Unterbringung – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von den sogenannten "Dublin-Zentren"?

Eine schnellere Rückführung von Asylsuchenden in andere EU-Staaten soll durch die Dublin-Zentren ermöglicht werden. Das erste Zentrum dieser Art wird nun in Eisenhüttenstadt eröffnet...

Das sind "Dublin-Zentren"

Ein Dublin-Zentrum ist eine Unterbringung für Asylsuchende, die einen Antrag nach Dublin-Verfahren stellen. Dadurch, dass die Unterbringung derjenigen zentral erfolgen soll, soll auch das Dublin-Verfahren konsequenter und schneller als bisher durchgeführt werden.

Warum das Dublin-Verfahren bisher schwierig ist

Unter "Dublin-Fälle" versteht man Geflüchtete, welche in einem Land ankommen, das wiederum die Dublin-Vereinbarung unterschrieben hat. Alle Länder der EU-Staaten gehören dazu, aber auch beispielsweise die Schweiz und Norwegen. Die Vereinbarung besagt, dass Geflüchtete einen Asylantrag in dem Land stellen müssen, in dem sie zuerst ankommen. Viele Flüchtende tun dies aber nicht, kommen beispielsweise in Griechenland an und stellen den Antrag erst in Deutschland - oder beiden Ländern. Laut Verfahren wäre dann eine Rückführung in die Ankunftsländer nötig, doch das klappt häufig nicht. Das kann mehrere Gründe haben: Manchmal sind die Länder nicht aufnahmewillig oder können die Menge der theoretisch erwarteten Geflüchteten gar nicht betreuen - das betrifft etwa Italien oder auch Griechenland. Öfter läuft auch schlichtweg die Frist ab, innerhalb derer eine Rücküberführung stattgefunden muss. Auch gibt es den Fall der Unzumutbarkeit für die Geflüchteten, wenn die Unterbringung beispielsweise nur in schlecht ausgerüsteten Zeltlagern möglich ist. Es gibt außerdem Fälle, in denen Geflüchtete einfach untertauchen oder innerhalb kürzester Zeit schlichtweg auf dem Absatz kehrt machen und nach Deutschland zurückkehren.

So sieht die Unterbringung in Dublin-Zentren aus

Eisenhüttenstadt wird das zweite Dublin-Zentrum werden. Das erste wurde in Hamburg eröffnet. Geflüchtete, die aus Polen über die Grenze nach Deutschland gekommen sind, sollen in Eisenhüttenstadt untergebracht werden. Sie müssen bleiben, bis entschieden ist, wie es weitergeht. Geplant ist, dass das Verfahren eng mit den polnischen Behörden zusammen und innerhalb von zwei Wochen abläuft. Dann sollen die Geflüchteten schnell rücküberstellt werden. Die Asylsuchenden haben innerhalb dieser Zeit eine Residenzpflicht und keinen Anspruch auf die üblichen Asylbewerberleistungen. SPD-Politikerin Katrin Lange erklärte bei der Vorstellung des Zentrums, es würde nur "Brot, Bett und Seife" geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass das Dublin-Verfahren generell umsetzbar ist?
  • Wie können häufig frequentierte Ankunftsländer wie Griechenland und Italien unterstützt und entlastet werden?
  • Was haltet Ihr von den sogenannten Dublin-Zentren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende.
Bitte haltet Euch auch bei diesem kontroversen Thema an unsere Netiquette.
Vielen Dank und viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Reise, Italien, Europa, Finanzen, Griechenland, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Hamburg, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Asyl, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Irland, Migration, SPD, Ukraine, Asylanten, Asylbewerber, Flüchtlingspolitik, Rückkehr, Unterbringung, Flüchtlinge in Deutschland, Meinung des Tages

Heftiges Misstrauen gegenüber Psychotherapeuten, was soll ich bloß tun?

Hallo,

In einer anderen Frage hatte ich schonmal geschildert, das mein Psychotherapeut mir 3 Zettel dahingelegt hat und er meinte: können sie einfach unterschreiben, ist nur Bürokratiekram, das hab ich dann einfach unterschrieben.

Doch es ist so, das ich jetzt heftigste Filme schiebe! Ich denke echt mein Psychotherapeut will mich Unterbringen in eine Psychiatrische Klinik.

Ich habe nachgefragt und er hat mir die Zettel gezeigt. Erst 2 dann sagte ich es waren 3 Zettel und er hat mir den 3. Zettel dann auch gegeben und hab es mir angeschaut.

Das waren 2 Zettel der Antrag auf Pychotherapie und ein Zettel da standen Diagnosen drauf.

Nur irgendwie passt etwas nicht...

Wo ich das Unterschrieben habe, war ich nicht ganz da, und kann mich vage daran erinnern das ich auch etwas mit Bleistift unterschrieben haben könnte, ich kann mich an den Wortlaut erinnern: Können sie einfach Unterschreiben egal wo, sie können auch den Bleistift nehmen. aber bei den 3 Zetteln war ein Feld für die Unterschrift...

Nun ich fragte ihn ob er meinte ich müsste untergebracht werden und er meinte: Ich denke schon das sie ein Teil dieser Gesellschafft sein könnten, aber dieses Misstrauen. Ich denke das Misstrauen ist begründet!!!

Und mein Psychotherapeut hat mich direkt nach dem Gespräch mit den Schriftstücken, gefragt ob wir die Therapie verlängern, darauf hab ich zugestimmt... Irgendwie auch nicht fair, eine Therapie sollte doch vertrauensvoll sein?!...

