Denkt ihr ein Gott hätte Moral?

Ja 53%
Nein 47%

15 Stimmen

7 Antworten

Nein

Nach den heiligen Schriften zu urteilen, fehlt ihm jegliche Moral. Wie sonst könnte er die ganze Menschheit (Tiere und Pflanzen bis hin zu noch ungeborenem Leben) in der Sintflut ersäufen, /und wie kommt es das man so ein Tyrann auch noch anbetet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.

Berliner926  28.02.2025, 12:55

Genauso könnten wir jedoch fragen, warum hat Gott das Feuer nicht so gemacht, dass es nur wärmt und nicht verbrennt? Doch das widerspräche allen Naturgesetzen. Zugegeben, es gibt Lebewesen auf dieser Erde, die nicht den Moral- und Sittengesetzen unterstellt sind. Denken wir an einen Löwen im Zoo. Wenn der Löwe einen Tierpfleger anfällt und dieser zu Schaden kommt, dann wird der Löwe nicht vor ein Gericht gestellt und angeklagt werden. Wir Menschen sind jedoch im Bilde Gottes geschaffen worden, mit einem freien Willen, und daher sind wir moralische Wesen. Wir müssen uns daher früher oder später verantworten, wie wir es mit der Moral gehalten haben.

najadann  28.02.2025, 13:10
@Berliner926
warum hat Gott das Feuer nicht so gemacht, dass es nur wärmt und nicht brennt.

Das ist kindisch und weit weg von der eigentlichen Frage.
Gott wurde vom Menschen nach seinem Ebenbild erschaffen, und nicht umgekehrt. Ansonsten wäre Gott ohne Moral, der das Böse samt Hölle wie auch das gute erschaffen hat.

Es gibt eine christliche Ethik, die sich an Gott (der Bibel) bzw. an Jesus Christus orientiert. Aus dieser Ethik lassen sich auch moralische Regeln ableiten.

Weil Du daran zweifelt, ob Gott eine Moral hat, dann lese doch einfach die Bibel, das Wort kommt von Gott :Johannes :1:1-4

Im Alten Testament Sprüche

Oder Prediger Kapitel 3u.4 sollte man einmal lesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Nein. Der Begriff Moral kann es nur im Denken in menschlichen Kategorien geben. Gottesdienst Handeln ist für Menschen nicht zu begreifen und kann auch nicht erfasst oder kategorisiert werden.

Ja

Moral sei eine Übereinkunft von Menschen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt getroffen wurde, und das Sittengesetz wird durch Erziehung und äußere Faktoren auf den Menschen übertragen.

Wenn dem so wäre, wie können wir Menschen dann urteilen, dass die Moral der Gesetze unseres Staates besser sei als beispielsweise das der Gesetze im Nazi-Deutschland? Wie kann man heute noch Soldaten den Prozess machen, die an der innerdeutschen Grenze auf Flüchtende schossen, wenn sie doch auch nur Befehle nach menschlicher Übereinkunft befolgt haben? Warum legt man ihnen zur Last, sie hätten auf die innere Stimme hören müssen, auf ein Sittengesetz, und so erkennen müssen, dass dieser Befehl Unrecht war? Warum konnten sich die Nazis nach dem 2.ten Weltkrieg bei den Nürnberger Prozessen nicht darauf berufen nur Gesetze befolgt zu haben? Gäbe es einen Sinn zu sagen, dass es mit der Moral in der Welt bergauf oder bergab geht, wenn Sitte und Moral doch nur eine zu einer bestimmten Zeit getroffene Übereinkunft ist? Warum finden wir bei Naturvölkern in Südamerika, die keinen Kontakt zur übrigen Zivilisation hatten, die gleichen Sittengesetze, wie bei uns? Woher kommt der übergeordnete Maßstab, den wir bei Gericht voraussetzen und den wir über alles von Menschen Vereinbarte anlegen?

Wir können erfahrungsgemäß auch nicht danach gehen, dass die Mehrheit recht hat. Die Mehrheit kann Moral nicht festlegen. Irgendetwas dem Menschen Übergeordnetes mahnt uns Fair Play zu spielen, ehrlich und treu zu sein, oder Rücksicht auf andere zu nehmen. Dieses Übermenschliche muss dann selbst gut sein, wenn es uns zu gutem Handeln mahnt.


Berliner926  28.02.2025, 12:38

Interessant finde ich auch, dass das Wort Moral nur in Singular vorkommt. Es gibt keine Pluralform dafür, weil es offensichtlich nur eine einzige Quelle hat.

najadann  01.03.2025, 16:55
@Berliner926

Der Mensch hat die Sprache und dieses Wort erfunden, /hat also keine Bedeutung.