Ingenieurwissenschaften oder Physik?
Hallo,
ich weiß, dass ich das schon mal gefragt habe, aber ich stehe jetzt kurz vor der Studienwahl und habe ein komisches Bauchgefühl. Mir geht es jetzt gerade wirklich nur um die Jobperspektiven und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mit welchem Studium bekommt schneller einen guten Job und nach welchem Studium verdient man mehr Geld. Ich weiß das ist eine sehr pauschale Frage, aber trotzdem interessieren mich eure Meinungen. Zu den Ingenieurwissenschaften zähle ich Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik.
Vielen Dank
P.S.
Was haltet ihr eigentlich von dem Studiengang Engineering Science an der TU München?
10 Stimmen
3 Antworten
Du hast mit beiden Studien relativ gute Erfolgschancen. Die Physik muss ja nicht theoretische Physik sein, sondern kann ja auch praktische Physik sein wie zB bei der technischen Physik.
Es gibt einige Industriezweige die Physiker beschäftigen. Halbleiterhersteller suchen zB Festkörperphysiker.
Ich würde aber behaupten, dass man mit den Ingeniuerswissenschaften von Anfang an weiß wo man wirklich hin will. Bei der Physik ist mehr oder weniger länger offen welche Weg das man einschlägt. Immerhin musst du hier bedenken, dass alle Ingenieurswissenschaften im Endeffekt nur speziellen ausprägungen der Physik sind.
Problem beim Physik Studium ist, du bist dan abhängig von Zeit verträgen. Wissenschaftliche MItarbeiter bekommen meist nur Zeitlichbegrenzte Verträge.
Als Ingenieur haste Unbefristete Verträge sicher.
In meiner TA Ausbildung hat mir mein Physik letter davon erzählt : Grund weshalb er Lehrer geworden ist, ist eigendliche experimental Physiker und hat in Bern an so eine Reaktor disngsbums geforscht lange, er brachte keine ergebnisse deshalb musste er gehen.
Man wird als Physiker wohl nicht verhungern müssen in Deutsschland, aber man muss sich einfach auch vor Augen führen, dass man als nicht-universitär-beschäftigter Physiker meist eher "Ersatzware" für andere Berufe ist, da es eben in Deutschland keine physikalische Industrie gibt. Oder kannst Du mit einen Beruf (nicht Forschung) nennen, bei dem Dir die Kenntnisse eines Physik-Studiums einen Vorteil gegenüber Ingenieuren verschaffen? Die Physiker, die ich kenne, sind in der IT oder im Ingenieurswesen untergekommen und verdienen dort auch ganz gut, z. T. auch sehr gut, aber dort wären sie deutlich leichter mit einem normalen Ingenieursstudium gelandet.
Noch eins: Wenn es Dir grundsätzlich egal ist, würde ich mich wohl eher für Elektrotechnik oder Informatik entscheiden, Maschinenbau läuft zwar auch noch gut, aber das ist durchaus häufiger im Schwanken und auch langfristig spielt Elektrotechnik/IT die größere Rolle.
Ja stimmt, das habe ich auch schon gehört!