Tschechien baut ein neues AKW direkt an der bayrischen Grenze?
Dürfen die sowas? Wir haben doch extra unsere AKWs alle abgeschaltet falls Mal etwas passiert. Und jetzt baut Tschechien ein AKW direkt an der Grenze zu Bayern. 🤡
11 Stimmen
6 Antworten
Natürlich dürfen die das.
Wie auch wir bei genügend Mitteln auch wieder neue Reaktoren bauen dürfen, wenn sich der Neubau politisch durchsetzen lässt!
Hier ist jedoch zu beachten, wie schwer es auch anderen Großprojekten bereits gemacht wird.
Somit halte ich einen Wiedereinstieg in die Atomkraft für nahezu ausgeschlossen.
baut ein neues AKW
Neu? es wird jetzt neu geplant, wird jetzt neu politisch eingespielt?
Viele dieser neuen Atomreaktoren, sind schon seit über 20 Jahren in der Planung!
Auch ich würde kein AKW in Deutschland bauen.
Zumal Atomkraft in Deutschland verboten ist.
Wenn ich ein Atomkraftwerk für den deutschen Markt bauen will, dann baue ich das in Venlo
Der Westwind wird es richten!
Natürlich bekommen wir das dann mit...
...ob wir es dann auch ab bekommen, hängt von der dann herrschenden Windrichtung ab...
... glücklicherweise ist die meist +/- Westwind...
Ob sie das dürfen? Dazu muss du deren Raumordnungsgesetze studieren...
... souveränes Land und so, schon klar oder?
das ist genau das, was einige schon immer meinten:
in DE rennt man ideologischen Ideen hinterher und ruiniert damit die Wirtschaft - die Finanzen der Bürger übrigens auch gleich mit, was dazu führt, dass noch weniger gekauft werden kann - man bildet sich ein, die Welt verändern zu können, was eben nicht der Fall ist, denn rings um uns herum laufen AKW's bzw. sind neue geplant - in den anderen Ländern weiß man, dass weder die Wohnhäuser noch andere Gebäude auf den von Klimaschützern geforderten Stand gebracht werden können: es schlicht und einfach nicht bezahlbar -darauf wurde so oft hingewiesen aber diese Ignoranten in Berlin hatten ihre Ohren auf Durchzug gestellt und tun es immer noch
DE hatte nur eine Chance, eine Änderung zu bewirken, nämlich mit guten Beispiel zeigen, dass es möglich ist, ohne Atomkraft klarzukommen und dennoch CO²-neutral Energie zu erzeugen - das hat diese Regierung gründlich versemmelt - das, was sich momentan in DE abspielt, ist ein Trauerspiel, ein abschreckendes Beispiel dafür, wie man es ganz bestimmt nicht machen darf
und genauso wie andere Länder nicht gehört wurden, als sie ihre Gegenargumente vorbrachten, genauso reagieren sie jetzt - so ist das eben, wenn man sich einbildet, man sei selbst der Größte, der immer recht hat und anderen nicht mal zuhört
-------------------------------------------------------------------------
unsere Nachbarländer sind eigenständige Staaten, die ihre Angelegenheit selbst in die Hand nehmen und selbst entscheiden, was sie wollen und was nicht
und wenn irgendetwas passiert? naja, siehe Tschernobyl - dann werden alle freiwillig zahlen, damit der Deckel möglichst geschlossen bleibt - auch DE und zwar ganz egal, ob irgendwo eine Geldreserve hierfür da ist oder nicht
Ich bin mir sicher das bald der Pragmatismus einziehen wird. Noch nicht jetzt, nicht mit Merz. Aber so ab 2030 und dann wird's sozial ungemütlich und ein ökolgische Sauerei werden. 🤡
ungemütlich ist es jetzt auch schon, nämlich für die Arbeitnehmer - das sollte man nicht vergessen - sie sind aber der Antrieb in DE - was nutzen soziale Leistungen und Klimaschutz, wenn niemand mehr das Geld hat, um sich kaufen zu können, was er möchte - was glaubst du, wie lange das gutgeht ? Wenn keiner mehr Geld hat und nichts mehr kaufen kann, dann gehen die Betriebe pleite, die Belegschaft steht dann auf der Straße und das werden immer mehr - dann hilft der schönste und tollste Sozialstaat nicht mehr
und Pragmatismus, davon werden wir schon sehr bald aus Washington hören, ob wir wollen oder nicht
⛒ Es geht nicht hoch.
Ooooh!
Tschechien ... Tschernobyl ... Nomen est omen!
Der Untergang ist nahe.
Genau wie damals bei Tschernobyl? (Sarkasmus off)