Ist diese Bibelstelle der grund warum Muslime sagen Jesus ist Muslim?

Nein 75%
Ja 25%
Unklar 0%

8 Stimmen

7 Antworten

Das ist sehr gut möglich aber ich denke das die wenigsten Muslime diesen Zusammenhang wirklich erkannt haben. Die meisten sprechen nur das nach was ihnen vorgesagt wird was bei vielen Christen leider auch der Fall ist.

LG

Nein

Was ist nach heutiger Definition ein Muslim? Jemand, der die Trinität leugnet und glaubt, dass ein im 7. Jahrhundert lebender Mann namens Mohamed ein Prophet gewesen sei. Ich glaube nicht, dass Mohamed ein Prophet war, dafür glaube ich aber an die Dreieinigkeit. Wäre ich also nach dieser Definition Muslim? Sicher nicht.

Was ist aus Sicht des Islam vor dem Leben dieses Mohamed ein Muslim? Jemand, der gottergeben ist. Wäre ich nach dieser Definition Muslim. Tatsächlich ja. Und Jesus dann auch.

Insofern ändert der Islam also die Definition des Wortes "Muslim", um fälschlicherweise zu behaupten, der Islam wäre vor den anderen beiden abrahamitischen Religionen dagewesen, obwohl er tatsächlich danach kam.

Hier wieder das von mir schon an anderer Stelle angeführte Beispiel eines anderen Wortes, welches mit der Zeit die Bedeutung gewechselt hat: die Toilette. Heute meint die Toilette einen Ort, wo Menschen ihre Notdurft verrichten. Früher war die Toilette ein Ankleidezimmer und ein Mensch des Mittelalters hätte mit Sicherheit nicht Pipi in seine Toilette, also auf den Boden seines Ankleidezimmers gemacht, genauso wenig wie Jesus nach heutiger Definition ein Muslim ist.


Nashorn987 
Beitragsersteller
 18.08.2025, 18:27

Danke das du von der antwort abweichst

Arminius100  18.08.2025, 18:40
@Nashorn987

Die kurze Antwort ist: Nein. Muslime glauben fälschlicherweise, dass alle gottergebenen Menschen vor Mohamed Muslime waren. Das Johanneszitat hat nicht das geringste damit zu tun.

Nein

Bitte verwechselt Isa nicht stöndig mit Jesus.

Es ist absoluter Quatsch. Jesus war Jude - nicht Muslim.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1.Joh.4:16 Gott ist Liebe.
Nein

Der Islam entstand erst im 7. Jahrhundert n. Christus. Jesus lebte im 1. Jahrhundert, also etwa 600 Jahre zuvor. Es gab zu seiner Zeit weder den Begriff „Muslim“ noch die Religion Islam im heutigen Sinne.

Jesus bezeichnete sich nie als „Muslim“. In den christlichen Evangelien tritt Jesus als jüdischer Lehrer auf, diskutiert innerhalb jüdischer Tradition und sieht sich selbst als Erfüller des jüdischen Gesetzes und Messias.

Das Wort „Muslim“ bedeutet zwar „der Sich-unterwerfende“, aber ist ein spezifisch islamischer Begriff, der erst später verwendet wurde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Muslime sagen Jesus sei Moslem, weil der Koran das behauptet und versuchen dafür Begründungen in der Bibel zu finden. Historisch gesehen war Jesus Jude. In allen biblischen Berichten wird Jesus als Gott identifiziert. Auch in dem Zitat der Frage. Hier erklärt Jesus, dass er kein anderer Gott als der HERR ist. Er handelt nicht aus eigener Kraft, sondern tut genau das was Gott tut.


Nashorn987 
Beitragsersteller
 19.08.2025, 00:18

Wenn er Jude ist was hat er den mit dem Christentum zu tun?

TBMMQLJP  19.08.2025, 07:34
@Nashorn987

Bisschen kompliziert, ich versuche es mal so einfach wie möglich zusammenzufassen.

Das Wort Christen kommt von griechischen Christos, was die Übersetzung des hebräischen Maschiach ist und Messias (also Gesalbter) bedeutet.

Die ersten Christen waren dabei ganz gewöhnliche Juden, die erst einfach einem jüdischen Rabbi folgten, bevor es größer wurde, als sie erwartet hätten. Sie wurden zu einer Untergruppierung des Judentums, einer jüdischen Sekte, wenn man so will. Sie nannten sich dabei selbst "der Weg". Ihre Feinde waren es die sie Christen, also Nachfolger des Messias nannten. So kam der Name Christen zu stande.

Diese ersten Christen haben dann aber angefangen auch Heiden zum Glauben an Jesus zu bringen und damit gab es nun Judenchristen und Heidenchristen. Das Christentum hatte die Grenzen des Judentums verlassen.

Ca. 30 Jahre später kam es dann zum römisch-jüdischen Krieg in dem die Römer den jüdischen Tempel vernichteten, Jerusalem zerstörten und die Juden aus Israel vertrieben. Das Judentum musste sich völlig neu entwickeln und entwickelte sich in gegensätzliche Richtung zum Christentum.

Für die Christen begann daher eine Distanzierung vom Judentum, die schon alleine dadurch gegeben war, dass nach dem Ende des Tempels der Fokus von Jerusalem als Heilige Stadt zurückging und Rom in den Fokus rückte.

Und so ist das Christentum zu einer gänzlich eigenen Religion geworden.

Nein

Alle Propheten dienten dem einen wahren Gott: Allah. Muslim heißt Gottergebener und das war auch Jesus. Sie zitieren meistens eher diese Stelle hier:

https://www.youtube.com/shorts/mS01roCycCw


Arminius100  18.08.2025, 20:30

Das ist natürlich kein Grund, einen radikalen salafistischen Islamisten wie Pierre Vogel zu verlinken, welcher aufgrund seiner extremistischen Ideen vom Verfassungsschutz beobachtet wird.

https://www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Serie+_Salafistische+Netzwerke+im+Wandel_+_+Teil+1_+Pierre+VOGEL

Der Salafismus ist der extremistische Bodensatz des Islam und ideologische Grundlage für den Islamischen Staat.

https://www.kriminalpolizei.de/ausgaben/2015/maerz/detailansicht-maerz/artikel/salafismus-als-ideologisches-fundament-des-islamischen-staats-is.html

Anständige Menschen halten sich von solchen Leuten und ihren Videos fern.

Nein

Wenn es einen muss will gibt er das behauptet, dann frage ihn, ob Jesus Jude war. 😉

Noch interessanter wäre, ob sie von Jesus die Dschizya verlangen würden und was sie täten, wenn er sie nicht bezahlte. Gewiss würden sie ihn ermorden.