Alle islamischen und jüdischen Feiertage zu nationalen/gesetzlichen Feiertagen machen?

Nein 89%
Ja 11%

28 Stimmen

5 Antworten

Nein

Ihr wisst doch wie das immer läuft....

Erst kommen sie mit dem Gerechtigkeitsargument und das es ungerecht wäre wenn es fast nur christliche Feiertage gibt.

Aber dann bekommen wir keine zusätzlichen Feiertage für Ramadan und das Passa-Fest, sondern unsere Politiker sorgen Gerechtigkeit in dem sie die Hälfte der gesetzlichen, christlichen, Feiertage ersatzlos streichen.

Muslime und Juden sollten also vorsichtig sein, mit dem was sie sich wünschen, denn dann hätten sie selber auch weniger arbeitsfreie Tage.


Nein

Deutschland ist ein christlich geprägtes Land.

Kein islamisch oder jüdisch geprägtes Land.

Darüberhinaus sind Feiertage aus wirtschaftlicher Sicht sehr unschön und sollten daher generell nur sehr sparsam verwendet werden.

Nein

Meines Wissens sind sowohl das Judentum als auch der Islam monotheistisch.

Ja

Zu mehr freien Tagen sag ich nicht nein.

Natürlich kann man darüber nachdenken, aber warum sollte es gleich auf europäischer Ebene geschehen?

Europa ist keine homogene Einheit.