Ist Deutschland inzwischen ein kafkaeskes System geworden?

Ja. Mir kommt es manchmal so vor 44%
Eigene Meinung 38%
Deutschland ist ein Pardies: alles gut 19%

16 Stimmen

6 Antworten

Eigene Meinung

Finde die Aussage "Deutschland ist ein Paradies, alles ist gut" schon sehr drüber. Insgesamt gehts uns schon gut, wir haben alle Lebensmittel die wir brauchen, wir können angstfrei hinfahren wo wir wollen, Reisefreiheit, wir haben Treibstoff, Ressourcen, Transportmittel und eine gute Infrastruktur. Viele Länder haben eins oder mehrere dieser Punkte nicht. Von dem her passt das schon. Ein "Paradies" wirds nie werden, da jedes Land seine eigenen Probleme hat.

Eigene Meinung

Ich glaube dass v.a. Isolation in letzter Zeit weltweit ein grosses Problem geworden ist.

Eigene Meinung

Der heutige Zeitgeist ist zutiefst kafkaesk. Dies liegt vor allem an der zunehmenden Ernüchterung und Desillusionierung ‚des Westens‘. Wir erleben eine Kultur im Niedergang, in der sowohl die Privatwirtschaft als auch der Staat in einem paradoxen Kampf um Kontrolle und Macht gefangen sind. Gleichzeitig ringen sie mit veralteten Strukturen und Gesetzen, die den Herausforderungen der modernen Welt nicht mehr gerecht werden. 

Die Absurdität zeigt sich darin, dass Entscheidungen oft willkürlich oder bürokratisch überladen wirken, während die Individuen sich zunehmend isoliert und ohnmächtig fühlen. Die Realität erscheint vielen wie ein Alptraum, in dem Logik und Transparenz durch irrationale Abläufe und undurchsichtige Autoritäten ersetzt werden. Dieses Gefühl der Verlorenheit und Verzweiflung spiegelt sich in der zunehmenden Entfremdung und Frustration wider, die viele Menschen in unserer heutigen Gesellschaft empfinden.

Ja. Mir kommt es manchmal so vor

Schon öfters leider so erlebt, trotzdem hab Ich noch Hoffnung

Moin,

aus meiner Sicht ein klares JA.

"Kaffkaesk" bedeutet: "dem Undurchschaubaren ausgeliefert sein" - " die Folgen okkulter Wirkmechanismen (verborgener Systeme / Systematiken) als Betroffener - in der Regel nachteilig - zu verspüren - Ohnmacht zu erleben, ohne Option, sich persönliche Ausweg- / Gestaltungsoptionen erarbeiten zu können, wobei dieses "okkulte System" jeden Versuch, es fassbar oder sogar beeinflussbar zu machen ins Leere laufen lässt. (Siehe Kafka: "Das Schloß").

Dies hat überhaupt nichts mit der Frage zu tun, ob der Lebensstandard als "vergleichsweise" gut bewertet wird (wobei dies eine sehr individuelle Messlatte ist und in der Regel von denen positiv eingeschätzt wird, die nicht im Mindestlohn stehen oder von Grundrenten leben oder auf Wohnungssuche sind, oder als Alleinerziehende sich durchschlagen müssen oder, oder oder).

Also: "Kafkaesk" bedeutet das Erleben des Ausgeliefert-Seins an anonyme, nicht durch erkennbare Plausibilität legitimierte (gesellschaftliche) Wirkmechanismen, die für mich nicht sichtbar oder greifbar und somit für mich auch nicht beeinflussbar sind, sondern eher eine "Käfigfunktion" für die Frage nach Selbstwirksamkeit und Selbstentwicklung darstellen.

Ich denke, dass der Filmklassiker "Die Truman Show" diesen Begriff sehr gut auf den Punkt gebracht hat.


Grautvornix16  05.02.2025, 11:05

PS: Mit der Studie von Alexis de Tocqueville "Über die Demokratie in Amerika" (ca. 1830) hat deine berechtigte Fragestellung auch eine philosophische Dimension zur Gefahr der Entartung von Massengesellschaften unter dem Dekmantel des Demokratieetikettes zu "sanften, paternalistischen Despotien" bekommen.