Lockerung beim Umweltschutz?

Strengerer Umweltschutz 76%
Lockerung für die Wirtschaft! 24%
So wie es jz ist, soll es bleiben 0%

25 Stimmen

7 Antworten

Strengerer Umweltschutz

Wir wären schon viel weiter, wenn die Vorschriften des Umweltschutzes eingehalten werden und Verstöße auch angezeigt und hart bestraft werden.

Aber es ist doch so, das den meisten der Umweltschutz am Hintern vorbei geht.

Strengerer Umweltschutz

Die Gesetze sind da, nur sollten diese auch konsequent umgesetzt werden. Vor allem muss es, wenn man im Wald sein altes Wohnzimmer entsorgt und erwischt wird, so richtig weh tun. Die Geldstrafen, die hierfür - wenn überhaupt - erhoben werden, sind lächerlich.

Strengerer Umweltschutz

Es sollte einen strengeren Umweltschutz geben, dies ginge auch im Einklang mit der Wirtschaft. Es wird so viel Unnötiges gemacht und Geld ausgegeben, da wäre Potenzial vorhanden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung, Ansicht, Rat, Tipp u. Hinweis zu diesem Thema

Es kann nicht nur das eine sein,es muss eine Art symbiose geschaffen werden damit beides Hand in Hand funktioniert.

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

Man muss Umweltschutz und Naturschutz unterscheiden!

Umweltschutz ist die Windkraftanlage, Naturschutz ist der Widerspruch wegen der Vögel.


adianthum  13.03.2025, 09:51

Die Windkraftanlagen sind nur marginal am Tod von Vögeln schuld. Viel mehr Vögel werden von Hauskatzen und Fensterscheiben getötet- und gegen die erhebt Keiner Einwände...

DayBreaker231  13.03.2025, 17:13
@adianthum

Problem ist eher dass es noch an Zureichenden Speicherkapazitäten feht was Elektrizität angeht (Gibt natürlich schon welche, aber die sind aktuell noch nicht so der hit) und dass Windkraft halt von Wetterfaktoren in ihrer Effektivität abhängig sind.

adianthum  13.03.2025, 17:18
@DayBreaker231

Es wird an so viel unsinnigem Zeug geforscht, dass man da ruhig einen Zahn zulegen kann!

DayBreaker231  13.03.2025, 17:24
@adianthum

Jaien.
Ein problem ist eher dass man Leute braucht die überhaupt in diesem Bereich forschen können, ein Meeresbiologe wäre bei so nem Projekt nicht unbedingt eine gute Anlaufstelle. Es fehlt in vielen Bereichen richtiges Fachpersonal und vor allem auch an Geldern, die müssen ja auch irgendwo her kommen.

Es gibt bereits auch Technologie um zum Beispiel einen Großteil des Atommülls wieder auf zu arbeiten und wieder verwertbar zu machen, natürlich würde noch ein gewisser Prozentsatz übrig bleiben, den man nicht wieder aufwerten kann, im Vergleich ist dass aber dann schon ein deutlich kleinerer Teil, Projekte müssen gefördert und Finanziert werden und für Forschungen ist man vor allem von Geldgebern abhängig, Sponsoren usw.
Und dass man für bestimmte Studiengänge einen bestimmten Abschluss braucht um diese überhaupt machen zu können ist da auch nicht unbedingt hilfreich, nur weil man schlecht in der Schule war, bedeutet es nicht, dass man sich in einem Fachstudium dass einen wirkliche Interessiert auch schlecht ist, dass finde ich immer ziemlich ärgerlich.

StRiW  13.03.2025, 17:25
@adianthum

Es gibt genügend Lösungen.

Nur will sich jeder die Investition vergolden lassen.

DayBreaker231  13.03.2025, 17:26
@StRiW

Die gibt es definitiv.
Leider versuchen viele einzelne große Lösungen zu finden, wobei es eben viele Kleine bedarf die zusammen arbeiten und zusammen auf ein Ergebnis hinarbeiten.
Windkraft alleine z.B. wäre eine große Lösung, die aber eben alleine nicht effektiv ist.
Eine Kombination aus verschiedenen kleinen Lösungen ist da effektiver, aber eben auch deutlich Intensiver in Kosten, Fachpersonal, Leistung usw. weil man halt viele verscheidene Projekte braucht.
Und dazu gehört dann eben auch das Liebe Geld, was so manchen einfach Blind werden lässt.

StRiW  13.03.2025, 17:30
@DayBreaker231

Eine Lösung sind die ganzen Ölspeicher durch E Speicher zu ersetzen.

Alle Autos bivalent zu Laden.

Lastmanagment zu betrieben und auch Zonenstrompreise anzubieten. Paderbornerhochfläche bezahlt halt nur 4,9 Cent und München 83 Cent. Hamburg 14 Cent, Köln 48 Cent.

Da bekommt der Norden halt deutlich günstiger Strom als der Süden.

So kann man auch Industrie dort ansiedeln wo der Strom verfügbar ist und nicht erst Kabel legen!

Wie alt nach der Wende die Kids alle in den Westen gegangen sind, würd dort der junge Mitarbeiter in den Norden oder Osten ziehen.

adianthum  13.03.2025, 20:52
@DayBreaker231

Atomstrom war ein Riesengeschäft mit fetten Subventionen, die Betreiber haben an drei Stellen Kohle eingestrichen- vom Staat, von den Kunden, und von ...vergessen...und den Rückbau hat der Steuerzahler gelöhnt. Geforscht wird auf dem Gebiet nicht unerheblich, weil halt das Geld von allen Seiten fließt weil groß!

Anstatt alternative Forschung genauso zu bezuschussen, baut die Gewinnerseite auf althergebrachtes wie fossile Energien und Atom, weil kennt ma, weiß man wie es geht. Die Anderen gehen leer aus, weil klein.

Die Unis bekommen Geld von "Sponsoren" und forschen das was ihnen vorgegeben wird, auch da werden alternative Ansätze gern hinten runter fallen gelassen.

Ist in der Pharmazie auch nicht anders, (fast) alles zu gunsten der Industrie, die nicht die Lösung, sondern das eigentliche Problem ist...

nur weil man schlecht in der Schule war, bedeutet es nicht, dass man sich in einem Fachstudium dass einen wirkliche Interessiert auch schlecht ist, dass finde ich immer ziemlich ärgerlich.

Auf welcher Liste kann ich das unterschreiben???