Deine Meinung zu E-Autos?

Ich halte nichts von E-Autos. 48%
Ich finde E-Autos gut. 44%
Bin noch skeptisch, kann sich aber ändern. 8%

75 Stimmen

17 Antworten

Ich halte nichts von E-Autos.

Der Absatz von E-Autos bricht nicht ein, weil die Hersteller am Verbrenner festhalten, sondern weil E-Autos ohne Subventionen (=Steuergeld von Menschen, die sich keine E-Autos leisten können) nicht konkurrenzfähig sind.


FinisTerrae  10.10.2024, 13:10

Auch mit den höchstmöglichen in der westlichen Welt zulässigen Subventionen, wären wir nicht konkurrenzfähig... Das Preisschild, was China forciert, ist in der westlichen Welt nicht möglich.

Deine Antwortmöglichkeiten passen nicht zu mir. Die meisten können sich ein E-Auto schlicht nicht leisten, andere haben keine Lademöglichkeiten als Laternenparker.

Hast du dich schon einmal gefragt, warum gebrauchte E-Autos so wenig Kilometer gelaufen sind? Weil sie nicht geeignet sind, viele Kilometer zurück zu legen.

Ich habe ein Boot, 2 Pferde und ein Mopped. Gar nicht daran zu denken, die im Anhänger auf eine Tour von 3-400km (oder mehr) mitzunehmen, wenn das Zugfahrzzeug kein Verbrenner ist.

Es wird also in meinem Restleben höchstens dazu kommen, einen kleinen E für die Stadt zu kaufen (gebraucht natürlich), und den Rest mit meinem SUV zu machen.


FinisTerrae  10.10.2024, 13:08

Das ist eindeutig der Kategorie "Skepsis" einzuordnen.

TheQ86  08.10.2024, 15:01
warum gebrauchte E-Autos so wenig Kilometer gelaufen sind?

Nicht weil sie nur für wenige km geeignet sind, sondern weil die meisten E Autos auf dem Gebrauchtmarkt Leasingrückläufer sind.

Wer sich die letzten 7 Jahre ein E-Auto gekauft hat und immer noch zufrieden ist, trotz nur noch ca. 90% Akkukapazität, der verkauft sein Auto nicht. Daher sind auch so wenige Angebote von Privat da im Verhältnis.

Das einzige "Problem" was ich da sehe ist, dass die Ladesäulen leider zumeist hinter oder vor dem Auto stehen und nicht seitlich. Das macht das Heranfahren an Säulen als Hängerfahrer extrem unpraktisch. Da hat man tatsächlich nicht weit genug gedacht.

FinisTerrae  10.10.2024, 13:16
@TheQ86

Da es ein neuer Wachstumsmarkt ist, fokussiert man sich erst einmal auf den absoluten Durchschnittsabnehmer. Jeder Zyklus einer neuen Innovation beginnt so. Der Anhängerbetrieb ist in der Elektromobilität, insbesondere im Privatbereich, aktuell nicht von Bedeutung, weil es sich hierbei nur um eine Nischenzielgruppe handelt.

Bin noch skeptisch, kann sich aber ändern.

Momentan fahre ich einen Plug-in-Hybrid und halte das für die beste Lösung. Für kurze Strecken kann ich ihn in meinem Carport aufladen, bei längeren Strecken tanke ich innerhalb von wenigen Minuten Benzin und muss nicht nach einer Ladesäule suchen.

Solange die Infrastruktur noch nicht ausgereift ist, bin ich froh, Benzin tanken zu können. Von Bekannten habe ich schon öfter gehört, was für eine Odyssee sie bei längeren Fahrten hinter sich haben.


beopro  05.12.2024, 19:35

Ein Hybrid ist ein Verbrenner. Punkt.

okieh56  05.12.2024, 19:37
@beopro

Ja - auch. Na und?

Das ist ja gerade der große Vorteil - ich kann sowohl mit Strom wie auch mit Benzin fahren. Ein guter Kompromiss :-)

beopro  05.12.2024, 19:38
@okieh56

Es ist aber ein Verbrenner, weil der Akku mickrig klein ist. Nur gedacht um den LEuten die E-Mobilität "schmackhaft" zu machen. und zum "Steuernsparen"...

okieh56  05.12.2024, 19:42
@beopro

Solange auch die reinen E-Autos eine „mickrige“ Reichweite haben und ewig lange zum Aufladen brauchen, ist es ein guter Kompromiss, einen Hybrid zu fahren.

beopro  05.12.2024, 19:44
@okieh56

Ich bin Verbrenner Fan :-) Klar, ist es ein Kompromiss, aber du kennst die Geschichten von den vielen Hybrid leasingrückläufern, bei denen das Ladekabel noch Originalverpackt und ungeöffnet im Kofferraum lag ?

okieh56  05.12.2024, 19:46
@beopro

Nein, solche Dummköpfe kenne ich nicht.

