Stimmt es wirklich, dass sich Adolf Hitler überwiegend nur vegetarisch sowie von Haferschleim und Rohkost ernährt hat?!
14 Stimmen
7 Antworten
"Beim Frühstück fiel seine Wahl häufig auf zwei Scheiben Knäckebrot, etwas Butter und dazu Honig. Ersatzweise ließ er sich auch Mandelpaste bringen, wenn er etwas süßer mochte. Sein Lieblingsmittagessen waren dagegen Eiernockerl mit grünem Salat als Beilage. Außerdem bestand Hitler darauf, nach dem Mittagessen zwei frisch geputzte Äpfel zu genießen.
Diese Gewohnheit änderte er erst ab, als sich die Lage in Deutschland langsam verschlechterte. In seinen letzten Wochen aß Hitler nur noch einen Apfel nach dem Mittagessen. Angeblich tat er dies, weil er sich solidarisch mit den Soldaten zeigen wollte, die selbst nur begrenzte Rationen am Tag essen konnten. Abends gab es in der Regel leichte Küche wie einen einfachen Salat oder eine Suppe. Auf der einen Seite tat Hitler es, um seine Gesundheit zu unterstützen. Auf der anderen Seite wollte er sich aber etwas Platz freihalten. Immerhin hatte der Führer ein Laster.
Er soll eine regelrechte Naschkatze gewesen sein. Besonders wenn er spät abends noch in seinem Arbeitszimmer saß, versorgte sich der Führer gerne mit Zucker. Allerdings mochte er weniger Konfekt oder Schokolade. Vielmehr hatte er eine Schwäche für Kuchen und Torten unterschiedlichster Art."
Oft vegetarisch, aber nicht von Haberschleim oder Rohkost. Er hat wegen eines Reizdarmsyndrom, eine spezielle Diät bekommen.
Allerdings war früher oft Schmalz in den Gerichten. Deswegen waren sie nicht wirklich vegetarisch.
Er trank auch Kaffee, aber das nur selten (er war dabei ungeschickt beim Hantieren mit der Kaffeetasse) und er nahm Drogen von seinem Leibarzt.
Hitler hat sich nach dem Tod seiner Nichte Angela Maria (Geli) Raubal hauptsächlich vegetarisch ernährt aber er hat ab und zu auch Fleisch gegessen Hitler hatte eine Schwäche für Leberklöße
Dafür ist Hitler seine Diätköchin der schlagende Beweis für.