Achtet ihr auf Nutri-score?
Wenn ja, ab welchem Nutri-score kauft ihr es nicht oder ist es euch bei Ausnahmen dennoch egal ?
Ich achte nur bei fertiggerichten darauf. Bis C ist es mir egal aber danach mache ich es nur selten.
6 Stimmen
14 Antworten
Weil es egal ist bzw. die Aussagekraft äußerst gering.
Fertigpizza hat oft B, manchmal sogar A. Liegt an dem System, man kann Unmengen Fett, Zucker etc. rein kippen, wenn man dafür genügend "gute" Sachen reinkippt um das auszugleich, dann kann man trotzdem ein A sammeln (aber das Fett und der Zucker verschwindet nicht).
Damit kann man bei hochverarbeiteten Lebensmitteln wie Fertigerichten praktisch jeden Nutri-Score "einstellen" den man haben möchte. Bei unverarbeiteten Rohwaren hingegen geht das kaum.
Deswegen hat fettige Fertigpizza nen Score von A-B, stinknormaler Käse hingegen D oder E. Der Trugschluss das jetzt ne hochverarbeitete Fertigpizza (mit Score A-B) deswegen viel gesünder wäre als ein ordinäres Käsebrot (mit Score D-E) ist mehr als zu hinterfragen.
Als grober Orientierungswert von mir aus, abe ernsthafte Bedeutung (etwa die gesamte Ernährung danach ausrichten wie es manche hier propagieren) sollte man dem nicht beimessen.
Viele verstehen den Nutri Score nicht richtig. Wenn man ihn versteht, kann man ihn gut für sich nutzen. Dieser vergleicht nämlich nicht alle Lebensmittel miteinander. Dass man eine Tiefkühlpizza von den Nährwerten her nicht mit einem Bio Apfel vergleichen kann weiß ja jeder. Aber der Nutri Score zeigt dir, welche Produkte derselben Lebensmittelkategorie (verhältnismäßig) bessere Nährwerte haben.
Eine Packung Chips mit dem Nutri Score B ist zwar immernoch nicht gesund, jedoch besser als Chips mit dem Score D.
Versuche möglichst drauf zu achten (zum Glück ist vegetarisches/veganes meist A oder B), aber unter C geht's gar nicht. Veggies, Bio und A/B sollte das grundlegende sein
Nein.
Nutri Scores sind ausserdem etwas missverständlich. Nur weil etwas Kategorie A hat heißt es nicht, dass es gesund ist. Es heißt lediglich, dass es in dieser Lebensmittelkategorie besser abschneidet.
Bis C ist es mir egal aber danach mache ich es nur selten.
Daher ist das völliger Quatsch.
Um mich gesund zu ernähren brauche ich keine Nutri-Scores, das kann ich auch intuitiv. Man weiß beim kochen ja was gesund ist oder nicht, ist Allgemeinbildung.
Und wenn ich mal Chips esse ist mir eben auch bewusst, dass das jetzt nicht gesund ist.
Nein, es ist nur ein Vergleich innerhalb einer Produktgruppe. Heißt also, dass das Produkt mit Nutri Score A vielleicht gesünder als andere Produkte in der Gruppe ist, aber noch lange nicht gesund.
Es heißt lediglich, dass es in dieser Lebensmittelkategorie besser abschneidet.
Danke. Wieder der Beleg, dass die Leute nichtmal verstehen was der Nutriscore ist und was er aussagt/aussagen soll.
Der Nutriscore hat mit der Lebensmittelkategorie nichts zu tun. Andernfalls gäbe es Öle die ein A hätten.
Es ist eine rein mathematische Formel die nur die Nährwerte des Produkts betrachtet und keinerlei Vergleich zu anderen Lebensmitteln zieht.
Der Nutri-Score hilft in den folgenden Situationen:
- Entscheidung zwischen gleichen Produkten verschiedener Hersteller (Marke A gegen Marke B)
- Vergleich ähnlicher Produkte derselben Produktgruppe (z.B. Früchtemüsli gegen Schokomüsli)
- Vergleich von Produkten, die Alternativen für spezifische Verzehrgelegenheiten darstellen (z.B. Sahnejoghurt gegen Schokoladenpudding als Dessert)
Es ist exakt so, wie ich beschrieben habe. Oder wo genau verbreite ich "Falschinformationen" ?
