Adiletten ist die Bezeichnung für Badelatschen von Adidas.
Ich denke, es ganz individuell und somit von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Jeder hat schließlich eine andere körperliche und geistige Verfassung.
Ich arbeite 43 - 46 Stunden pro Woche und habe eine sehr gute Work-Life-Balance und kann mich über mangelnde Freizeit und Erholung nicht beschweren.
Ein Neustart im Ausland ist keine Option für mich - zumindest solange ich noch berufstätig bin. Meinen Ruhestand im Ausland zu verbringen, kann ich mir durchaus vorstellen.
Während eines Praktikums im Finanzamt habe ich Einblick in Arbeit von Finanzbeamten in den unterschiedlichen Sachgebieten bekommen.
Beim Praktikum bei der Staatsanwaltschaft waren es nicht nur Einblicke in die Arbeit von Staats- und Amtsanwälten, sondern auch von
- Wirtschaftsreferenten
- Buchhaltern
- Justizfachangestellten
- Justizhelfern/Justizwachtmeistern
- Justizfachwirten
- Rechtspflegern
Während meines dualen Studiums für den gehobenen Zolldienst habe ich in Einblicke in die unterschiedlichen Sachgebiete beim Zoll bekommen und bin seit meinem Abschluss im Zollfahndungsdienst tätig.
Eine normale Kita (Kindertagesstätte) ist für Kinder im Alter von unter 3 Jahren.
Jugendliche befinden sich bereits in der Pubertät und sind mindestens 14 Jahre alt.
Ich (w/27) hätte mir durchaus vorstellen können, Polizistin zu werden, und meine Einstellung ist nur daran gescheitert, dass ich das Sportabzeichen nicht bestanden habe.
Stattdessen bin ich Beamtin im gehobenen Dienst bei der Zollfahndung geworden und für die Bekämpfung der international organisierten Kriminalität zuständig.
Mir macht mein Beruf Spaß, und ich bin glücklich und dankbar darüber, diesen ausüben zu dürfen.
Für mich ist mein Beruf mehr als nur irgendein Job, er ist für mich Berufung. Und ich kann mir auch keinen besseren Beruf für mich vorstellen.
Öffentlicher Dienst und ab 13/14 vorrangig die Kriminalitätsbekämpfung/Strafverfolgung waren mein Ziel, was ich durchaus erreicht habe.
Die Polizei untersteht dem jeweiligen Innenministerium und nicht dem Justizministerium.
Mit Justiz wird häufig die judikative Aufgabe verstanden, also die rechtsprechende Gewalt durch Richter. Allerdings nimmt die Justiz auch exekutive Aufgaben bspw. durch Staatsanwaltschaften, Gerichtsvollzieher und den Justizvollzugsanstalten wahr.
Polizei ist klassisch Teil der Exekutive.
Es erfolgt aber eine Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Justiz.
Als Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft haben Polizeivollzugsbeamte den Anordnungen der StA Folge zu leisten, soweit es ihre Eigenschaft als Ermittlungspersonen betrifft (vgl. § 152 Abs. 1 GVG).
Die StA ist Herrin des Ermittlungsverfahrens und entscheidet über die Durchführung der Ermittlungen, die von der Polizei ausgeführt werden.
PVB sind bei weitem aber nicht die einzigen Ermittlungspersonen der StA. So können auch Zollbeamte und sogar Förster Ermittlungspersonen der StA sein. Auch Steuerfahnder sind Ermittlungspersonen der StA.
Meine Red Flags sind folgende:
- Respektlosigkeit
- ungepflegt sein
- Verbote aufstellen
- Kriminelle Handlungen
- übermäßiger Alkoholkonsum
- Drogenkonsum
- rauchen
- dominantes oder devotes Verhalten
- Ja-Sagerin
- finanziell abhängig von mir sein
- sich gehen lassen
Arbeitslosigkeit an sich wäre kein Ausschlussgrund, solange sie trotzdem finanziell für sich sorgen kann (bspw. durch Vermögenswerte oder Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung).
Meine Erziehung war absolut gewaltfrei. Es gehört sich nicht, Kinder zu schlagen. Auch ein "Klaps" auf den Po gehört sich nicht, denn das ist nur eine Verniedlichung und Runterspielen der Schläge.
