Sollte sich der Verfassungsschutz mal mit der Partei „Die Linke“ befassen und sie genauer unter die Lupe nehmen?
Die Gesamtpartei „Die Linke" ist bislang nicht ein Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes.
https://www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Offene+Extremisten+in+DIE+LINKE_
Denkt ihr, es wäre mal an der Zeit, dies zu ändern?
40 Stimmen
11 Antworten
Dafür muss es halt auch Gründe geben!
Die Linke wurde bereits lange beobachtet und es kam zu keinem Ergebnis. Etliche Male wurde darüber im Bundestag gesprochen.
Der Verfassungsschutz kann bei der Linkspartei offenbar keine Gefährdung der Demokratie feststellen.
Weil es einfach keinen Grund dazu gibt.
Aber es ist mal wieder typisch, kaum wird die AfR nach Jahren endlich mal offiziell als rechtsextrem eingestuft, rufen die rechten wieder "aBeR DiE LiNkEn!!1!". Wie üblich.
Das hast du gut getroffen. Naja die haben sich schon immer gerne in der Opferrolle gesuhlt. Zeigt sich halt hier jetzt wieder.
Ich finde, wenn die AfD beobachtet und für rechtsextremistisch erklärt wird, sollte man zumindest mal darüber nachdenken ob die Untersuchung einer Partei die in direkter Nachfolge zur SED steht und in der z.T. noch SED-Akteure eine wichtige Rolle spielen (Gysi,…) nicht angebracht wäre. Ganz zu schweigen davon, dass man mit dem Propagieren eines „demokratischen“ Sozialismus/Kommunismus (den es nicht geben kann) all die Opfern sozialistischer und kommunistischer Regime unter Mao oder Stalin vollkommen ignoriert. In diesem Zusammenhang halte ich es zumindest auch für angebracht, dass, wenn Frau Weidel als rechtsradikal dargestellt wird (wofür es sicher gute Argumente gibt), Frau Reichinnek, die ja offensichtlich in romantischen Vorstellungen einer sozialistischen Gesellschaft schwelgt, zumindest mal als linksradikal gelten darf!
Ich finde, wenn die AfD beobachtet und für rechtsextremistisch erklärt wird, sollte man zumindest mal darüber nachdenken ob die Untersuchung einer Partei die in direkter
Da hast du dich vom FS ein bisschen verarschen lassen. "Die Linke" wird seit sehr lange schon beobachtet. Sie wurde nur nicht so eingestuft wie die AfD.
Jeder kennt die Geschichte der Linkspartei und jeder weis wofür sie steht und das Kontakte nach "Linksaußen" gepflegt werden auch.
Warum also entsprechend Geld und weitere Ressourcen verschwenden?