Redflag, wenn jemand gegen Ehevertrag ist?
66 Stimmen
27 Antworten
Die in Deutschland grundsätzlich vom Gesetz her vorgesehene Zugewinngemeinschaft ist in meinen Augen fair.
So wird nur Vermögen, das während der Ehezeit erworben wurde, bei Scheidung aufgeteilt. Vermögen vor der Ehe bleibt unberührt.
Meine Partnerin und ich haben uns dagegen entschieden.
Ein Ehevertrag kann entweder Gütertrennung vereinbaren, so dass jedem sein erworbenes Vermögen bleibt, oder Gütergemeinschaft, so dass alles, auch das eingebrachte Vermögen, zum gemeinsamen Vermögen der Eheleute wird und bei Scheidung ganz zur Hälfte unter beiden aufgeteilt wird.
Ändert nichts an meiner Meinung, dass ich die Zugewinngemeinschaft fair finde.
Ja, vor allem wenn ein Ehepartner alles bezahlt under andere abkassiert wenn er oder sie mit jemand anderem durchgebrannt ist. Wenn du das fair findest, braucht dich niemand als Ehepartnerin.
Gut, dass das auf mich nicht zu trifft und ich auch schon glücklich verheiratet bin. Meine Partnerin sieht das genauso wie ich.
Das freut mich für dich und ich akzeptiere deine Meinung. Aber du solltest auch meine akzeptieren und der persönliche Angriff
Wenn du das fair findest, braucht dich niemand als Ehepartnerin.
hätte nicht sein müssen, zu mal du mich gar nicht wirklich kennst. Wenn du ein bisschen durch meine ganzen Antworten hier auf Gutefrage gehen würdest, würdest du feststellen, dass ich deinem Extrembeispiel bei weitem nicht entspreche. Und auch zum Thema Finanzen in der Ehe/Partnerschaft habe ich mich mehrmals geäußert.
Die Zugewinngemeinschaft ist nicht unbedingt fair, weil inflationsbedingte Wertsteigerungen, wie sie bei Immobilien (Häuser, Grundstücke) verkommen, als Zugewinn gelten und geteilt werden müssen. In einem Ehevertrag kann es ausgeschlossen, oder anderweitig geregelt werden.
Ändert nichts an meiner Meinung, dass ich die Zugewinngemeinschaft fair finde.
Eigentlich heiratet man ja jemanden, den man vertraut. Wenn ich n Vertrag brauche, damit ich der Person vertrauen kann, muss ich mir vielleicht jemand anderen suchen. Entweder ich kann der Person zu 100% vertrauen oder ich kann sie nicht heiraten.
Ausnahme wäre für mich nur sowas wie, man heiratet in eine superreiche Familie ein und kriegt dadurch vielleicht Zugang zu irgendwelchen Firmen oder so und die wollen sicherstellen, dass du da nicht bleibst, wenn du dich scheiden lässt. Aber ich denke für die meisten "normalen" Menschen, trifft das nicht zu.
Bei der Ehe gelobt man einfach nur nochmal, für immer eine Einheit zu sein, sich immer zu Seite zu stehen etc. Es ist also ein Beweis des Vertrauens und der Liebe.
Ein Ehevertrag hat genau das Gegenteil zum Zweck: Es soll Dinge abdecken, bei der ich der Person nicht vertraue und sicherstellen, dass ich nicht übers Ohr gehauen werde etc. Es ist also ein Beweis des Misstrauens.
Welch ein Blödsinn. Ich bin froh, dass wir einen Ehevertrag haben.
Und weil du das gut findest, darf ich keine andere Meinung dazu haben?
Bei der Ehe gelobt man einfach nur nochmal, für immer eine Einheit zu sein
Das ist quasi die Definition von einem Vertrag. Eine Vertrag ist eine Willenserklärung zwischen zwei Parteien.
Geloben kannst du auch ohne zu heiraten. Die Ehe ist ein Vertrag, die Vereinbarungen sind gesetzlich geregelt.
Meine Frau hätte mich sicher nicht geheiratet, wenn ich auf einem Ehevertrag bestanden hätte. Aus ihrer Sicht so unromantisch wie den Sex mit Datum und Uhrzeit im Kalender vorzumerken.
Beides ist ein zu nüchterner und bürokratischer Zugang zu gefühlsbetonten Dingen.
Gar nichts. In Sachen emotionaler Manipulation, Gaslighting und Erpressung (direkt in manchen und diesen Beiträgen nachlesbar) sind die meisten Frauen Männern nur einfach haushoch überlegen, ohne dass diese Männer sich dessen jemals bewusst werden. Das ist ja das perfid Geniale daran.
Bilchen seltsam ist es mir trotzdem und ich würde die genauen Beweggründe erfahren wollen.
Ich würde selbst keinen wollen und hätte lieber nicht geheiratet als einen solchen Vertrag zu unterschreiben.
Ein Ehevertrag enthält in der Regel auch Ergänzungen. Außerdem finde ich die gesetzliche Regelung nicht unbedingt fair.