Kinder schlagen ist weder okay noch normal. Wer seine eigenen Kinder schlägt, muss mit der Erziehung überfordert sein.
In Deutschland haben wir das Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung (BGBl. I S. 1479) aus dem auch § 1631 Abs. 2 BGB hervorgeht, in dem es heißt:
Das Kind hat ein Recht auf […] Erziehung unter Ausschluss von Gewalt, körperlichen Bestrafungen […]
Nebenbei ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit auch in Art. 2 Abs. 2 GG verankert.
Gewalt gegen die eigenen Kinder erfüllt den Straftatbestand der Misshandlung von Schutzbefohlenen, welcher nach § 225 StGB unter Strafe steht.
Hätten meine Eltern Gewalt in meiner Erziehung angewendet, hätten sie neben der Freiheitsstrafe auch ihre beruflichen Laufbahnen als Beamte riskiert. Ich habe schon früh gelernt, was erlaubt ist und was nicht, und ich hätte auch keine Hemmung gehabt, Anzeige zu erstatten.
Eine Freundin meiner jüngsten Cousine wurde über Jahre von ihrem alleinerziehenden Vater geschlagen wurde. Die psychische Belastung ist für sie so groß geworden, dass sie vor kurzem auf dem Heimweg von der Schule zusammengebrochen ist. Sie ist zurzeit in psychiatrischer Behandlung und der Vater sitzt in Untersuchungshaft.
Es mag zwar früher in der Gesellschaft durchaus als normal angesehen worden sein, aber auch schon in den 60er und noch früher war es strafbar. Siehe dazu § 223b StGB in den Fassungen vom 01.06.1933 - 01.09.1969 und vom 01.09.1969 - 24./28.11.1973.
Da ich (w/27) aus einer Beamtenfamilie komme, stand für mich öffentlicher Dienst schon früh fest. Ganz nach dem Motto "Beamtentum wird vererbt".
Nach ein paar negativen Erlebnissen konnte ich ab 13/14 Strafverfolgung/Kriminalitätsbekämpfung priorisieren. Blieb also vorrangig Polizei, Justiz, Steufa und Zoll.
Ich bin Beamtin im gehobenen Dienst bei der Zollfahndung (Bekämpfung der international organisierten Kriminalität) geworden, also kann man durchaus sagen, dass ich mein Ziel erreicht habe.
Mir macht mein Beruf Spaß, und ich bin glücklich und dankbar darüber, diesen ausüben zu dürfen.
Für mich ist mein Beruf mehr als nur irgendein Job, er ist für mich Berufung. Und ich kann mir auch keinen besseren Beruf für mich vorstellen.
Ich kaufe nie etwas auf Ratenkredit.
Zwar bezahle ich nahezu alles mit Kreditkarte, aber der gesamte Kartensaldo wird am Ende des Monats vollständig ausgeglichen.
Ich bin kein Fan von Begriffen wie "der beste aller Zeiten". Pelé und Maradona haben in einer ganz anderen Zeit gespielt. Deren Fußball ist mit dem heutigen gar nicht zu vergleichen.
Dass Messi und Ronaldo aber zu den besten Fußballern gehören, die je gespielt haben, ist unbestritten.
Für mich ist Messi der beste Fußballer der letzten 10-15 Jahren.
Aber ich bin mir auch sicher, es wird in Zukunft noch viele großartige Fußballer geben.
Es war immer ein Genuss und mir eine Ehre Messi ein paar Mal live im Stadion - so auch bei den WM Finals 2014 und 2022 - sehen zu dürfen.
Schade nur, dass ich altersbedingt nie in den Genuss kam, Pelé live im Stadion spielen sehen zu können.
Meine Großeltern mütterlicherseits haben früher immer davon geschwärmt, wie es war, ihn Ende der 70er zusammen mit Franz Beckenbauer bei New York Cosmos im Stadion spielen zu sehen. Meine noch lebenden Großonkel mütterlicherseits tun es noch heute.
Meine Lieblingsfächer waren Mathe, Schwimmen und Wirtschaft & Recht.
Die genannte Shops bieten leider Fake Trikots an.
