Sollte in Deutschland, ähnlich wie in Österreich, jeder in dieselbe Rentenkasse einzahlen, einschließlich Politiker, Beamte etc.?

Ja 87%
Nein 13%

23 Stimmen

ponter  06.08.2024, 20:55

Welchen Sinn hat es, dass du in kurzer Zeit unzählige Fragen stellst, so wie bspw auf dem letzten Profil?

Ist das ein Zwang o.ä.?

kersker 
Beitragsersteller
 06.08.2024, 20:56

Was meinst du?

5 Antworten

Nein

Das wäre die dümmste aller Lösungen - denn an den Vetsorgungsansprüchen würde sich exakt gar nichts ändern, nur dass dann plötzlich nicht mehr alle Steuerzahler dafür belastet werden würden, sondern ausschließlich Rentenvetsicherte.

Das Letzte,was die DRV braucht, sind zusätzliche Anspruchsberechtigte. Genau das Gegenteil ist der Fall - es müssten viel weniger Leistungsberechtigte dort versichert sein, um die Finanznot zu lindern.

Nein

Das wäre verfassungswidrig. Gut, man könnte die Verfassung ändern, aber das wäre das faktische Ende des Berufsbeamtentums. Das würde die innere Sicherheit gefährden, dafür ist dann aber die Rentenkasse voll.

Allerdings nicht für alle Zeiten. Die Beamten zahlen ja nicht nur ein, sie bekommen auch eines Tages Leistung dafür. Und dann wird die Arbeitsministerin oder der Arbeitsminister (wer immer es dann sein wird) ganz traurige Augen machen.

Ja

Also alle abhängig beschäftigten. Selbständige meiner Meinung nach nicht. Da ist es oft sinvoller wenn das Kapital im Unternehmen, das dann die Altersvorsorge ist, bleibt.

bei den aktuellen Problemen hilft die Diskussion aber nicht weiter. Fakt ist die babyboomer Generation hat als Ganzes zu wenig vorgesorgt. Das das Umlagenfinanzierte System nicht funktionieren kann war vor 40 Jahren absehbar. Man hätte da schon die Beiträge deutlich erhöhen müssen und einen Kapitalstock bilden. Jetzt die einzahlerbasis zu erhöhen hilft nicht. Das verlagert einige Problem nur nach hinten und würde zb bei Beamten die öffentlichen Kassen sprengen da dann neben den laufenden Pensionen auch RV Beiträge gezahlt werden müssten


vetranooo  06.08.2024, 21:17

Deutschland probiert das doch gerade abzufedern durch Migration. Das Problem ist die Sprache. Deutsch ist nicht besonders sexy und auch nicht arg beliebt.

Ja

Für die Rentenproblematik wüsste ich jetzt nicht, was das bringen soll, denn dann muss die Rentenkasse eben auch die Pensionen der Beamten auszahlen. Das ist eine „linker Topf, rechter Topf"-Lösung, das Geld fehlt wahrscheinlich überall.
Allerdings kann man bei dieser Idee eventuell Verwaltungskosten einsparen, da die Pensionskasse für die Beamten (also quasi deren Pendant zur Rentenversicherung) nicht mehr benötigt wird.


FordPrefect  07.08.2024, 13:33

Die Beamtenversorgung hat keine Pensionskasse. Die laufenden Versorgungsbezüge stammen einfach aus den Haushalten vin Bund und Ländern.

Ja

Ja, aber nur, wenn sie es weiterhin "Pensionskassa" nennen. Warum? Warum den bewährten Namen ändern? Gibt aber auch in D privilegierte Ausnahmen (Beamte) und unterorivilegierte (Harz IV). Aber ausgeglichener als in Ö.