15 Antworten
Es dient dem Schutz beider Parteien und sorgt dafür, dass man in Falle einer Trennung weniger Sorgen und Streit haben muss.
Natürlich hofft man, dass alles gut geht, aber es könnte eben etwas passieren. Deshalb macht man ja auch ein Testament, eine Patientenverfügung und co. Ich weiß nicht, wieso eins davon schlimm sein soll und das andere gut.
Wenn man einander liebt, sollte man wollen, dass der jeweils andere geschützt ist und kein Drama hat. Mich würde es misstrauisch machen, wenn es für meinen Partner ein NoGo wäre.
Im Falle einer Trennung liebt man einander ja idR nicht mehr. Und selbst aus Liebe würde ich ihm nicht alles überlassen. Das wäre ungesund.
Wir reden hier über das was nach der Liebe, also bei der Trennung passiert. Wieso soll ich dabei den Expartner alles überlassen und meine eigene Existenz opfern?
äh ja? Es sollte kein "nach der Liebe" geben. Wenn man jemanden liebt gibt an alles für ihn, auch wenn es heißt, dass man alles verliert.
Dich könnte man ja leicht über den Tisch ziehen und würde gut Gewinn machen. Klingt eher traurig die Einstellung.
Natürlich möchte man nicht, dass was passiert. Aber die Augen vor der Möglichkeit zu verschließen, ist dumm und naiv. Ich möchte auch keinen Autounfall haben und tue was ich kann, um es zu verhindern. Doch für den Fall der Fälle hab ich einen Airbag und eine Patientenverfügung. Laut deiner Begründung müsste man beides wegwerfen.
Klar, wenn ich ein großes Vermögen hätte, auf jeden Fall. Ich sehe das auch so, wenn man aus liebe heiratet, dann ist es kein Problem sowas aufzusetzen und sich darauf einzulassen.
Klar, wenn ich ein großes Vermögen hätte, auf jeden Fall
Was ist daran klar? Das Vermögen, das du in die Ehe bringst, bleibt doch eh deins.
Und was ist wenn die Liebe schneller endet als das Geld? Menschen können gierig und gemein sein, besonders wenn Geld in Aussicht steht. Also schafft man vorher Bedingungen die das ersticken.
Wenn die Liebe an so etwas hängt bzw. wenn das vollkommene Vertrauen nicht da ist, sollte man nicht heiraten. Vertrauen ist die Basis einer Ehe.
Vorsorge ist besser als Nachsorge. Der Anwalt ist auch teuer, der Vertrag nicht so.
Ich finde deine Naivität süß.^^ Es ist nun mal so das es bei Erwachsenen Menschen passieren kann, das sie sich verlieben und später hassen. Dann gibt es halt kein Vertrauen mehr und auch die Liebe die mal da war nicht.
Wir haben beide nicht viel Kapital oder Erbschaftsaussichten in die Ehe gebracht.
Bei großen Unterschieden von dem, was man in die Ehe hineinbringt, macht ein Ehevertrag durchaus Sinn. Beispielsweise einer der Partner besitzt bereits ein Haus oder so etwas. Dann ist es vorteilhaft, wenn man die Besitzverhältnisse für den Fall einer Scheidung klärt.
Aber wenn man sowieso bei ungefähr null anfängt und jeder Partner ungefähr die gleichen Verdienstaussichten hat - wozu dann einen Ehevertrag machen?
wenn man die Besitzverhältnisse für den Fall einer Scheidung klärt.
Die sind auch bei einer Zugewinngemeinschaft vollkommen klar.
Der Aufwand ist enorm damit auch die Kosten,alles was sich lohnt ist wenn sehr großer Besitz mit in die Ehe gebracht wird,das schlimme ist der Zugewinn.
Wenn ich ein Haus habe und heirate nach fünf Jahren der Kontostand angenommen identisch ist wie vorher nur das blöde Haus 100000€ mehr wert ist muss ich 50000€ an meine Ex zahlen,selbst wenn wir das gleiche verdient hätten und obwohl die Frau ja quasi kostenlos in meinem Haus gewohnt hatte .
Bei Gütertrennung ist das anders..
in meiner Situation nicht nötig.
Mag vielleicht nötig sein, wenn beide stark unterschiedliche Vermögen hätten, aber für mich impliziert so ein Vertrag auch irgendwo die unterschwellige Angst davor, dass die Ehe in dir Brüche geht. Und damit möchte ich nun gar nicht starten.
die Zeiten haben sich aber geändert. Heute gibt es meistens Lebensabschnittspartner anstatt Partner fürs ganze Leben
100% Vertrauen darauf das der Partner bei einem bleibt ist der einzige Grund warum man heiraten sollte. Wenn das gegeben ist, ist ein Vertrag zwecklos.
ich glaube in der heutigen zeit ändert sich das Vertrauen ganz schnell.. wie viele Ehen gehen in den ersten Jahren zu Grunde und wie oft wird einander betrogen o.ä. ich halte einen Vertrag demnach für absolut sinnvoll
Wenn man den anderen so sehr liebt, kann man ihm im Fall ja einfach alles überlassen, damit es keinen Streit gibt.