Wäre der Sommer heute weitaus heißer, wenn wir die letzte Zeit keine CO2 Steuer gezahlt hätten?

Nein 89%
Ja 11%

19 Stimmen

7 Antworten

Maßnahmen, um den Klimawandel entgegen zu wirken, greifen nicht von heute auf morgen, sondern über Jahrzehnte. Wenn wir heute Technologien erfinden würden, die absolut CO2-frei und umweltfreundlich sind und diese auch von heute auf Morgen einsetzen könnten, würde es etwa 20 Jahre dauern, bis sich eine Änderung des Klimas feststellen lässt. Vielleicht auch weniger als 20 Jahre, vielleicht auch noch mehr.


Photon123  24.07.2025, 21:41

Und dafür helfen dann Steuern?

Photon123  24.07.2025, 21:44
@Crack

Achsooo und wegen der Steuer sind dann weniger auf private Fahrten angewiesen im eigenen Fahrzeug bzw. die Menschen nutzen es weniger?

Ach ich schau mal.

Übersicht mit KI
Die Entwicklung im Bereich Autofahren der letzten 10 Jahre zeigt einen stetigen Anstieg der Pkw-Bestände, eine Zunahme von SUVs und Geländewagen, sowie eine steigende Tendenz zu älteren Fahrzeugen.
Photon123  24.07.2025, 21:45
@MrClarkKent

Also willst du sagen, die Menschen kaufen mehr Autos (vor allem auch Vielverbraucher), fahren diese aber immer weniger? ;)

Crack  24.07.2025, 21:46
@Photon123
und wegen der Steuer sind dann weniger auf private Fahrten angewiesen im eigenen Fahrzeug bzw. die Menschen nutzen es weniger?

Wer hat das behauptet?

Photon123  24.07.2025, 21:47
@MrClarkKent

Tu ich, habs nur nochmal von einer neutralen KI bestätigen lassen, die ihre Infos aus vielen Quellen bezieht ;)

Photon123  24.07.2025, 21:48
@Crack

Die Steuer hat gar keine Wirkung. Ist letztlich nur Abzocke. Zumal Steuern sowieso leider nicht zweckgebunden sind.

MrClarkKent  24.07.2025, 21:52
@Photon123

Irgendwie erinnerst du mich an diesen AFD-Heini, der sich auch von Quellen bestätigen lassen hat, dass der Klimawandel nicht menschengemacht sei.

Crack  24.07.2025, 21:56
@Photon123

Glaubst Du wirklich, die CO²Steuer könnte von heute auf morgen wirken?
Du glaubst sicher auch, Wetter ist Klima?

Was ist jetzt mit Deiner Aussage, "wegen der Steuer sind dann weniger auf private Fahrten angewiesen im eigenen Fahrzeug bzw. die Menschen nutzen es weniger?"

Wer soll das behauptet haben?

Photon123  24.07.2025, 22:02
@Crack

Was soll ich denn dazu sagen? Ist doch offensichtlich.

Wenn du behauptest Geld (CO2 Steuer) würde lenken und die Leute holen sich immer mehr Karren, vermehrt auch Benzinschlucker lässt das doch den Schluss zu, dass du dir da was vormachst oder nicht? Ist doch einfache Logik.

Photon123  24.07.2025, 22:07
@MrClarkKent

Ja, wenn man nicht mehr weiter weiss, dann mit AFD kommen ;) Eine KI ist nicht politisch btw. Vielleicht reicht dir das als Nachweis.

Übersicht mit KI
Der Klimawandel wird hauptsächlich durch den menschlichen Einfluss verursacht, insbesondere durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas. Diese Verbrennung setzt große Mengen an Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) und Methan frei, die sich wie eine Decke um die Erde legen und die Wärme der Sonne einfangen, was zu einer Erwärmung der Erdoberfläche führt. 
Crack  24.07.2025, 22:13
@Photon123
Wenn du behauptest Geld (CO2 Steuer) würde lenken und die Leute holen sich immer mehr Karren, vermehrt auch Benzinschlucker lässt das doch den Schluss zu, dass du dir da was vormachst oder nicht? Ist doch einfache Logik.

Inwiefern hat sich die CO²Steuer für Dich denn schon bemerkbar gemacht?

Bis auf Internetheulerei scheint bisher kaum jemand weniger zu fahren.

Die paar Cent Aufschlag waren wohl noch zu wenig?

Natürlich hat Geld eine Lenkungswirkung, es kommt halt nur auf die persönliche Hürde an. Du hast doch auch die Grünen für ihre 5DM/Liter gebrandmarkt, richtig?
Also hat Geld doch eine steuernde Wirkung. Einfache Logik.

Photon123  24.07.2025, 23:50
@Crack

Zu DM Zeiten hatte ich noch kein Auto und Politik war mir egal. Naja die CO2 Steuer zahle ich ja mit. Das wäre sogar ok, wenn es denn auch zweckgebunden eingesetzt werden würde. So ist es nicht messbar, dass es der Umwelt zu gute kommt (man könnte Grünflächen anlegen oder Moore schützen mit dem Geld)...denn wie gesagt, deswegen fährt keiner weniger, er zahlt nur mehr. Daher ist es auch nur Abzocke.

Crack  25.07.2025, 10:21
@Photon123

Steuern sind nie zweckgebunden.
Insofern siehst Du sicher alle Steuern als Abzocke an?

Photon123  25.07.2025, 10:48
@Crack

Zumindest Steuern, die mit absurden Begründungen legitimiert werden sollen. Eine Umsatzsteuer ist was anderes als wenn man vorgibt die Umwelt schützen zu wollen, was ja nicht passiert und CO2 Steuern verlangt.

Sofern man darin nicht investiert oder es keinen Effekt hat, man aber weitermacht ist das schon eine Art Betrug. Wenn ich dir sage gibt mir Kohle und ich kaufe dafür Moore für den Klimaschutz, ich dieses Geld aber für Büroausstattung ausgebe, dann ist das auch Betrug. Du zahlst für eine Leistung, die ich nicht umsetze und meine Forderung an dich ist daher nicht legitim.

Nein

Nein, der Sommer wäre nicht weitaus heisser, da die CO_2 Emissionen Deutschlands im weltweiten Vergleich verschwindend gering sind und die Einsparung an CO_2 durch eine solche Steuer noch viel geringer ist. Es wäre lediglich das Steueraufkommen und folglich das Taschengeld für die „Fachkräfte“ niedriger…

Nein

Das hat nichts mit der CO²-Steuer zu tun. Diese Steuer ist von Menschen gemacht.

Es gab eine Zeit, da gab es noch keine CO²-Steuer, da waren die Sommer auch unterschiedlich, mal heiß, mal kalt, mal durchwachsen. Dauerhaft warm bzw. dauerhaft kalt gab es auch schon öfter.

Denk mal an den Sommer 2003, da gab es noch lange keine CO²-Steuer und trotzdem war er brütend heiß.

Im Juli 1981 war es z.B. sehr kalt für einen Sommer, auch da wurde noch keine CO²-Steuer gezahlt.

Ich spreche aus 43 Jahren Lebenserfahrung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Die hohen Energiesteuern in Deutschland sind nur dafür da, um die Zuwanderung und die Energiewende zu finanzieren. Einfluss auf den Klimawandel hat das natürlich nicht.

Nein

Steuern und Abgaben sind reine Einnahmen des Staates und haben keinen Einfluss auf das Klima, welches natürliche Veränderungen hat.