Hinterfragen die Polizisten und Soldaten ihre eigene Regierung oder versuchen sie einfach nur wie ein Roboter zu funktionieren?

Nein, sie denken wenig oder überhaupt nicht nach. 47%
Sonstiges 33%
Ja, sie hinterfragen auch ihre eigene Regierung. 20%

15 Stimmen

5 Antworten

Sonstiges

In Deutschland und anderen demokratischen Staaten haben wir Bürger in uniform, die auch ihre eigene Meinung haben dürfen. Natürlich müssen sie im Zweifel Befehle befolgen, wenn diese nicht gegen Grundrechte verstoßen.

In Nordkorea können die froh sein wenn sie nicht nach Russland als Kanonenfutter verschickt werden.


TK1138  07.08.2025, 14:39
Natürlich müssen sie im Zweifel Befehle befolgen, wenn diese nicht gegen Grundrechte verstoßen.

Richtig, man bekennt sich zur Verfassung. Von Soldaten wird verlangt, dass Sie Befehle nicht blind befolgen, sondern selbst einschätzen und auch verweigern, wenn diese gegen geltendes Recht oder moralische Grundsätze verstoßen.

Also Soldat oder Polizist ist man ein normaler Bürger mit moralischem Kompass, das wird einem auch nicht abtrainiert oder wird nicht gerne gesehen, Situative Fragen die das Absprüfen tauchen schon im Einstellungseverfahren auf. Man kann als Polizist oder Soldat genauso die aktuelle Regierung kritisieren. Man steht nämlich nicht für eine bestimmte Regierung ein, sondern für die Verfassung und Grundrechte des Landes und diese sind unabhängig der amtieerenden Regierung.

Sonstiges

Kommt drauf an, welches Land du betrachtest. Schauen wir auf Deutschland, so wird hier das Bild des Staatsbürgers in Uniform wirklich gelebt. Auch das Stichwort Innere Führung sollte man sich in dem Zusammenhang anschauen. Polizisten und Soldaten sind normale denkende Menschen, wie jeder andere auch und keine blinden Befehslempfänger oder Roboter.

Ja in Nordkorea mag das anders aussehen, aber nicht nur bei der genannten Personengruppe, sondern bei weiten teilen der Bevölkerung.

Sonstiges

Ich glaube nicht, dass Soldaten und Polizisten als Privatpersonen blinde Roboter sind. Am Ende sind wir alle Menschen, die eine subjektive Sichtweise und Meinung über das haben, was wir repräsentieren und was wir tun. Das Problem ist nicht, dass Polizisten und Soldaten als Privatpersonen per se schlecht sind, sondern dass sie trotz ihrer Möglichkeiten zum Protest die Klappe halten und „einfach nur ihren Job machen“.

Als Kritiker von Polizei und Militär kritisiere ich den Zwang, der diesen Berufen unterliegt. Ich glaube durchaus, dass es Soldaten und Polizisten mit Gewissen und Vernunft gibt - nur reicht das nicht aus, wenn man am Ende trotzdem salutiert und macht, was befohlen wird. Daher auch die provokante Aussage „ACAB“. Nicht weil alle Menschen, die Polizisten sind, schlechte Menschen sind, sondern weil sie trotz ihrer Fähigkeit zur Revolte das Gewaltmonopol aufrecht erhalten und ihre „Pflicht“ über jede moralische Verantwortung stellen und daher nur Spielfiguren eines Machtapparats sind.

Jeder Soldat, der ein Gewissen hat und trotzdem den „Feind“ für „Volk und Heimatland“ ermordet, macht sich zum Täter, dem keine besondere Ehre gebührt. Das bedeutet nicht, dass das Militär zur Verteidigung nicht genutzt werden darf (Beispiel Ukraine). Jedoch sollte man sich von der Idealisierung des Militärs oder der Polizei lösen. Auch wenn sie Gutes vollbringen können, bleibt ihre Organisation und ihr System in sich „schlecht“. Geht es um die reine Verteidigung, ist die Rolle des Militärs als Machtapparat der Mächtigen an sich erstmal zweitrangig. Dennoch sollte sich ein jeder Mensch die Frage stellen, ob es wirklich Wert ist, für irgendeinen Staat ein Selbstmordkommando einzugehen.

Nennt mich Idealist, aber ich schließe gerne mit einer kleinen Träumerei:

Stellt euch vor es herrscht Krieg und niemand geht hin.

Die Verantwortung trägt das Heer und nicht der Heeresführer. Das Militär und auch die Polizei sollten viel häufiger für die Zivilbevölkerung Partei ergreifen und sich von der Kontrolle durch die Regierung lösen. Wer Kriege verhindern will, der lässt sich nicht drauf ein - und das müssen absolut ALLE Soldaten der Welt begreifen.

Woher ich das weiß:Hobby – Antifaschismus, Nihilismus, Sarkasmus, Apfelmus
Nein, sie denken wenig oder überhaupt nicht nach.

Polizisten und Soldaten in Nordkorea haben keine Wahl

Entweder sie arbeiten und gehorchen oder sagen tschüss zum Leben

Aber wenn du mich so über die europäischen Polizisten fragst, würde ich nicht sagen, dass sie was hinterfragen. Aber dafür können sie auch nichts, so ist der Beruf halt. Sie folgen einem Plan und handeln nach Protokoll, sie dienen dem Staat, sie müssen loyal sein

Woher ich das weiß:Hobby – Gute Connections zu den Großmächten