. Es kann nie alles zu 100% funktionieren. Das ist normal. Schließlich besteht die Regierung aus einer Koalition, mit Parteien, die über unterschiedliche Programme verfügen. Entsprechend sind Meinungsverschiedenheiten und andere Auffassungen normal.
Was vielen nicht bekannt ist...
Merz StiftungFriedrich Merz engagiert sich seit 20 Jahren sehr stark für die Bildung und Förderung, von Jugendlichen und Kindern.
Friedrich Merz hat, zusammen mit seiner Frau Charlotte Merz (Richterin und Direktorin des Amtsgerichts Arnsberg), im Jahr 2005, eine eigene Stiftung ins Leben gerufen. Dort fließen regelmäßig persönliche Gelder ein.
Die Merz Stiftung (Friedrich und Charlotte Merz Stiftung für Bildung und Ausbildung) fördert und finanziert junge Menschen. Sie konzentriert sich auf die Förderbereiche Bildung, Ausbildung und Erziehung. Es werden Stipendien vergeben. Die Beschaffung von Unterrichtsmaterialien wird finanziert, ebenso ganze Bibliotheken, Bildungsreisen, Förderung von Auslandsaufenthalten, zu Bildungs- und Ausbildungszwecken, während der Schul- und Ausbildungszeit junger Menschen.
Alles Gute Dir... und bleib gesund
Gruß, RayAnderson 😉




Bisher vor allem außenpolitisch für mich eine klare Verbesserung, für ein Gesamturteil ist es aber noch zu früh, das erlaube ich mir dann nach 4 Jahren.
Der in seinen jungen Jahren stark gemobbte Bube Joachim-Friedrich Martin Josef Merz, hat es leider nicht geschafft, wahrhaftig erwachsen zu werden. In zu vielen seiner Belange agiert er kindisch und man merkt deutlich, das er vor diesem Bundeskanzleramt noch nie in Regierungsverantwortung war.
Um endlich mal wer zu sein, trat er schon 1972 als Schüler in die CDU ein und engagierte sich dort in der Jugendorganisation enorm. Doch selbst dort brauchte es mehrere Anläufe, bevor er 1980 dann Vorsitzender der Jungen Union in Brilon wurde. Er wollte dann hoch in Landes- oder Bundestag, doch dort wollte ihn niemand. Merz übernahm dann 1989 für 5 Jahre das nicht so begehrte Amt eines Europaabgeordneten und wurde danach dann mit Bundestagsmandat dafür belohnt, was er inne hatte bis 2009. Doch seine innerparteiliche Arbeit überzeugte nicht so wahrhaftig und so wurde er Lobbyist, der seine Telefonbuch- & Parteikontakte dann versilberte. Erst 2021 gelang es ihm durch geschickte Manöver wieder in den Bundestag einzuziehen, über das Direktmandat. Damit die CDU dann nach mehreren Anläufen endlich ihn zum lange ersehnten Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten machte, musste er Altmächtigen – die eigentlich aufgrund ihrer Skandale nicht mehr für die Politik tragbar – der Partei Zusagen machen, sie dann in der neuen Regierung zu berücksichtigen. Ebenso Industriellen, die seinen Wahlkampf finanzierten. So haben wir nun z.B. eine skandalträchtige https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/wenn-minister-werbung-machen-5065096.html Nestle-Bundestagspräsidentin Klöckner, eine Ministerin Reiche, die unser eigenständige Energiezukunft mit erneuerbaren Energien im eigenen Land wieder austauschst, gegen Abhängigkeit von teuren Gasimporten aus dem Ausland und einen Fraktionsvorsitzenden Spahn. Der nicht nur Steuer-Milliarden versenkte und Freunden lukrative öffentliche Aufträge zuschob, sondern fleißig an Merz Stuhlbeinen und der jetzigen Koalation sägt (z.B. die gescheiterten Wahlen). Um dessen Posten zeitnah zu beerben und mit der AfD eine neue Koalition einzugehen.
Das alles nur, damit Merz endlich den stolzen Titel Bundeskanzler in seinem Lebenslauf stehen hat. Um damit seinen damaligen Klassenkameraden zu zeigen, das er doch wer ist. Dafür ist er auch bereit Deutschland in die 1990 Jahre zurück zu setzen und unsere Zukunft zu verspielen.
Es hätte schlimmer aber auch besser kommen können.
LG :)
Obwohl ich die Angela M. nie gewählt habe,könnte ich ihr heute noch die Füße dafür küssen die sie uns den Friedrich M. 20 Jahre lamg vom Hals gehalten hat.