Miteinander verglichen werden können nur Produkte aus der gleichen Produktgruppe. Eine Milch kann also beispielsweise nicht mit einer Tiefkühl-Pizza verglichen werden. Ein mögliches A auf der Pizza steht lediglich dafür, dass es gegenüber anderen Pizzen mehr gesunde Nährstoffe enthält. Der Vergleich wird in drei Schritten gezogen: Zunächst werden die ungünstigen Inhaltsstoffe ermittelt. Dazu zählen der Energiegehalt, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Natrium. Dem werden günstige Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Protein sowie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte etc. gegenübergestellt.
Und genau wegen solchen Beiträgen sind die Leute falsch informiert.
Die Berechnung des Nutriscores erfolgt ausschließlich anhand der Nährwerte des Produkts. Die Nährwerte anderer Produkte der gleichen Kategorie spielen bei der Entscheidung ob ein Produkt A oder B ist keine Rolle.
Durch den Nutri-Score können Verbraucherinnen und Verbraucher verschiedene Produkte einer Produktgruppe miteinander hinsichtlich ihres Nährwerts vergleichen.
Willst du also sagen, dass die Verantwortlichen uns auf der ofiziellen Website belügen?
Deine Aussage zur Berechnung ist korrekt. Aber der Vergleich wird innerhalb der Produktgruppe gezogen. Sonst hätte fast keine TK Pizza A.
Nein ich will sagen, dass du nicht lesen kannst.
Nochmal: "Der Nutriscore hilft Lebensmittel einer Kategorie zu vergleichen" und "der Nutriscore vergleicht verschiedene Lebensmittel einer Kategorie" sind zwei Grundlegend verschiedene Dinge. Was genau ist daran nicht zu verstehen?
Sonst hätte fast keine TK Pizza A.
Doch hätten sie, weil die Formel das entsprechend her gibt.
Aber hey, zeig mir doch mal das Olivenöl mit Nutriscore A. Müsste es ja dann geben wenn der Nutriscore das gute Öl und das schlechte vergleicht, oder etwa nicht?
Warum gibt es dann ausschließlich Öle mit C und D?
Wenn ich sage das Auto von Mercedes ist besser als das von VW Vergleiche ich die beiden Autos miteinander.
Wenn ich aber sage, das Auto von Mercedes hat Lenkradheizung, Klimaautomatik, Fahrassistenten uvm. Und das Auto von VW hat 4 Räder und nen Motor. Helfe ich dabei die beiden Autos zu vergleichen.
Ersteres kann der Nutriscore garnicht leisten weil es hieße sobald ein "besseres" Produkt in der Kategorie auftaucht müsste die Einstufung aller anderen Produkte dieser Kategorie geprüft und überarbeitet werden. Der Aufwand dafür ist schlichtweg nicht stimmbar von den Kosten für die permanente Überarbeitung von Layouts und Druck neuer Verpackungen ganz zu schweigen.
Gut. Hast Recht. Bezüglich der Formulierung habe ich mich falsch ausgedrückt, hier habe ich das gemeint, was du mir erklärt hast.
Und bezüglich der Formel selbst (das Beispiel mit dem Olivenöl) muss ich sagen, dass mir das in dem Detail nicht bekannt war. Der Weg der Errechnung zwar schon, aber nicht in dem Detail.
Was ich dem Fragesteller dennoch mitgeben möchte und was ich, denke ich, auch geschafft habe: Nutri Score A bedeutet nicht automatisch gesund.
Danke dir für die restliche Aufklärung. Hättest du das direkt so erklärt hätte ich nicht so pampig zurückgeschrieben.
Nein, darauf achte ich nicht. In meinen Augen ist der auch eher verwirrend, zumindest für genau die Menschen, die ihn bräuchten …
Aber wenn man sich bissl mit dem was man isst auch beschäftigt , braucht man ihn eh nicht.
Es heißt, dass sehr viele Nährstoffen enthalten sind oder eben wenige was eben was relevanteste ist