Hat sich Sahra Wagenknecht tatsächlich verändert?
Sahra Wagenknecht, geboren 1969 in Jena, trat 1989 in die DDR-Staatspartei SED ein. Auch in deren Nachfolgerin PDS/Die Linke vertrat noch lange Zeit marxistisch-leninistische Positionen, lobte die DDR und verteidigte die Politik Ulbrichts und Stalins. In der heutigen Zeit ist dies jedoch nicht mehr der Fall. Sie und ihr BSW präsentieren sich als linkskonservativ, als Partei für soziale Gerechtigkeit, Frieden und wirtschaftliche Vernunft. In Bezug auf ihre Russland-Solidarität, ihre Befürwortung von großen Staatseingriffen in die Wirtschaft, ihre Ablehnung der USA und der NATO sowie den Personenkult und den Autoritarismus innerhalb des BSW scheinen diese Spuren allerdings auch heute noch durchzuscheinen.
Deshalb die Frage:
Hat sich Sahra Wagenknecht in den letzten Jahren tatsächlich gewandelt?