Tu münchen – die neusten Beiträge

Uniwahl Informatik: TU Dresden oder TU München?

Hallo an alle da draußen.

Ich stehe gerade an einer für mich schwierigen Entscheidung und zwar der Uniwahl. Für mich ist es klar, dass ich später in die Rüstungsforschung einsteigen möchte. Gerade die Entwicklung von Raketen erweckt dabei großes Interesse. Speziell bin ich aber mehr an der Ideen Findung und die Umsetzung des Codes interessiert. Außerdem ziehe ich ein Studium in Luft und Raumfahrt nicht in Erwägung, da ich mich meiner Meinung nach damit schon zu sehr spezialisiere, falls ich dann doch noch in ein anderen Bereich möchte (Aber teilt gerne eure Gedanken dazu)

Jedenfalls habe ich 3 Unis in die nähere Auswahl geschlossen. TU München, RWTH Aachen und TU Dresden.

Ich weiß das die TU München mit den besten Ruf hat und teils mit der Rüstungsbranche verknüpft ist(außerdem ist 1/3 der Rüstungsbranche in München angesiedelt), allerdings habe ich mich schon etwas informiert und müsste feststellen, dass der Campus (jedenfalls vom Aussehen)nichtmehr auf dem neusten Stand ist. Außerdem hab ich nicht das Gefühl, dass ich in diese Umgebung passe. (Die Videos die ich von Studenten dort gesehen habe vermitteln irgendwie das Gefühl, dass diese sich für die "Top Class" halten und mehr schein als sein tragen.

Nun gibt's ja auch noch die RWTH Aachen wo ich das Gefühl habe, dass irgendwie jeder dort hin geht. Jedenfalls könnte ich mich noch nicht ganz damit anfreunden.

Nun zur TU Dresden. Es mag seltsam klingen diese überhaupt mit den anderen beiden Schulen in ein Topf zu werden, doch irgendwie gefällt mir der Standort Dresden. Außerdem weiß ich daß es dort zwar nicht die größte Auswahl an Rüstungsunternehmen gibt, allerdings an der Uni ein "Institut für Luft und Raumfahrt" , welches mit unter auch den einzigen Uni gebundenen liquiden Raketenmotor besitzt. Außerdem sehe ich in an der TU Dresden die möglichkeit mehr Unterstützung und mehr streben nach etwas besseren zu erfahren, da diese seit Jahren ihren Ruf immer weiter aufwertet und vermutlich die Motivation behält noch besser zu werden, was man an der TUM oder RWTH möglicherweise nicht so sieht und sich auf ihrem Ruf ausruht.

Aber wie seht ihr das? :)

Bachelor, Informatik, Luftfahrt, Rüstungsindustrie, Universität, rwth-aachen, TU Dresden, tu münchen

Wie lange dauert die Immatrikulation an der TU München?

Ich wurde am 2. 7. aufgrund meiner Noten direkt zugelassen. Der Antrag auf die Immatrikulation sowie eine beglaubigte Kopie meines Abiturzeugnisses sind laut deutscher Post am 4. 7. per Einschreiben Einwurf eingegangen.

Nun sind alle Unterlagen in TUMonline so gekennzeichnet: "Die Bewerbungsunterlagen sind postalisch eingegangen, wurden jedoch noch nicht vollständig geprüft."

Beim Zeugnis heißt es sogar: "nicht eingereicht"

Nun hat man mir zuvor geschrieben, dass "nicht eingereicht" auch heißen kann, dass das Dokument noch nicht verbucht worden ist. Ebenfalls hieß es am 5. 7.:

Bitte lassen Sie sich deshalb nicht davon irritieren, wenn nicht alle Dokumente, die Sie uns gesendet haben, in TUMonline sofort als verbucht angezeigt werden.
Wir bitten Sie deshalb auch, von telefonischen und Email-Anfragen zu Ihrem Dokumenten-Status abzusehen, da sich dadurch die Bearbeitung der Bewerbungen verzögert!

Nun ist bereits ein Monat vergangen. Dabei heißt es, dass die Immatrikulation ab Ende Juli erfolgt, wenn dies erfüllt ist:

Sie werden an der TUM immatrikuliert, wenn alle Dokumente (siehe Dokumentenliste) vollständig verbucht und als korrekt gekennzeichnet sind, Sie Ihre Zulassung erhalten haben, Sie den Studienplatz angenommen haben und Sie Ihren Semesterbeitrag bezahlt haben.

Alles ist erfüllt, nur die Dokumente sind nicht alle verbucht und geprüft worden.

Weiß jemand vielleicht, wie lange das noch dauern kann? Ich bin fast schon geneigt, doch noch eine E-Mail zu schreiben, obwohl man es nicht tun soll. Aber es könnte irgendetwas schief gelaufen sein...

Studium, München, Recht, Student, studieren, Universität, Technische Universität, tu münchen, TUM, Technische Universität München, Ausbildung und Studium

Sollte ich nach TU München wechseln (Bachelor Maschinenwesen)?

Hallo, ich studiere zurzeit Bachelor Maschinenbau an der Uni Paderborn im ersten Semester. Ich finde ein paar Probleme wie z.B. nicht genug Lehrbücher im Bibliothek, keine Schritt für Schritt Loesungen fuer Uebungen zur Verfuegung steht (fuer manche Faecher), Sprechstunden fuer Uebungen sind meists mit Vorlesungszeit uberlappt. Deswegen ueberlege ich, im naechsten Semester nach einer anderen Uni zu wechseln. Die TU München ist auch mein Ziel, weil ich eine Wohnung in München schon habe. Also, Wohnungsuchen ist kein Problem. Zu dem Studium habe ich einige Fragen.

  1. Wie sieht ein Stundenplan an der TUM aus? An der Uni Paderborn finden Veranstaltungen Mon bis Don von 7 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Am Freitag ist der Nachmittag frei. Und jeden Tag habe ich ganz keine Zeit für Mittagessen, weil die 2 bis 3 Veranstaltungen nacheinander stattfinden. Ist es ähnlich an der TUM?
  2. Wie ist die Betreuung von Professoren und Tutoren? Hat jemand Erfahrungen?
  3. Ich hab gehoert dass es Videos für alle Veranstaltungen gibt. Das finde ich sehr hilfreich. Ist das wahr?
  4. Gibt es dort Skripte, Übungen, Altklausuren für alle Fächer zum Verkaufen? Hier in Paderborn werden Skripte, Übungen für jede Woche auf Online Platform hochgeladen und ich muss fast jeden Tag drauf angucken und an der Uni bei AStA ausdrucken. Das finde ich nicht so bequem. Wie ist das an der TUM?

Wenn ihr an der anderen Uni, oder auch FH studiert, moechte ich auch von euch hoeren! :D

Danke euch im Voraus!

Schule, Maschinenbau, tu münchen, TUM, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tu münchen