Miete zahlen oder eigene Immobilie?
Aktuell wohnen wir in Miete und meine Familie fragt gefühlt wöchentlich wann wir den vor haben etwas zu kaufen oder ggf. ein Haus zu bauen. Mich nervt die Fragerei und die Aussage wie viel Geld wir dadurch raus schmeißen für nichts...Ich habe einfach große Angst vor den hohen Kosten und der jahrelangen Verschuldung.
10 Stimmen
12 Antworten
Im Moment macht es nicht wirklich Freude, Immobilien zu kaufen.
Aber es wird wohl auch nicht besser.
Was habt ihr denn an Eigenkapital gespart und was wollt ihr ausgeben?
Du kannst schnell mit 2000-3000€ Rate pro Monat rechnen.
Ich kenne das. Von allen Seiten höre ich immer nur, Eigentum sei viel besser als zur Miete zu wohnen. Aber das funktioniert eben nicht immer.
Kauft man eine Eigentumswohnung oder ein Haus, kommen auf die Tilgungsraten Zinsen. Und hinzu kommt, dass es nicht nur bei der Tilgung bleibt, sondern es fällt noch das Hausgeld an. Du musst ja trotzdem Müllabfuhr bezahlen, du musst dann noch Versicherungen abschließen, was auch noch dazu kommt. Und diese Beträge zahlst du auch, wenn du das Haus oder die Wohnung irgendwann abgezahlt hast.
Wenn man wirklich in jungen Jahren, sagen wir mal mit 25 Eigentum kauft, kann man es mit einer langen Kreditlaufzeit kaufen. D. h. die Tilgungsraten sind geringer, dann lohnt sich Eigentum wirklich. Aber wer hat mit 25 schon so viel Eigenkapital angespart?
Und wer sagt mir, wie alt ich überhaupt werde? Was ist, wenn ich dann bis zu meiner Rente hohe Tilgungsraten zahle, um das Haus oder die Wohnung, wenn ich im Ruhestand bin, abgezahlt habe und mir bis dahin nichts mehr leisten kann und dann plötzlich krank werde und nicht mehr lange leben. Dann war alles sparen umsonst.
Jetzt werden einige sagen: "Ja, aber wenn es danach geht, dürfte man sich ja gar nichts leisten." Doch natürlich, wenn man so viel Geld verdient, dass man das aus der Portokasse zahlen kann, schon, aber wenn das Einkommen dem Durchschnitt oder dem gehobenen Durchschnitt entspricht, hat man damit sehr viele Einbußen.
Viele sagen zwar: "Bei den teuren Mieten in Düsseldorf, ist es doch sinnvoller sich eine Eigentumswohnung zu kaufen anstatt 1.200 EUR Miete für 50 qm zu bezahlen. Aber eine Eigentumswohnung kostet dann entsprechend, so dass man mit Tilgungsrate und Hausgeld im Monat locker 1.500 zahlt.
Ich habe es mir jedenfalls mal ausgerechnet, Eigentum wäre für mich weitaus teurer. Wäre ich noch jünger, sähe es anders aus, aber als ich noch jünger war, habe ich sehr schlecht verdient, so dass es da auch nicht ging.
Und hinzu kommen noch Reparaturkosten. Eine Arbeitskollegin muss mal eben 18.000 EUR zahlen für kleine Renovierungen in Ihrem Haus.
Natürlich hätte ich gerne ein eigenes Haus, wenn ich ein Spitzenverdiener wäre, hätte ich auch eins gekauft, aber das bin ich eben nicht. Daher fahre ich finanziell besser mit Mieten, auch wenn es nicht schön ist.
Die Mieten werden hier in Düsseldorf natürlich noch weiter steigen, aber im Alter werde ich vielleicht ja wieder in die Provinz ziehe, wo es dann deutlich günstiger von den Mieten ist.
Es hängt natürlich vom Einzelfall ab. Dabei sind verschiedene Faktoren wichtig:
- Wieviel Miete zahlt man
- Wie hoch wäre der Kaufpreis
- Wieviel Eigenkapital ist vorhanden. Denn unter 30% des Kaufpreises brauch man gar nicht über das Kaufen nachdenken.
- Wie sicher ist es das man dort auch weiter wohnen bleiben wird.
Mich nervt die Fragerei und die Aussage wie viel Geld wir dadurch raus schmeißen für nichts.
Das ist schlichtweg Unfug und völlig falsch, solange das Geld für den Kauf nicht unverzinst auf den Girokonto liegt. Und das dürfte nur extrem selten der Fall sein. Und selbst dann muß der Kaupreis stimmen.
Ich habe einfach große Angst vor den hohen Kosten und der jahrelangen Verschuldung.
Das ist schon richtig. Denn wenn man den Mietzins durch den Kreditzins ersetzt, ändern man nichts daran, das man Zinsen "für Nichts" zahlen muß. Wir leben halt im Kapitalismus.
Wie hoch ist Eure aktuelle Jahresmiete? Ohne Nebenkosten natürlich.
Könntest Du davon den Immobilienkredit abzahlen? Wenn ja, ran an die Buletten.
Das muss geprüft werden.
Wenn die Finanzierung der Immobilie, mit allen Nebenkosten, absolut kein Problem ist, dann Immobilie kaufen. Sonst lieber etwas mieten.