Die Mehrheit der jungen Deutschen vertrauen der europäischen Union mehr als der nationalen Politik gegenüber!

Super! 🇪🇺 44%
Gefällt mir nicht 💩 44%
Interessant 🤔 11%

27 Stimmen

BenniXYZ  23.10.2024, 21:49

Hast du mal bitte eine Quellenangabe?

MataMata748 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 21:50

Hyperlink steht im blauen Text

3 Antworten

Interessant 🤔

Ich hätte nicht gedacht, dass mehr der EU vertrauen als der Demokratie...


MataMata748 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 19:17

Findest du es schlecht?

MataMata748 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 19:42
@Drevanka

Ein Zeichen dass die EU Institutionen gelernt haben wie sie näher an den Bürger rangehen müssen

Gefällt mir nicht 💩

Ich (M29) halte weder von unserer Nationalen noch Internationalen Politik etwas, nichtmal mehr auf kommunaler Ebene kann man mit denen heutzutage noch etwas anfangen.

Interessant 🤔

Weil die europäische Union noch viel undemokratischer strukturiert ist als das Landesparlament. Ebenso wie die „bürgernahe“ Politik. Der Arm zwischen Bevölkerung und der Politik ist in der EU deutlich länger als im nationalen Parlament.

Ich schätze einfach mal, dass das Vertrauen größer ist, weil es in der EU größere Blockaden gibt was den Zugang zu Informationen betrifft. Grob gesagt, was die Transparenz betrifft. Wenn Skandale nicht so schnell an die Öffentlichkeit gelangen und die Leute über die demokratische Struktur sowie Probleme innerhalb des europäischen Systems nicht aufgeklärt werden, dann ist es nur logisch, dass man erstmal nichts zu kritisieren hat.

Davon abgesehen stammt der Großteil deutscher Gesetzesvorlagen aus der EU selbst. Somit kann auch hier nicht in diesem Umfang differenziert werden. Das was Europa betrifft, betrifft Deutschland und andersrum.

Grundsätzlich ist es gut, dass es zumindest scheinbar eine grundsätzlich positive Identifikation mit der EU gibt. Und das ist auch wirklich wichtig. Die Europäische Union ist unverzichtbar und eine großartige Idee. Nur funktioniert sie nicht sonderlich gut.

Woher ich das weiß:Hobby – Antifaschismus, Nihilismus, Sarkasmus, Apfelmus

MataMata748 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 21:38

Aus dem Grund die europäische Verfassung zu gründen

erikbhrdt  24.10.2024, 07:01
@MataMata748

Zumindest sollte die EU-Wahl deutlich demokratischer ablaufen. Indem Vertreter/innen wie Mandate direkt gewählt werden können und das EU-Parlament das Initiativrecht erhält um selbst Gesetzesvorschläge einzubringen. Darüber hinaus sollte das Parlament der größte Entscheidungsträger sein, sodass Kommission und der Rat nicht einfach Vorschläge blockieren können.

Es gibt noch viel zu tun in der EU.