Warum Braindrain in Deutschland?

Steuern und Abgaben 39%
Was ganz anderes 30%
Bürokratie 13%
Rechte Politik / Rechtsruck 9%
Migrationspolitik 4%
Innere Sicherheit 4%
Wirtschaft 0%

23 Stimmen

8 Antworten

Persönlich glaube ich hier einfach an schlechte Arbeitsbedingungen, was Steuern und Abgaben angeht. In Deutschland lohnt sich Arbeit nicht so sehr, wie in anderen Ländern.

Was ganz anderes

Das fortschreitende Alter unserer Leute! Das ist so ziemlich der Hauptgrund, weil die arbeitende Bevölkerung nicht so schnell nachgeboren wird, wie sie wegstirbt.

Braindrain ist die Abwanderung hochqualifizierter Personen. Dies ist ein Faktor des Fachkräftemangels. Nicht der alleinige.

Was ganz anderes

Meiner Meinung nach, wird der Fachkräftemangel durch eine verfehlte Bildungspolitik verursacht.

Hinzukommt die Auflösung der Sonderschulen und die Zusammenlegung mit den Regelschulen.

Dazu die Willkommensklassen.

Neue Lehr und Lernkonzepte wie das "Schreiben nach Gehör" usw.

Forscher- und Entdeckerinseln statt Fachräume.

Anti-Konflikt Training, Anti-Mobbing Training.

Lehrer und Schüler haben dadurch zu viel um die Ohren. Darum fehlt es an Zeit, um den Schülern das notwendige Grundwissen zu vermitteln.

Sie werden darüber hinaus zu sehr durch unsinnige und übertriebene Maßnahmen abgelenkt und es fehlt am Ende der Schulzeit an der Berufsbildungsreife.

Die Lehrbetriebe wollen keine Lehrlinge, die schon mit den Grundrechenarten Schwierigkeiten haben, denn das müssen sie den Lehrlingen auch noch beibringen und somit das nachholen, was in der Schule nicht unterrichtet wurde.

Weiter geht es mit den fehlenden Sprachkenntnissen.

Einem Lehrling, dem ich erst mal beibringen muss, wann er den richtigen Artikel verwenden muss, was der Unterschied zwischen "Mann und Man" ist oder "den und denn", geht überhaupt nicht.

Wenn der Lehrling das nicht mal beherrscht, wie will er dann die Ausbildung zum Bürokaufmann bewältigen.

Oder was soll eine Bäckerei mit Lehrlingen, die nicht mal den Unterschied zwischen Gramm und Kilogramm kennen.

Oder mit Formulierungen wie: "Gebe zwei Teile Wasser, einen Teil Mehl und einen Teil Salz hinzu" nichts anfangen können.

Solche Bewerber werden eben von den Betrieben abgelehnt.

Da die Bewerber aber immer weniger Wissen besitzen, wird kaum noch jemand eingestellt, der eine Lehre beginnen könnte.

Das führt dann zum Fachkräftemangel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Was ganz anderes

Wenn ich mir die "Bio-Deutschen" auf RTL 2 &co ansehe, dann hat es unser Bildungssystem nicht geschafft, der Wirtschaft schulisch vorgebildetes Personal zu liefern.


NadjaX1970  21.02.2025, 08:47

Ihnen ist aber schon klar, dass diese Sendungen gescripted sind? Genau wie der schon fast berühmte "Arno Dübel".

Solche Sendungen sollen in der Bevölkerung den Unmut gegenüber Hartz-IV, Bürgergeld und Grundsicherungsempfängern schüren.

Was ja auch offen gesagt, bisher gut funktioniert hat.

Still  21.02.2025, 09:27
@NadjaX1970

Mir ist vor allem klar, dass die keinen Text lernen können/müssen, sondern einfach ein Thema in den Raum geworfen wird, dass mit dem vorhandenen Intellekt vorgetragen wird.....

NadjaX1970  21.02.2025, 10:08
@Still

Da sieht man mal wieder, was alles für die Quote veranstaltet wird. Aber davon lassen sich viele Menschen leider triggern. Besonders die Mittelschicht.