Dann hab ich mit der Krankenkasse telefoniert, und die sagten mir das ich auch jederzeit den Therapeuten wechseln kann.

Was soll ich bloß tun?

Schule, Recht, Psychologie, Bürokratie, Gesundheit und Medizin, misstrauen, Psychotherapie, Unterschrift, Unterbringung

Würdet ihr mir zu diesem Umzug raten? Bin unsicher?

Ich bin 20, befinde mich in einer Ausbildung bin vor ungefähr einem Jahr in meine erste kleine Ein-Zimmer-Wohnung umgezogen. Damals habe ich überlegt, dass ich eben gerne unabhängig sein und meine eigenen 4 Wände haben möchte, als mit meiner Mutter und der kleineren Schwester zusammenzuleben. Ich habe mir einen Ort ins Auge gefasst, aber da eine gute Freundin von meiner Mutter umziehen wollte und einen Nachmieter gebraucht hat, sind wir so verblieben, das sich diese Wohnung nehme. Klar, ich war auch erst 19.

Es ist aber so, dass ich dort nicht sooo glücklich bin. Meine Mutter wohnt quasi ums Eck und kommt oft vorbei oder versucht sich, irgendwie in mein Leben einzumissen. Ja, es ist nett gemeint, aber es nervt mich auch. Früher, als ich ein Teenie war, da war das nie so, aber mittlerweile ist meine Mutter wieder geschieden (nicht von meinem Vater) und jetzt schreibt sie mir ständig bei Whatsapp oder kommt vorbei. Wenn sie da ist, dann kritisiert sie meine nicht schön zusammengefaltete Decke und meinen nicht ganz lupenreinen Boden. Außerdem schaut sie ständig in meine Schränke, nimmt irgendwelche Bücher mit, zum sie zu lesen, ohne mir Bescheid zu sagen usw. ES NERVT MICH!

Beim Auszug habe ich schon überlegt, weiter wegzuziehen, aber in der Wohnung hat davor eine gute Freundin meiner Mutter gewohnt, die unbedingt einen Nachmieter gesucht hat. Um eine gute Lösung für alle zu finden, bin ich da eben eingezogen.

Ich würde aber sooo gerne in den Ort ziehen, in dem ich in meiner Kindheit gelegt habe. Da sind so viele Erinnerungen und es gefällt mir echt gut dort. Ich bin auch bei irgendwelchen öffentlichen Festen immer dort, wenn welche stattfinden. Mein Wunsche wäre dort eine Wohnung. Klar, kein Problem, aber ich bin trotzdem unsicher:

Aktuell habe ich 25 km in die Arbeit; von der neuen Wohnung aus wären es aber um die 40. Das bedeutet: Ich muss öfter tanken, weiter fahren, belaste die Umwelt mehr, muss eher aufstehen und komme später heim, mein Freundeskreis wohnt eben auch in der Nähe meiner aktuellen Wohnung und der Sportverein ist auch hier. Ich müsste für alles weiter fahren und würde in dem „neuen“ Ort auch nur einen Kumpel kennen. Aber es wäre echt ein ERLEBNIS für mich und ich hätte Lust darauf. Wenn es mir nicht passt, könnte ich in 1 oder 2 Jahern wieder zurückziehen, oder? Habe ja keine Kinder etc.

Danke für Tipps.

Ja, ziehe dort hin und versuche es 53%
Bleibe in deinem Ort, wenn du dort dein Umfeld hast 35%
Ein Umzug für 1 oder 2 Jahre macht keinen Sinn 12%
Haus, Leben, Arbeit, Wohnung, Umzug, Erwachsene, Liebe und Beziehung, Unterbringung

Stall für Pferd - zuerst das Pferd oder der Stall?

Hallo, in mir braut sich immer mehr der Gedanke für ein eigenes Pferd zusammen, weswegen ich mich schon in alle Richtungen am umschauen und informieren bin.

Was ich mich jedoch schon lange frage... bei eurem ersten eigenen Pferd, habt ihr da zuerst nach dem richtigen Stall gesucht und dann ein Pferd gekauft oder umgekehrt? Bei Variante a (erst Stall dann Pferd) ist doch das Problem, das man gar nicht weiß wie schnell man das passende Pferd findet und ob bis dahin der Platz nicht schon weg ist. Bei Variante B ist doch blöd das man erstmal in den erstbesten Stall muss, um wahrscheinlich in kürzester Zeit erneut umzuziehen. Stress, dem man dem neuen, wahrscheinlich noch jungem Pferd ersparen möchte

Und wie habt ihr euren Stall gefunden? Oft findet man im Netz weder preisangabe noch pensionsart oder Leistungen... man müsste anrufen, hinfahren, anschauen etc. Aber zur Zeit bin ich ja erst noch mit dem Gedanken am spielen und möchte den Betreibern (nur weil ich mich generell am informieren bin) nicht so viel Zeit stehlen mir etwas zu zeigen von dem ich noch nicht mal weiß ob ich es überhaupt suche.

Erzählt mir einfach mal wie es bei euch so war :) Ach so und der Stall an dem meine aktuelle RB steht, fällt für mich raus. Er entspricht nicht meinen Anforderungen. Von daher kann ich auch nicht “zufällig“ in einen Stellplatz reinrutschen xD

Pferd, Reitstall, Stall, Unterbringung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterbringung