Reinigung – die neusten Beiträge

Wäsche riecht muffig nach dem Waschen?

Huhu, ich habe seit ein paar Monaten Probleme mit meiner Wäsche. Sie riecht wirklich sehr unangenehm muffig, nachdem ich sie aus der Waschmaschine hole. Der Geruch bleibt auch dauerhaft bestehen (auch nach dem Trocknen an der Luft oder im Trockner). Hier mal ein paar Infos wie ich wasche und was ich schon alles versucht habe…ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen!🙏🏼

Ich habe eine Miele Waschmaschine ca. 4 Jahre alt. Das Problem der stinkenden Wäsche habe ich erst seit ungefähr 4 Monaten. Es ist von jetzt auf gleich aufgetreten und tritt nur bei dunkler bzw. bunter Wäsche auf. Weißes sowie Handtücher riechen ganz normal und frisch nach dem Waschen. Ich wasche die dunkle Wäsche bei 40 Grad im Programm Pflegeleicht. Dunkle Wäsche ist bei mir alles von Jeans, zu Pullis, Unterwäsche, Socken, Shirts etc. Der Geruch ist so stark, dass man fast schon Husten muss. Sehr muffig, alt und abgestanden, auch wenn ich die Wäsche direkt nach dem Ende des Waschens rausnehme.

Was ich schon versucht habe, was aber nichts gebracht hat:

  • hohe Waschdurchgänge (auch mal bei 90 Grad) um Keime zu reduzieren
  • verschiedene Waschmittel (nur Color Flüssigwaschmittel)
  • verschiedene Dosierungen des Waschmittels
  • Weichspüler (hasse das eigentlich, aber ein Versuch war es wert)
  • Natron mit in die Wäsche (hat den „Gestank“ etwas reduziert, war aber immer noch ziemlich präsent)
  • Wasser +, gerade wenn mehr Wäsche drin war

Andere Waschprogramme habe ich bisher noch nicht benutzt, da ich nicht genau weiß, ob das die Wäsche verträgt und welches überhaupt in Frage kommen würde.

Vielleicht hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und hat noch ein paar andere Tipps auf Lager.🙏🏼

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Geruch, Wäschepflege, Waschmittel

An die Profis: Wie reinigt man eine gläserne Duschkabine schnell und effizient?

Ich arbeite seit kurzem als Haushaltshilfe in einem Privathaushalt (angemeldet, bevor jemand schimpft). In dem Haus gibt es zwei Duschen mit Glaskabinen. Momentan brauche ich noch relativ lange, um beim Putzen zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Ich verwende einen Fensterwischer und einen Abzieher. Nun ergeben sich zwei Probleme: Das erste sind die Fassungen, mit denen die Türen an der Kabine befestigt sind. Diese verhindern vor allem das großflächige Abziehen. Ich löse das momentan so, dass ich um diese Fassungen herum abziehe und anschließend die Scheiben in diesem Bereich mit einem trockenen Tuch trocken wische.

Gibt es da eine effizientere Methode, oder mache ich das eh schon richtig?

Das zweite Problem betrifft die Chromflächen. Ich reibe diese immer mit einer kleinen Dosis Chrom- und Edelstahlreiniger ein, lasse diesen einwirken und wische dann, wie es in der Gebrauchsanweisung steht, mit einem feuchten Tuch nach. Trotzdem bleiben jedes Mal streifen zurück, die sich auch nicht durch intensives Schruppen mit einem Spülschwamm nicht beseitigen lassen.

Gibt es da etwas, was ich noch versuchen kann?

Das letzte Problem sind die Deckendüsen der Dusche, die auf einer verchromten Oberfläche sitzen. Weder mit einem Tuch noch mit einem Schwamm kann ich die ganze Fläche reinigen, da sich die Materialien an den Düsen verhaken und ich Angst habe, etwas kaputt zu machen. Meine jetzige Lösung besteht darin, dass ich die Fläche mit Badreiniger einsprühe, diesen einwirken lasse und dann mit dem Duschkopf abbrause. Das kommt mir allerdings nicht wirklich professionell vor.

Ich freue mich über jeden Tipp, wie ich die Arbeit besser machen kann.

Vielen Dank und liebe Grüße

Reinigung, Dusche, putzen, Glas, Haushaltshilfe, duschen, Duschkabine, Hausfrau, Hausfrauentipps, Putzfrau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reinigung