Für echte Retro Trikots empfehle ich folgende Shops:
- https://kultkits.de aus Deutschland
- https://first11shirts.com aus den Niederlanden
- https://www.lineupvintageshop.com/en aus Frankreich
- https://classic-shirts.com aus Polen
- https://www.classicfootballshirts.co.uk/ aus England
Die Preisspanne der Trikots ist aber echt groß und so können die je nach Shop von unter 30 Euro bis hin zu über 500 Euro kosten.
Classic Football Shirts hat zwar eine große Auswahl an verschiedenen Trikots, hat aber zwei Nachteile:
- Sind viele Trikots dort ziemlich teuer, und
- liefert der Shop aus England, was nach dem Brexit zur Folge hat, dass bei der Einfuhr nach Deutschland Einfuhrabgaben (EUSt und Zoll) fällig werden.
Die anderen vier genannten Shops liefern alle aus EU-Staaten und somit werden keine Einfuhrabgaben fällig.
Glücklicherweise ist es bei mir nur beim Versuch geblieben.
Ein damals 16-jähriger Bekannter hat mal versucht sich an mir als 13-jährige zu vergehen. Mein Vater konnte damals schlimmeres verhindern.
Wegen versuchten sexuellen Missbrauchs von Kindern wurde er vom Jugendgericht zu einer Bewährungsstrafe von 7 Monaten verurteilt. Trotz Bewährung über Mindeststrafe.
Wenig später musste er aber doch ins Gefängnis, weil er unter offener Bewährung weitere Straftaten beging. Insgesamt waren es, meine ich, 3 Jahre und 6 Monate.
Abgesehen davon, dass ich mich in freizügiger Kleidung unwohl fühle, hat das keine weiteren Spuren bei mir hinterlassen.
Ich (w/27) bin lesbisch und kann mir nichts schöneres vorstellen.
In Straßburg war ich mal auf Klassenfahrt zur Besichtigung des EGMR, Europarats und des Europäischen Parlaments.
In Lyon war ich bisher nur zum Fußball.
Ich (w/27) habe ausschließlich Sex mit meiner besten Freundin. Sie ist nämlich auch meine Ehepartnerin.
Ich habe schon einige Kreuzfahrten hinter mir, u.a. folgende:
- Vancouver - Alaska - Vancouver
- Hamburg - Orkney Inseln - Grönland - Island - Nordkap - Norwegen - Hamburg
- Barcelona - Neapel - Civitavecchia (Rom) - Livorno - Cannes - Marseille - Barcelona
- Athen - Rhodos - Limassol - Tel Aviv - Suez Kanal - Aqaba (Jordanien) - Safaga (Ägypten) - Salala (Oman) - Fujairah (VAE) - Abu Dhabi - Dubai
- verschiedene Karibik-Kreuzfahrten von Miami, New Orleans oder New York
- Vancouver - Hawaii - Vancouver
- u.v.m.
Es werden auch noch weitere Kreuzfahrten folgen, u.a. ist in den nächsten Jahren auch eine Antarktis-Kreuzfahrt geplant.
Bisher habe ich noch keine Verfassungsbeschwerde eingelegt.
Allerdings habe ich, seit ich verbeamtet bin, für den Fall, dass irgendwann mal eine Gesetzesänderung kommen sollte, durch die Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen, eine Verfassungsbeschwerde vorformuliert und abgespeichert.
Sollte es mal so kommen, wäre ich eine der ersten, die da Verfassungsbeschwerde einlegen würden.
Ich habe noch nie Bürgergeld bezogen und werde ich auch nie, da ich für den Bezug von Bürgergeld nicht berechtigt bin.
Es mangelt mir an der Hilfebedürftigkeit (§ 7 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 9 SGB II).
Durch ersten großen Bitcoin-Aufschwung während Corona bin zu einem Vermögen gekommen, so dass ich eigentlich nie wieder arbeiten gehen müsste und dennoch finanziell ausgesorgt habe.
Darüber hinaus würde ich meinen Beruf niemals aufgeben wollen. Mir macht mein Beruf Spaß, und ich bin glücklich und dankbar darüber, diesen ausüben zu dürfen.
Für mich ist mein Beruf mehr als nur irgendein Job, er ist für mich Berufung. Und ich kann mir auch keinen besseren Beruf für mich vorstellen.