Glaubt ihr, es gab Menschen im Dritten Reich, die vom Holocaust nichts wussten? In so einem kleinen Dorf in Pommern oder Westfalen vlt. mit zwei Häusern?

Ja. 79%
Nein. 21%

28 Stimmen

13 Antworten

Uffffff. Man hat es verdrängt sagte meine Oma. Man wusste nichts vom verbrennen direkt. Man dachte die müssen da Strafarbeiten leisten. Dass die gequält werden war klar.

Aber dass das so schlimm ist würde vielen erst Ende des Krieges klar.

Ja.

Ja, aber sicher weniger als 1% die wirklich gar nichts wussten


poppedelfoppe  14.02.2025, 17:11

Stell dir vor uns das ist kein Witz ... Es gab auch leute die von Corona nix wussten .... Gerade die älteren leute die nicht ständig am PC oder Fernseher hängen haben davon viele die ersten monate gar nix gewusst

Ja.

Durchaus.

Ich denke das ganze ist rehct kompliziert.

Wo ist bei dir der Nächste Tiermastbetrieb? Weisst du denn ob dieser Tierschutzrechtlich ok ist und sie nicht Tiere lebendig drinne verbrennen?

Ich denke je tiefer wir ins detail gehen desto mehr menschen wird man finden die davon wirklich nichts gewusst haben.

Das die gefangenenmärsche z.b. Letztendlich todesmärsche waren wird man auch nicht so direkt mitbekommen haben. Klar. Die gehen halt da lang. Aber man sieht die ja durchaus nur recht kurz und weiss dadurch nicht unbedingt von dem ausmaß des schadens der da stattgefunden hat.

Genauso wird es menschen gegeben haben denen durchaus bewusst war das viele menschen in Viehwagen weggeschifft werden. Vieleicht auch noch das es nach auschwitz geht. Und auch das es in den lagern schlimm ist. Aber eben nicht unbedingt das diese menschen absichtlich und gezielt umgebracht worden sind.

Aber es wird durchaus auch viel verdrängung dabei gewesen sein und auch ggf. ein nicht so genau hinschauen.

Viel wird ggf. auch über mund zu mund proaganda überbracht worden sein. Wer nicht gerade in der nähe von den lagern gewohnt hat wird da durchaus ja auch nur bedingt was mitbekommen haben.

Und die propaganda macht den rest.

Ja.

Bestimmt. Oder sie haben absichtlich weggesehen.

Ja.

Es gab sogar Juden, die davon nichts wussten und keine Vorstellung hatten, was ihnen bevorstand, als sie im KZ ankamen.

Man muss berücksichtigen, dass die Menschen zu dieser Zeit allgemein nicht annähernd so umfassend informiert waren wie wir heute. Niemand hatte einen Fernseher, selbst ein Radio war nicht Standard. Viele konnten sich praktisch nur aus den Zeitungen informieren, und die waren ja staatlich gelenkt. Es war also durchaus üblich, dass an einigen Stellen in Deutschland etwas passierte, was der Rest der Leute in anderen Teilen Deutschlands nie erfuhr.

Allerdings muss man sagen, dass es den meisten Menschen schlicht egal war, was mit den Juden passiert. Sie haben es natürlich mitbekommen, wenn hunderte von Juden zusammengetrieben und mit Lkws oder Eisenbahnwaggons abtransportiert wurden, Aufgrund der atijüdischen Hetze musste es auch jedem klar sein, dass die Juden da, wo sie hingebracht werden, nichts zu lachen haben werden. Aber das war den meisten Menschen in Deutschland wie gesagt ganz egal.


Mike88827 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 17:32

Meine Oma hat gesagt, dass man auch im Grunde profitiert hat, weil das Hab und Gut nach dem Abtransport versteigert wurde. Meine Großtante hatte aus so einer Auktion ihre Aussteuer erhalten.

Roland Sperling  14.02.2025, 17:35
@Mike88827

Stimmt. Viele haben auch davon profitiert, dass mit dem Abtransport der Juden Arbeitsplätze frei wurden. Oft sogar gut bezahte Arbeitsplätze in der Wissenschaft, in Anwaltskanzleien oder Kliniken.