TV-Anschluss – die neusten Beiträge

Vodafone - Grundgebühr Kabelanschluss trotz separatem Vodafone Vertrag für Internet + Telefon?

Hallo zusammen, vielleicht etwas spät, aber ich wurde erst heute auf den folgenden Sachverhalt aufmerksam gemacht:

Seit 01.07.2024 können Vermieter die Gebühr für die Grund-Kabelversorgung ja nicht mehr über die Nebenkosten umlegen. Unsere Hausverwaltung hat damals auch alle Bewohner informiert und den Sammelvertrag für das Haus korrekt zum 30.06.2024 gekündigt. Da ich sowieso gar kein herkömmliches Fernsehen mehr schaue, sondern nur noch Streaming-Anbieter, war mir das eigentlich auch ganz recht.

Für Internet und Telefon über den Kabel-Anschluss habe ich einen separaten Kombi-Vertrag bei Vodafone (Cable Max 1000), der auch bis heute unverändert weiter läuft. Ich hatte seinerzeit sogar extra bei der Hotline angerufen, und gefragt, ob ich irgendetwas unternehmen müsste, woraufhin mir ein Mitarbeiter erklärte, dass ich keinen Einzel-Vertrag für die Grund-Kabelversorgung abschließen müsste, wenn ich kein Fernsehen mehr schauen möchte und weiterhin nur Internet und Telefon über Vodefone-Kabel beziehen will. Hierfür zahle ich ja eh separat. Der Einzelvertrag für die Grund-Kabelversorgung wäre nur relevant, wenn ich weiterhin Kabel-TV schauen möchte. Das war und ist ja nicht der Fall.

Soweit so gut. Ein Bekannter meinte nun jedoch heute, dass es bei ihm anders laufen würde und er im identischen Szenario trotzdem einen Einzelvertrag über die Grund-Kabelversorgung anschließen musste. Kosten etwa 10 € im Monat.

Frage 1) Was ist nun richtig?

Frage 2) Müsste Vodafone nicht automatisch auf mich zukommen, wenn die Kabel-Grundgebühr weiterhin erforderlich wäre? Immerhin wissen die ja, dass ich Telefon und Internet weiterhin über ihre Kabelverbindung beziehe. Ich zahle ja jeden Monat brav meine Rechnung für diese Leistungen.

Danke.

Internet, Fernsehen, TV, Internetverbindung, Telefon, Kabel, Vertrag, Internetanbieter, Kabelanschluß, Telekom, Vodafone, TV-Anschluss

Kabelanschluss Internet geht nicht?

Hallo. Vor paar Tagen ist urplötzlich mein Internet und mein TV weg gewesen. Ich hab darauf hin meinen Internet Anbieter das mit geteilt und die haben einen Techniker her geschickt.

Der Typ war echt wortkarg und unfreundlich… er sagte nur das Signal wäre zu schwach. Dann hat er mit irgend nem Gerät das noch mal ausgemessen und sagte was von: Mehrere Meter weiter unten wäre wohl irgendwas, eine Störung. Zb. Das die Nachbarn eventuell nen Loch in die Wand gebohrt hat und das Kabel beschädigt wäre. Leider waren die Nachbarn zu dem Zeitpunkt nicht da.

später bin ich zu den Nachbarn hin die mich kaum verstanden haben weil die kaum Deutsch sprechen. Jedoch haben die mir gesagt die haben an dem Tag nicht gebohrt oder sonst was gemacht.

Ich hab dann Abends gemerkt das mein TV dann wieder funktionierte aber mein Internet nicht. Das TV Bild hatte einige Störungen die aber jetzt kaum bis gar nicht mehr auftreten. Aber ich versteh nicht wieso das Internet nicht geht, das läuft auch über Kabel. Der Techniker hat mich dann auch so stehen lassen, meinte er kann nix machen und tschüss. Aber irgendwas muss er ja getan haben da der TV wieder gegangen ist als er da rum gefummelt hat.

Ich versteh die ganze Thematik nicht und was ich tun soll. Muss ich jetzt die Hausverwaltung da Bescheid geben damit die das reparieren oder noch mal den Internet Anbieter?!

Und kann mir das jemand erklären vllt. Der sich mit dem Technischen Aspekt auskennt?
Also wie konnte der genau ausmessen das der Fehler exakt 14m weiter unten liegt? Das wäre nämlich echt bei den Nachbarn.

Internet, Technik, Fernseher, Kabel, Kabel Deutschland, Kabelanschluß, Techniker, TV-Anschluss

Kabelanschluss freischalten, wie?

Hi!

Für mich ist Kabelfernsehen Neuland. Bislang schaute ich TV lediglich über dvbt, das reicht mir aber nun nicht mehr. Ich möchte gewisse Sender in HD und natürlich eine größere Auswahl an Sendern generell.
Als ich im Web nach Möglichkeiten gesucht habe, Anbieter verglichen habe usw., bin ich bei Sky hängen geblieben. Deren Angebot zu Ostern und der Preis hat mich letztendlich überzeugt und ich bestellte mir das vorgestern direkt über Sky.

Ich muss leider zugeben, dass ich wie oben erwähnt keine Ahnung von Kabelanschlüssen habe, ich weiß lediglich, dass ich bei mir in der Wohnung so ne Kabelbuchse habe :-P
So naiv wie ich manchmal bin, habe ich nicht bedacht das man die Buchse erst freischalten lassen muss (?) Ich rief also bei Sky an und fragte ob die das machen. Der Mitarbeiter sagte das die das nicht machen und ich solle bei meiner Hausverwaltung anrufen. Gesagt getan, rief ich da an und diese wiederum sagten mir dass unser Versorger "Primacom" ist und ich solle mich dahin wenden, was ich auch sofort tat. Zu erst meinte die Primacom das Sky die Buchse freischalten müsse. Da die das ja aber anscheinend nicht tun und ich das der Mitarbeiterin mitteilte, fragte diese erstmal nach bei Kollegen wie man jetzt verfahren könnte.

Das Ende vom Lied war, dass ich laut Primacom jetzt zusätzlich bei DENEN einen Vertrag abschließen muss, dass ich überhaupt den Kabelanschluss freigeschaltet bekomme, was mich zusätzlich 14,99€ PRO MONAT kostet.

Ist das so normal? Ich habe keine Ahnung wie ich da verfahren kann bzw muss. Finde es irgendwie frech das ich zusätzlich zu Sky-TV, jeden Monat an Primacom bezahlen muss nur damit die Kabelbuchse überhaupt aktiv ist. HILFE 🙄

Fernsehen, TV, Kabel, Sky, HD-TV, Kabel-TV, Kabelanschluß, Kabelfernsehen, Primacom, TV-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema TV-Anschluss