Stimmt ihr dem zu(Thema KI)?
Das sollen positive Effekte sein wenn man viel mit KI kommuniziert...
(Ich nutze ChatGPT sehr viel)
14 Stimmen
3 Antworten
Generative KI ist ziemlich "dämlich". Ich hab letztens über einen unumstößlichen Fakt diskutiert von dem GPT behauptet es sei nicht so. Trotz Gegenbeweise meint "er", das müsse Fake sein. 😅
Ne also das man damit gut lernt ist quark.
Ich hatte nen Azubi in der Programmierung der VIEL Chat GPT genutzt hat. Ständig quasi.
Und er lernte in 6 Monaten quasi garnix.
Teilweise verstand er die simplesten geschichten nicht die er schon monatelang zuvor lernte und eben auch immerwieder angewandt hat in dieser zeit...
Aber da er immer die AI fragte verinnerlichte sich eben nichts....
Sorry aber Chat GPT war der grund warum aus ihm nix wurde. Ohne hätte er eventuell potenzial gehabt.
Ich habe selbst eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gemacht und während dieser Zeit regelmäßig KI genutzt, wenn ich mal nicht weitergekommen bin.
Allerdings habe ich sie nicht einfach nur benutzt, um mir fertige Lösungen liefern zu lassen. Stattdessen habe ich immer darum gebeten: „Gib mir bitte den Code – und erkläre mir auch genau, wie er funktioniert.“
So konnte ich jedes Mal neues Wissen aufbauen und habe die Zusammenhänge nach und nach wirklich verstanden. Irgendwann konnte ich viele Dinge komplett eigenständig lösen, ohne noch Hilfe zu benötigen.
Deshalb finde ich die Aussage, dass man mit KI automatisch nichts lernt oder dass man dadurch scheitert, schlichtweg falsch.
Es kommt nämlich nicht darauf an, ob man KI nutzt, sondern wie man sie nutzt. Wer sich nur stumpf Code ausgeben lässt, ohne ihn zu hinterfragen oder nachzuvollziehen, wird natürlich nichts lernen. Aber wer die KI als unterstützendes Lernwerkzeug einsetzt, zum Beispiel, um sich Zusammenhänge erklären zu lassen, Alternativen zu verstehen und Lösungswege zu vergleichen, der kann extrem schnell und effektiv lernen.
Entscheidend ist immer die eigene Lernhaltung und Bereitschaft, wirklich verstehen zu wollen.
Ja hätte es genauer ausdrücken sollen.
Er hat jedenfalls immer nur die lösung von der AI geholt und fertig. Da war keine bereitschaft da den code auch zu verstehen.
Ich gehe ja nicht völlig gegen AI. Nutze sie ja auch selbst. Aber man muss eben VERSTEHEN was die AI einem da vorkaut. Andernfalls kann man es besser gleich sein lassen.
Weil es bleibt dann eben einfach nicht hängen.
da stimme ich dir zu. Schade dass aus ihm nix wurde. Die Ausbildung ist ja wirklich machbar wenn man von dem was man hat ein bisschen Ahnung hat.
Ja er wollte nicht. Hab ihm soviele chancen gegeben es doch noch zu verstehen und zu lernen. Aber nach 6 Monaten zog dann eben der betrieb die reißleine und sagte tschüss zu diesem azubi...
Da kann man manchmal leider nix machen.
Manche wollen offensichtlich nix lernen sondern immer nur tricksen... ihr leben lang.
ChatGPT ist gut darin, komplizierte Themen einfach zu erklären und ich nutze das auch im Alltag.
Allerdings stelle ich ebenfalls fest, dass man schnell verlernt, eigenständig Texte zu formulieren (z.B. beim Verfassen von E-Mails), weil man sich voll und ganz auf die KI verlässt.
Das fördert eher eine negative Entwicklung, da man nicht mehr gezwungen ist, selbst zu denken.
Weil du wahrscheinlich die alte Version hast, du brauchst die Neue(ich habe das kostenpflichtige Abo, das macht fast nie Fehler) und jetzt kommt bald GPT5 das soll ein richtiger Quantensprung werden...