Pause in einer Beziehung?
Ist die ,,Pause in einer Beziehung“ immer eine Ausrede?
Oder passiert bei manchen wirklich eine Pause und dann sind sie, wie normal, wieder zusammen?
11 Stimmen
7 Antworten
Ich vertrete die Überzeugung, dass das in fast allen Fällen nur eine faule Ausrede ist.
Wenn etwas in der Beziehung schlecht läuft dann arbeitet man daran und zieht sich nicht zurück - durch eine Pause löst man schließlich keine Probleme...
Wer sich wirklich liebt, der möchte nicht ohne die anderen Person sein und kann Pausen demnach nicht ertragen. Das ist nur was für unreife Teenager die nicht wissen was sie wollen und nicht beziehungsfähig sind.
In meinen Augen ist eine Beziehungspause nur ein anderes Wort für Beziehungsende.
Wer nicht vernünftig gemeinsam die Probleme ansprechen und angehen kann, wird dies auch nach einer Pause nicht tun.
eine Beziehungspause ist für mich nur ein aufgeschobenes Ende. So weh es auch tut.
Stellt Euch euren Herausforderungen, so sind Beziehungen, arbeiten auf beiden Seiten
Meiner Erfahrung nach ist eine Pause nur die Vorstufe zum Schluss machen.
Manchmal ist eine Pause wirklich nur eine Pause. Wenn ein konkretes Problem besteht und beide bereit sind daran zu arbeiten, gut miteinander kommunizieren über Bedürfnisse und Grenzen und sie sich selbst reflektieren. Aber ich würde sagen das passiert maximal in 10% der Beziehungspausen.
Dann gibt es Pausen, die eher ein Schlussmachen waren, wo man es sich aber anders überlegt und wieder zusammen kommt. Also eine on-off-Beziehung. Da passt das Paar nicht zueinander, weigert sich aber das einzusehen oder was zu ändern.
Ansonsten ist eine Pause nur eine Ausrede für Schlussmachen. Da traut man sich nicht es klar auszusprechen oder hat Angst eine Grenze zu ziehen, aber vorbei ist es dennoch.