Redflag, wenn jemand gegen Ehevertrag ist?

Nein 71%
Ja 29%

28 Stimmen

11 Antworten

Nein

Die in Deutschland grundsätzlich vom Gesetz her vorgesehene Zugewinngemeinschaft ist in meinen Augen fair. 

So wird nur Vermögen, das während der Ehezeit erworben wurde, bei Scheidung aufgeteilt. Vermögen vor der Ehe bleibt unberührt.

Meine Partnerin und ich haben uns dagegen entschieden.

Ein Ehevertrag kann entweder Gütertrennung vereinbaren, so dass jedem sein erworbenes Vermögen bleibt, oder Gütergemeinschaft, so dass alles, auch das eingebrachte Vermögen, zum gemeinsamen Vermögen der Eheleute wird und bei Scheidung ganz zur Hälfte unter beiden aufgeteilt wird.

Nein

Ich bin nicht reich, habe keine Immobilien und es herrschen keine Verhältnisse, in denen ein Ehevertrag überhaupt Sinn machen würde.... aber: Für mich ist eher die Redflag einen Ehevertrag abschliesen zu wollen, statt dagegen zu sein

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben ist ne Achterbahn 🎢

Eigentlich heiratet man ja jemanden, den man vertraut. Wenn ich n Vertrag brauche, damit ich der Person vertrauen kann, muss ich mir vielleicht jemand anderen suchen. Entweder ich kann der Person zu 100% vertrauen oder ich kann sie nicht heiraten.

Ausnahme wäre für mich nur sowas wie, man heiratet in eine superreiche Familie ein und kriegt dadurch vielleicht Zugang zu irgendwelchen Firmen oder so und die wollen sicherstellen, dass du da nicht bleibst, wenn du dich scheiden lässt. Aber ich denke für die meisten "normalen" Menschen, trifft das nicht zu.


ronalda  05.03.2025, 12:30

Dann heirate nicht, die Ehe ist schließlich auch ein Vertrag.

verreisterNutzer  05.03.2025, 12:32
@ronalda

Bei der Ehe gelobt man einfach nur nochmal, für immer eine Einheit zu sein, sich immer zu Seite zu stehen etc. Es ist also ein Beweis des Vertrauens und der Liebe.

Ein Ehevertrag hat genau das Gegenteil zum Zweck: Es soll Dinge abdecken, bei der ich der Person nicht vertraue und sicherstellen, dass ich nicht übers Ohr gehauen werde etc. Es ist also ein Beweis des Misstrauens.

Ja

Die Geschichte rund um das Thema Heiratsschwindel sollte einem wirklich die Augen bezüglich eines Ehevertrags öffnen.

Es gibt genug Menschen beiderlei Geschlechts, die Liebe vortäuschen um Geld zu erhalten. Und mir ist mindestens ein Fall bekannt, wo dieses auf die Frau zutrifft. Eine echte Narzisstin wie aus dem Lehrbuch. Ihr geht es nicht um Liebe, sondern um sein Einkommen.

Wenn nun ein vermeintlich besserer Mann um die Ecke kommt, wird sie ohne Frage die Beziehung auflösen und einen guten Teil seines Besitzes mitnehmen, ganz gleich wie klein es ist, oder er muss für sie blechen um seinen Besitz zu behalten. Sprich, sie ist bei einen anderen und der Alte darf weiter für sie schufften.

Ein Ehevertrag würde dergleichen verhindern. Es würde sicherlich auch solche Menschen abblocken, weil wegen dem Vertrag nichts rauszuholen ist. Wenn es hingegen wirkliche Liebe ist, ist der Ehevertrag ohnehin nichtig, weil der Fall der Scheidung vermutlich niemals eintritt.

Ein Ehevertrag ist also wie ein Fallschirm beim Fliegen. Man legt es dabei auch nicht darauf an abzustürzen, aber sollte es passieren, kommt man immerhin heil aus der Notlage heraus.

Nein

Sowas sollte man ausdrücklich vorher besprechen. In vielen Familien geht es um Erbe, um Geld, um Dinge, die vorher geklärt werden müssen. Ohne Ehevertrag und nur durch blauäugige mündliche Zugeständnisse kann da bei einer Trennung ganz viel schief gehen. Klar, anfangs könnte das eine red flag sein, denn es ist ein empfindliches Thema. Aber es wäre keinesfalls ein Thema, das ich unter den Teppich kehre oder das ich meinem Partner krumm nehmen würde, wenn er mir sagen würde, dass eine Ehe nur mit Ehevertrag zustande käme. Liebe und Vertrauen ist das eine und ist emotional. Ein Vertrag ist pragmatisch, aber oft hilfreich und sinnvoll.


palusa  05.03.2025, 12:36

Der default in Deutschland ist, ererbtes Vermögen bleibt bei der erbenden Person. Dasselbe gilt für Vermögen, das vor der Eheschließung bestand. Nennt sich anfangsvermögen.

Kabeltante1266  05.03.2025, 12:37
@palusa

Das waren nur Beispiele. Alle Punkte aufzuzählen, warum ein Ehevertrag Sinn macht, wäre jetzt unsinnig gewesen.

palusa  05.03.2025, 12:45
@Kabeltante1266

Also bisher bist du bei 0 sinnvollen Punkten. Es gibt durchaus Situationen, wo ein Ehevertrag sinnvoll ist, ja. Aber du zielst hier auf Schutz des Anfangsvermögens ab, und das ist schon geschützt.

Geteilt wird der Zugewinn, sprich alles Vermögen, das im Laufe der Ehe aufgebaut wurde. Das kann zum Beispiel bei Selbstständigkeit ein Problem sein, weil dadurch die Firma zerrissen werden kann.