Sollten Patente für Medikamente abgeschafft und kriminalisiert werden?
41 Stimmen
12 Antworten
Dann gibt es auch keinen Anreiz mehr für die Unternehmen, an neuen Medikamenten zu forschen.
Patente auf Medikamente werden in der Regel nur zeitlich begrenzt vergeben.
Der Hintergrund ist, dass Forschung in der Regel über viele Jahre und mit viel Geld abläuft
Im hier einen Ausgleich zu schaffen, bekommt diese Medikament ein befristetes Patent
Der begrenzte Patentschutz dient dazu, die Forschung zu finanzieren und nicht nur die Herstellung des fertigen Medikaments zu bezahlen.
Wenn es keine Patente gäbe, wäre die Forschung nicht finanzierbar und es gäbe keinen Anreiz, neue Medikamente zu entwickeln.
Dann würde niemand in die sehr teure Entwicklung von neuen Medikamenten investieren.
Pharmaunternehmen investieren ein Heidengeld in die Forschung und bis zur Zulassung kommen weitere Kosten dazu.
Das Patent auf Arzneimittel gilt maximal für 25 Jahre (20 Grundpatentrecht + 5 Jahre "ergänzendes Schutzzertifikat")