Was findet ihr aktuell besser: die deutsche Autoindustrie (VW, Mercedes-Benz, BMW, Audi, Porsche etc.) oder die asiatische (Hyundai, Toyota, usw.)?
18 Stimmen
8 Antworten
Besseres Design, bessere Handhabung, bessere Materialien, bessere Haptik, Preis/Leistung ist besser, Qualität in Sachen Langlebigkeit, bessere Motoren.
Die Koreaner bauen seit Jahren ihre Autos mit weit besserem P-L-Verhältnis, und die Japaner, allen voran Toyota und Mazda, sind beim Thema Verbrennungsmotor uns Deutschen schon seit wenigstens 20 Jahren weit voraus.
Gerade im Kleinwagenbereich führt an den Asiaten einfach kein Weg dran vorbei.
Mercedes ist elektrisch asiatisch und als Verbrenner französisch. Das sind die zwei Joint Venture, die Mercedes abgeschlossen hat. Damit ist Mercedes als Asiate nur in Deutschland gebaut. Toyota hat fast alle Autos in Europa gebaut und Nissan hat eine Gemeinschaft mit dem Mercedes-Entwickler Renault. Der Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 108 waren bis zur Einstellung des Modells ein tschechisches Auto von Toyota.
Meinst du die Marken oder die Industrie?
Ich entscheide mich nicht für entweder/oder, sondern je nach Situation.
Hatte mal ein japanisches Auto und das war mit Abstand das schlechteste was ich je hatte - da war jeder Opel den ich danach fuhr um Welten besser.
Haptik? Ob Hartplastik wirklich ansprechend ist, weiß ich nicht…