Spinback 29.03.2025, 14:52 Viessmann 4011 Blocksignal anschließen? Folgende Frage. Ist es möglich,dass Blocksignal 4011 allein mit dem Tastenstellpult 5547 ohne das Steuermodul zu steuern? Wenn ja, wie wird das Ganze verkabelt mit dem Trafo und dem Signal ? Modelleisenbahn, Signale und Systeme 2 Antworten
Clara794 08.09.2024, 05:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Wo ist hier die Störungen in Diagramm mit Spektraldichte und Frequenz? Hi, es geht hier um eine EMV-Tafel. Kann mir jemand erklären, wie ich erkenne, wo möglicherweise größten Störungen auftreten? (Die EMV-Tafel dient als Werkzeug, um die Störsignale, die von einem trapezförmigen Impuls im Zeitbereich erzeugt werden, im Frequenzbereich abzuschätzen, insbesondere deren Dämpfung über der Frequenz. Rechtecksignale) Elektronik, Elektrotechnik, Elektrizität, Physik, elektromagnetische Strahlung, Signale und Systeme 3 Antworten
SHAHD7 24.05.2024, 05:44 , Mit Bildern LRC-SCHWINGKREIS? ich könnte diese Aufgabe nicht lösen. können Sie mir bitte vielleicht dabei helfen? also beim c) wir Können nicht auch Uo=Ûo setzen. Danke Ihnen im Voraus. Elektronik, Elektrotechnik, Elektrizität, Physik, Schwingkreis, schwingungslehre, Signale und Systeme 2 Antworten
iIovemusic 24.03.2024, 21:23 Ist das system (Übertragungsfkt.) Sprungfähig? Hi,wie kann ich prüfen ob G(s) Sprungfähig ist? Physik, Regelungstechnik, Signale und Systeme 2 Antworten
henriette657 18.02.2024, 17:38 , Mit Bildern Brüche Potenz mit negativem exponent? Hi! Wie vereinfache ich diesen Bruch, ich kapiere den rechenweg nicht so ganz, kann das jemand die Rechenschritte aufschreiben. Studium, Mathematik, Elektronik, rechnen, Zahlen, Funktion, Elektrotechnik, Ableitung, Bruch, Bruchrechnung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Informatik, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, Physik, Potenzen, quadratische Funktion, Taschenrechner, Wurzel, Division, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1, Signale und Systeme, Analysis, Terme 2 Antworten
Yevrey341 29.12.2023, 23:52 Inverse Z-Transformation von 1/(1-z)? Es steht schon im Titel, ich hänge gerade an der Inversen z-Transformation von 1/(1-z).Vielleicht kann mir das jemand herleiten, danke im Vorraus. Mathematik, Universität, Signal, Signale und Systeme 1 Antwort
LunaLu123520 22.11.2023, 10:02 , Mit Bildern Habe ich das Signalverlaufsdiagramm / Hazards Aufgabe richtig gelöst? rechts sind die Möglichkeiten, die man in der Box hinzufügen kann bei f bin ich mir nicht sicher.hier sind meine Notizen, falls das hilft: Vielen Dank im Vorraus! Computer, Logik, Schaltung, Theoretische Informatik, hazard, Signale und Systeme 1 Antwort
Yevrey341 26.08.2023, 01:25 , Mit Bildern Partialbruchzerlegung und Z-Transformation? Hallo, ich habe Folgende Partialbruchzerlegung laut Lösung: Die Z-transformation ist mir klar. Jedoch komme ich selbst garnicht erst bis dort hin. Versuche ich es per Hand aufzulösen, kommt bei mir quatsch raus. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Mathematik, Elektronik, rechnen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Universität, komplexe Zahlen, partialbruchzerlegung, Signal, Signale und Systeme, Analysis 1 Antwort
Clara794 15.05.2023, 18:03 , Mit Bildern Bodediagramm anhand der Übertragungsfkt. zeichnen? Hi, ich habe folgende Übertragungsfkt. und wollte die in ein Bodediagramm zeichnen. Normalerweise geht man ja so vor, dass man die einzelnen Glieder zerlegt und dann in dem Graphen aufaddiert. Ich habe also ein P-Glied: K=10 (0db/dek) I-Glied: 1/s mit w=1 (-20db/dek) und zwei PT1-Glieder: 1/(0,1s+1) mit w1=10db und 1/(0,05s+1) w2=20db (bei beiden -20db/dek) Ich muss da drauf kommen, aber bei mir sieht es anders aus. Hier fängt es bei 40db an, bei mir aber bei 20db. Elektrotechnik, Informationstechnik, Ingenieur, Physik, Signale und Systeme 1 Antwort
