findet ihr religiöse die besseren Menschen?
da wird ja was gelernt und sollte man besser sein als wer an nichts glaubt?
26 Stimmen
Was wird denn gelernt?
was in den Bücher steht
Und inwiefern sind diese religiösen Bücher besser als die Erziehung und Erfahrungen mit dem sozialen Umfeld, wenn man normale Regeln des Zusammenlebens vermittelt?
schreib doch einfach eine Antwort und fertig.
18 Antworten
Religiöse oder auch gläubige Menschen sind nicht besser als andere.
LGuGS ♡
Ich bin zwar als Christ nicht unbedingt besser aber auf jeden Fall besser dran (Erlösung).
Die meisten mit denen ich was zutun hatte, die waren ziemlich aggressiv und haben mit dem "Weltuntergang" oder der "Auferstehung" gedroht.
Religiöse sind zum Teil grausamer, strenger, abwertender, diktatorischer als Nichtreligiöse.
Der Unterschied liegt in der Motivation. Reliöse Menschen sind gut aufgrund ihrer Religion. Ungläubige dagegen sind es aus humanitären Gründen.
Leider gibt es aber ein paar von ihnen, die sich für was Besseres halten; und gerade diese Menschen sind am unausstehlichsten.
Gute Menschen tun Gutes.
Böse Menschen tun Böses.
Doch damit Gute Menschen Böses tun, bedarf es der Religion.
Sinngemäß wiedergegeben.
Wäre schön gewesen, wenn Menschen noch nie Böses getan hätten wegen ihrer Religion.
Kein Mensch ist gut, oder besser als andere
Kommt drauf an. Wenn man nach christlichen Werten lebt, ist man von den Werten her passender in einer Demokratie. Wenn man streng nach dem Islams lebt, ist man in einer Demokratie unpassend. Aber Gruppen generell besser oder schlechter zu machen und von „besseren Menschen“ zu reden halte ich für sinnlos
Das hängt nicht davon ab ob man gläubig ist oder nicht.
Eher die schlechteren - zumindest solche, die ihre Meinung und ihren Glauben nicht für sich behalten, sondern anderen auf's Auge drücken wollen.
Ob das was mit "schlecht" zu tun hat?
Ich denke jeder von uns hat die Tendenz, Bestätigung im Außen zu suchen, egal ob man sich Promis raussucht, die den Glauben teilen oder aber man likes auf sozialen Plattformen haben möchte.
Ich denke da geht es dann eher um eine Unsicherheit bzw die Art und Weise wie man damit umgeht, was natürlich etwas sehr wichtiges ist, aber eben auch eine Art Lernprozess.
Man braucht doch nur mal die lange Liste derer betrachten, die im Namen ihrer Religion Kriege führen. Aber natürlich gibt es auch ganz wunderbare religiöse Menschen. Ich denke also nicht, dass hierbei irgendwelche Korrelation gibt.
Religion allein macht einen Menschen nicht "gut". Es gibt sogar viele, die aufgrund ihrer Religion überheblich und respektlos gegenüber Anders- oder Nichtgläubigen sind.
Ich habe einige Jahre bei der Diakonie in sehr religiösen Behinderteneinrichtungen gearbeitet. Dabei habe ich das Böse mal so richtig kennen gelernt.
Kommt darauf an, wie religiös jemand ist.
Im Gegenteil. Sie tun sich oft schwer mit einer freien Denkweise und sind zu behaftet, manches diffizile Problem nüchtern zu lösen.
Nein, bin zwar Christ lebe aber meinen Glauben nicht strikt religiös. Sehr religiöse Menschen sind oft engstirnig.
Mit oder ohne Religion werden gute Menschen Gutes tun und böse Menschen Böses tun.