Ich kann bequem im Carport aufladen und für die meisten Strecken reicht das völlig aus.

Bin noch skeptisch, kann sich aber ändern.

Interessant, aber noch nicht attraktiv genug (z.B. preislich) und in Deutschland fehlt dafür die Infrastruktur.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab mal einen PC angefasst

Salue

Ich brauchte letztes Jahr ein neues Fahrzeug für den Alltagseinsatz. Selbstverständlich möchte ich möglichst günstig mobil sein.

Der Verbrauch sollte im Rahmen von 1 l auf 100 km (oder alternativ 8.4 kWh) liegen. Kurzstrecken sollten nicht schaden, die Heizung soll sofort nach dem Einsteigen die volle Leistung bringen. Ich möchte überall parkieren dürften.

Eine Reichweite von mehr als 100 km ist aber nicht nötig. Eine Ladestation will ich nicht kaufen. Dafür möchte ich allenfalls den Strom zu Hause an der 230 Volt Steckdose beziehen. Es wäre schön, wenn ich ein kurzes Stück die Autobahn benützen könnte (80 km/h Mindestgeschwindigkeit in der Schweiz) auch wenn dies sehr selten der Fall ist. Das ist in meinem Kanton keine Strassenverkehrssteuern zahle, freut mich.

Seit einem Jahr nun fahre ich ihn. Meinen Microlino. Er erfüllt alle Bedingungen. Er ist voll elektrisch, Verbrenner die so günstig laufen, habe ich keine gefunden.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Auto, Umwelt)

beopro  05.12.2024, 19:37

HAHAHA, da kommt ein Windstoß und das Ding fliegt gegen die Eiger Nordwand.

Der sieht ja auch wie ein Felsblock mit Rädern.

Und kostet 10 000 Euro +, da krieg ich ja einen wunderbar gebrauchten Verbrenner.

Tellensohn  06.12.2024, 13:06
@beopro

Ja, nur der wunderbar Gebrauchte leidet unter den Kurzstecken. Zudem schätze ich, dass mein Ding eine Heizung hat, die vom Start weg die volle Heizleistung bringt. Und einen noch so wunderbaren Verbrenner, der umgerechnet nur einen Liter Benzin auf 100 km braucht und mit Wasserenergie läuft habe ich auch noch nicht gefunden.

Tellensohn

noname68  08.10.2024, 18:42

wie bekommt man diese schnuckelige isetta-kopie in den 10. stock eines großen mehrfamilienhauses?

Tellensohn  09.10.2024, 12:48
@noname68

In den Fahrradständer oder den Lift. Dieser muss 2.55 x 1.50 m Fläche und eine Traglast von rund 500 kg bieten.

noname68  09.10.2024, 17:07
@Tellensohn

was macht man, wenn das haus eine treppe vor dem eingang, keinen lift, keinen fahrradständer (ohnehin blödsinn²) und nur eine standard 80 cm eingangstür hat?

Tellensohn  09.10.2024, 18:18
@noname68

Was machen Leute wenn sie ein normales Auto haben? Richtig, sie stellen es auf einen Parkplatz oder in eine Tiefgarage. Genau machen es Leute mit einem Mikrofahrzeug. Nur haben davon gleich drei auf einem solchen Parkfeld Platz.

Was machen Leute die kein Invidualfahrzeug brauchen? Richtig, sie kaufen keines.

Tellensohn

Lottl07  08.10.2024, 14:59

Wenn du natürlich nicht wet mit dem Gefährt unterwegs bist kann das schon reichen aber einen Hänger von 1,75 t zieht der nun mal nicht und da müsste ich etwas größeres haben, ist natürlich dann auch wesentlich teuter, ab ca. 80.000€ und das kann ich mir nicht leisten. Und laden, das ist ca. 2Km von mir entfernt, am Haus geht das gar nicht.

Tellensohn  08.10.2024, 15:06
@Lottl07

Für den Hängerbetrieb und die Waldarbeiten habe ich noch einen 38 Jahre alten Japanerbus mit Allradantrieb und Geländeuntersetzung. Bisher hatte ich diesen auch für den Alltag benutzt. Nun fahre ich nur noch damit, wenn es nötig ist. Gerade mit dem Anhänger hat der Benzinmotor halt doch recht Durst.

Tellensohn