Leaelui602 26.04.2023, 13:09 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Elektrotechnik Aufgabe Feldstärke? Kann mir bitte jemand helfen diese Aufgabe zu lösen? Studium, Mathematik, Elektronik, Chemie, Feld, Elektrotechnik, Elektrizität, Elektro, Maschinenbau, Physik, Schaltung, Universität, elektrisches Feld, Magnetfeld, Signale und Systeme 1 Antwort
Clara794 19.04.2023, 09:40 Was ist der Leck-Effekt? Hi,kann jemand mir in seinen eigenen Worten erklären was der Leck-Effekt bzw. Leck-Faktor ist? Er tritt ja bei einem abgetasteten Signal auf und sollte möglichst gering sein!!! Aber die Definition ist mir nicht ganz verständlich... Physik, Signale und Systeme 1 Antwort
Licht246 27.03.2023, 15:47 , Mit Bildern Blockdiagramm Signalverarbeitung? Hi, ich verstehe dieses Diagramm der digitalen Signalverarbeitung nicht richtig. Wir bekommen also ein Eigangssignal und dann kommt der Tiefpass und unterdrückt das Rauschen....dann tasten wir das Signal ab mit sample and hold..? Wie geht es dann weiter? Bei analog digital wandler machen wir dann aus einem Analogen Signal ein digitales Signal, indem wir nur diskrete Wert vorgeben? Das ist vielleicht jetzt eine dumme Frage, aber warum macht man anschließend aus einem digitalen signal wieder ein analoges Signal? Informationstechnik, Signal, Signalverarbeitung, Signale und Systeme 2 Antworten
Licht246 02.01.2023, 21:18 , Mit Bildern Laplace Transformation z-Transformation? Hi, ich muss die t-Transformation umformen und verstehe nicht, wie man auf das untere Ergebnis kommt. Ich habe eine Tabelle miteingefügt, theoretisch müsste man doch nur die Werte von der Tabelle ablesen. Wie forme ich das hier: nach hier um..... ich weiß, dass (t=kT) ist. Wie kommt man von 2/(z-1)^2 auf -2/T kT σ(kT) und von 5/(z-2) auf 5e^(ln(2)/T) *σ(kT)??? Funktion, e-Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Signal, Signale und Systeme, Analysis 1 Antwort
medic89 24.12.2022, 14:42 1000 Hz Magnet an grünem Ks-Signal? Wenn ich in Trainsim World auf einer Strecke ein gelbes Ks-Signal passiere, drücke ich die Wachsamkeitstaste, das ist soweit klar. Nun springt aber das folgende Ks-Signal von Gelb auf Grün, also drücke ich die Befreiungstase und darf wieder beschleunigen, doch warum muss ich an dem grünen Signal erneut die Wachsamkeitstaste betätigen und warum ist der 1000 Hz Magnet dort aktiv? Eisenbahn, Signale und Systeme 1 Antwort
HAMAELEHRO 13.12.2022, 14:33 , Mit Bildern Faltungsintegral Signale und Systeme? Hallo ich habe eine Frage zum Faltungsintegral bei der Aufgabe c) : Wieso wird für die Aufgabe c bei der Integration [ t-5 ; t ] als Grenzen genommen? Genommen hätte ich [ t-5 ; 5 ]. Wenn die obere Grenze bei t liegt (laut Lösung) könnte sie theoretisch ja auch den möglichen Wert von 6 aufweisen. Betrachte ich aber die beiden Funktionen bei t = 6, müsste die Faltung aber dort 0 betragen. Somit kann ich die Lösung nicht nach vollziehen. Danke. Mathematik, Informatik, Mathematikstudium, Physik, Universität, Signale und Systeme 1 Antwort
HAMAELEHRO 11.12.2022, 14:56 , Mit Bildern Signal abtasten? Hallo das Signal wurde abgetastet, dies mit einer Abtastfrequenz von f = 100 Hz. Leider verstehe ich nicht wie sie bei einer Phasenverschiebung von 0,5s auf das Ergebnis kommen. Ich hätte persönlich hingeschrieben : x[k] = sin (PI/100 * (k - 0,5s)) + cos (3*PI/100 * (k - 0,5s)) Haben die in der Lösung Schritte übersprungen? Danke. Elektrotechnik, höhere Mathematik, Informatik, abtasten, Cosinus, Signal, Trigonometrische Funktionen, Signale und Systeme 2 Antworten
PharukiDesu 30.07.2022, 14:38 , Mit Bildern Übertragungsfunktion zu dieser Schaltung? Also ich weis nur das es Ua/Ue ist bei Ua würde ich vermuten, dass es 1/jwc1 + R1 ist aber für Ue hab ich keine Ahnung. Studium, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Spannung, Physik, Schaltung, Universität, Signale und Systeme 4 Antworten
