Findet ihr es normal, dass man einen Ehevertrag beim Anwalt machen lässt vor der eigenen Hochzeit nur weil die ExSchwägerin nur auf Geld aus war?
Mein Freund und ich , sind nun 14 Jahre ein Paar und wollen bald heiraten. Er würde mit mir aber nur Standesamtlich heiraten ,wenn ich einen Ehevertrag unterschreibe. Weil die ExSchwägerin dem Bruder damals Geld abknüpfen wollte und er Angst um das große Familienhaus hat usw .er meinte er würde mich denn dafür unterschreiben lassen, dass mir nichts zusteht.Das heißt ja vom Prinzip her dass man noch nicht mal verheiratet oder geschieden ist aber zum Anwalt geht . Ansonsten möchte er nur religös heiraten... Komisches gefühl ...
11 Stimmen
8 Antworten
Ein Ehevertrag ist jedenfalls nicht nur vollkommen normal - mit jeder Eheschließung ist automatisch ein umfangreiches Vertragswerk verknüpft. Man kann die Standardversion wählen, und man kann individuelle Vereinbarungen treffen.
Angst um das große Familienhaus
Wenn das Haus sein Eigentum oder das seiner Familie ist, gibt es keinen Grund, Angst darum zu haben.
unterschreiben lassen, dass mir nichts zusteht.
Dieses "nichts" müsste man sehr sorgfältig ausformulieren. Darauf wird der Notar, den man eh braucht, aber schon achten. Ist denn "nichts" auch das, was du für angemessen hältst?
Das heißt ja vom Prinzip her dass man noch nicht mal verheiratet oder geschieden ist aber zum Anwalt geht
Das wäre eine durchaus empfehlenswerte Sache. Anscheinend wisst ihr beide nicht wirklich, was der gesetzliche Güterstand bedeutet und welche Alternativen dazu in Frage kommen. Ein Anwalt kann da wertvolle Aufklärungsarbeit leisten. Egal, wie man sich dann letztlich einigt - es kann im Falle des Falles niemand rumheulen, nicht gewusst zu haben, worauf man sich einlässt, wenn man heiratet.
Du hast so oder so einen Ehevertrag wenn du offiziell heiratest, es wäre nur ein Standartvertrag den persönlich abzuändern kann auch für dich nützlich sein, indem man genau angibt was du im Falle einer Scheidung bekommst. Es gibt nunmal das Thema das es irgendwann passieren kann daher ist es durchaus sinnig da auch logisch nicht nur emotional durchzukucken.
Heutzutage ist es nicht verkehrt, sein Vermögen zu schützen. Vorallem nicht bei der hohen Scheidungsrate.
Aber wenn man nicht auf das Geld des Partners aus ist, sollte das doch kein Problem sein.
Auch wenn das Geld nicht von dir persönlich gefordert wird kann ein Standartehevertrag der automatisch entsteht auch negativ für die Frau sein im Falle einer Scheidung nicht nur für den Mann.
Wenn Ihr ohne Ehevertrag heiratet, gilt für Euch die sog. Zugewinngemeinschaft. Das heißt, alles was Ihr ab dem Zeitpunkt der Heirat einnehmt, wird im Fall einer Scheidung geteilt. Aber eine während der Ehe erworbene Erbschaft, die zwischen Heirat und Beantragung der Scheidung erhalten wurde, gehört dem Erben. Das heißt, die normale Zugewinngemdinschaft trägt der Sorge Deines Partners bereits Rechnung. Dafür braucht es keinen Ehevertrag.
In der heutigen Zeit ist es für Männer nur vernünftig mit einem entsprechenden Vertrag zu heiraten.
LG.
Weil Statistiken belegen, dass meist Männer mit Nachteilen aus einer Ehe herausgehen. Aber ja, du hast schon Recht. In den fällen, bei denen die Frau wohlhabender in die Ehe geht, sollte sie natürlich auch einen Ehevertrag machen lassen
Es gibt keinen "Standardvertrag". Ein Vertrag ist eine beiderseitige übereinstimmende Willenserklärung. Eheleute ohne Vertrag sind automatisch erstmal in der zugewinngemeinschaft. § 1363 Abs. 1 BGB