OSaft111 01.05.2022, 11:22 , Mit Bildern Faltung im Frequenzbereich? Wie kommt man von dem oberen Term zum unteren Term ? (gelbmarkiert) Danke Mathematik, Signale und Systeme 1 Antwort
manfredf431 02.01.2022, 11:47 Wieso gibt es Zugdeckungssignale (zd) wenn es hauptsignale gibt? Hallo so eine ähnliche Frage habe ich mal bzgl sperrsignale gestellt.. aber wie sieht’s aus mit den Zugdeckungssignalen? Also wieso nutzt man Hauptsignale um z.B. zu signalisieren ob ein Abschnitt befahren werden darf oder wenn Man Zugdeckungssignale hat? Technik, Eisenbahn, Zug, Signale und Systeme 1 Antwort
RadoZH04 09.01.2021, 17:27 Wieso bleibt der Zug auf der Anlage stehen auch wenn das Signal grünes Licht gibt kann ich die Isolierung beim Märklin C-Gleis entfernen? Ich habe auf meiner Modelleisenbahnanlage 3 Märklin Lichthauptsignale 76491, 76494 und 76496. Beim Signal 76491 und 76494 bleibt der Zug trotz grünes Licht stehen. Woran kann das liegen? Ich habe dann einfach die Isolierung entfernt und jetzt fahren die Züge normal. Zwar bleiben die Züge bei Rot nicht automatisch stehen aber wenigstens fahren sie wie gewohnt. Anlage, Modelleisenbahn, Ac, Märklin, Zug, Nenngröße H0, decoder, Signal, Wechselstrom, Signale und Systeme 2 Antworten
OSaft111 01.01.2021, 15:43 , Mit Bildern Sprungantwort eines LTI-Systems? Ich verstehe nicht wie man zu dem Ergebnis unten gekommen ist bzw. warum der Graph ein Schräge hat ? Danke Computer, Mathematik, Signale und Systeme 2 Antworten
ZAARI 25.11.2020, 21:47 , Mit Bildern aufstellen einer DGL? Ich komme bei der Aufgabe nicht weiter, könnte mir da jemand weiterhelfen ? Dankeschön im Voraus Mathematik, Differentialgleichung, Elektrotechnik, Physik, Signale und Systeme 1 Antwort
OSaft111 16.11.2020, 19:18 , Mit Bildern Energie und Leistungssignal? Wie ist man drauf gekommen dort mit einem 1/(cos^2) zu ergänzen bzw. auf die Grenzen ? Danke Computer, Mathematik, Technik, Technologie, Universität, Signale und Systeme 1 Antwort
TimeLoop 11.09.2020, 01:50 , Mit Bildern , Mit Links Wie hoch müsste die Amplitude sein, damit Telepathie möglich ist? Einige Menschen glauben, Gedanken anderer wahrzunehmen. Das würde aber nur funktionieren, wenn die Amplitude entsprechend hoch ist, oder eine fokale Epilepsie vorliegt. Die Hirnaktivität verändert sich je nach Tätigkeit. Man kann also nicht alle Gedanken hören, sondern nimmt nur einzelne Signale unkontinuierlich wahr. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei Mönchen die Amplitude im EEG um ein Vielfaches erhöht ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroenzephalografie EEG, Gesundheit und Medizin, Neurologie, Physik, Telepathie, amplitude, Signale und Systeme 2 Antworten
celibu94 12.09.2018, 16:18 , Mit Bildern Signalflussgraph Differenzialgleichung? Hallo, ich habe leider im Internet nichts dazu gefunden. Kennt ihr ein Video welches das gut erklärt oder kann jmnd von euch mir das so erklären dass ich es verstehe (sowohl aus dem Syteme eine Differenzialgleichung erstellen als auch von einer gegeben Diff.gleichung eine Sytem aufzeichnen kann). Das wäre sehr hilfreich vielen Dank Mathematik, System, Elektrotechnik, Ingenieur, Nachrichtentechnik, Signal, Signalverarbeitung, Signale und Systeme 4 Antworten
asher321 29.01.2018, 17:47 Märklin H0 76495 Signal installieren und programmieren mit der mobilen Station 2. Wie funktioniert das und wie gehe ich da vor? Hallo zusammen, ich bin ein Neuling in der Modelleisenbahn und möchte das Märklin Signal Märklin H0 76495 gerne über die mobile Station 2 digital steuern. Leider habe ich keine Erfahrungen und komme mit der Gebrauchsanweisung nicht klar. Was muss ich beachten? Wie gehe ich da Schritt für Schritt vor? Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon mal im Voraus! Viele Grüße Freizeit, Märklin, Signale und Systeme 1 Antwort
Märklin H0 76495 Signal installieren und programmieren mit der mobilen Station 2. Wie funktioniert das und wie gehe ich da vor? 1 Antwort