PC-Problem – die neusten Beiträge

Die Spiele auf meinem neuem Pc laggen nach wenigen Wochen?

Das erste Bild ist entstanden als der Pc noch nicht zu 100% fertig gebaut war. Das zweite als er fertig gebaut war.

Ich habe mir diesen Juli einen Traum erfüllt und endlich meinen eigenen Pc gekauft. Mein Bruder und ein Kumpel vom ihm, welcher sowas beruflich macht, haben mir beim zusammenstellen und aufbauen der Pc-Teile geholfen. Sie kennen sich da wirklich gut aus und haben auch vorher geguckt was zusammen passt und gut ist.

Ich habe als Grafikkarte eine NVIDIA GeForce RTX 4060Ti und einen AMD Ryzen 7 7700X 8-Core Prozessor (falls noch mehr Teile gewünscht sind, kann ich das noch nach gucken)

Der Pc lief vielleicht 2- 3 Wochen perfekt, mein Traum war wahr geworden.

Doch dann war ich für eine kleine Zeit weg und als ich wieder zuhause war, laggte mein Spiel (league of legends) total. Ich probierte auch Valorant und ein offline Spiel namens Ghost of Tsushima aus, doch auch die laggten wie verrückt. Discord, Browser, Yt, wallpaper engine alles funktioniert einwandfrei nur Pc- spiele eben nicht.

Die Spiele laggen schon sofort beim starten, sprich bereits die Animationen im Client laggen, als auch die Vorschau wenn ich GoT öffne (die Playstationanimation falls man das so nennen kann). Ich weiß nicht mal ob laggen das richtige Wort ist.. aber man kann die Bilder zählen, es ruckelt und ist total langsam.

Der Treiber ist auf dem neustem Stand, die Hardware sollte auch einwandfrei sein.. ich bin mir ziemlich sicher, dass irgendwas nicht richtig eingestellt ist, das etwas mit der Software nicht stimmt.. Ich will meinen Pc jedoch jetzt auch nicht so einfach dort einschicken, wo ist die Teile her habe.

Vielleicht kann mir hier jemand Tipps geben oder sagen welchen Support ich deswegen am Besten fragen kann.

Vielen Dank im vor raus Nele :)

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Software, Grafikkarte, PC-Problem

Übernimmt der Verkäufer Kosten für die Überprüfung auf defekte Hardware mit Garantie?

Guten Tag,

Ich habe vor etwa 3 Wochen einen PC zusammengebaut, der bis vor zwei Tagen einwandfrei funktioniert hat.

16GB XFX Radeon RX 6800 SWFT 319 Core Gaming Aktiv PCIe 4.0 x16

AMD Ryzen 5 7500F 6x 3.70GHz So.AM5 TRAY

1TB Kingston NV2 NVMe M.2 2280 PCIe 4.0 3D NAND (SNV2S/1000G)

650 Watt Seasonic G12 GC Non-Modular 80+ Gold

Gigabyte S2H AMD B650 So.AM5 DDR5 mATX Retail

Deepcool Ag400

Origin Storage 16GB LEXAR THOR DDR5 6000 CL32 (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)

Vor drei Tagen ging der PC während des Gamings plötzlich aus und startete sich selbst neu. Seitdem ist das ständig passiert, auch während der normalen Benutzung, aber am häufigsten wenn ich versucht habe ein Spiel zu starten. Ich habe die Treiber aktualisiert, BIOS aktualisiert, Temperaturen sind gut, es kommt genug Strom bei den Komponenten an. Nichts hat geholfen, also hab ich den PC zurückgesetzt und Windows neu aufgesetzt - erfolglos. Seit Gestern ist es schlimmer geworden, es erscheint ein grüner leerer Bildschirm bevor der PC dann versucht neuzustarten, was nicht mehr funktioniert. Ich habe auf alle Komponenten Garantie und befürchte wegen des grünen Bildschirms, dass die Grafikkarte defekt sein könnte, habe allerdings keine Möglichkeit das zu testen. Ich will sie aber nicht einfach so zurückschicken zum Verkäufer, falls es doch nicht an der GPU liegt. Falls ich einen Reperaturservice aufsuche und die Hardware überprüfe, könnte dies vermutlich wegen des Aufwands teuer sein, übernimmt der Verkäufer eine solche Überprüfung, oder gar eine Reperatur vor Ort?

Entschuldigung für den langen Text und danke

PC-Problem, Garantieleistung, Pc absturz

Warum kann ich die Unreal Engine immer noch nicht öffnen?

Hi! Ich habe großes Interesse an der Videospiel-Entwicklung und wollte meinen Zwangsurlaub unter anderem dafür nutzen mir die Unreal Engine beizubringen um coole Spiele machen zu können!

Ich hab meinen Bruder gefragt ob ich dafür seinen alten gaming PC nehmen kann den er mittlerweile kaum benutzt und er hat ja gesagt.

Also hab ich den Epic Game Launcher heruntergeladen und die Unreal Engine installiert.

Als ich diese dann öffnen wollte, sagte der Computer mir, dass mein Treiber bekannte probleme mit dem Programm hat und dass ich einen neuen Treiber installieren soll. Gesagt getan, nur dass der vom Computer vorgeschlagene Treiber nicht mit der Grafikkarte des PCs kompatibel ist.

Also hab ich nach Treibern gesucht, die für diese Grafikkarte geeignet sind und hab sie installiert. Doch ich kann die Unreal Engine immer noch nicht öffnen. Ich hab die Fehlermeldung gegoogelt und google meint ich soll den Laucher neu installieren. Hab ich gemacht aber ich bekomme immer noch die gleiche Fehlermeldung, dass mein Treiber dass nicht kann.

Ich versuche jetzt schon seit 4 Tagen das Programm zum laufen zu bekommen und beginne zu befürchten dass der Gaming PC meines Bruders einfach zu alt ist(Über 10 Jahre alt)...aber einen neuen können wir uns nicht leisten!

Fällt noch irgendjemandem etwas ein dass ich probieren kann?

PC, Computer, Windows, Deutsch, Technik, IT, Crash, Driver, PC-Problem, Treiber, Epic Games Launcher, Windows 11, Unreal Engine 5

PC Spiele stürzen ab?

Hallo,

wie der Titel der Frage schon verrät stürzen bei mir nach ner gewissen Zeit meine Spiele ab. Zur Zeit spiele ich Battlefield 2042 und EA FC 24. (Mir egal wem es nicht gefällt ihr müsst es ja nicht spielen) Mal kann ich eine Stunde spielen, mal nur ein paar Minuten. Mal bekomm ich ine Fehlermeldung, mal nicht.

Die Fehlermeldung lautet

'' DirectX Error

DirectX function GetDeviceRemovedReason failed with DCGI_ERROR_DEVICE_HUNG(The GPU will not respond to more commands), GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060, Driver 560.70. This Error is usually caused by the graphics driver crashing; try installing the latest drivers.`"

Ich habe den aktuellsten Treiber der GPU und allen anderen Hard und Software. Selbst ältere Treiber der GPU habe ich neuistalliert aber das hat auch nichts gebracht. Dann habe ich über die Tastenkombination STRG+SHIFT+WINDOWSTASTE+B die GPU zurückgesetzt, hat auch nicht geklappt. Den PC habe ich bereits komplett neu eingerichtet, hat auch nichts gebracht.

Mein Setup:

GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB, CPU: AMD Ryzen 7 5700G + Wasserkühlung mit 2 Lüfter, Mainboard: Gigabyte B450m k, RAM: 16GB im Dualchannel, Win 11 Pro, 3 Gehäuselüfter, eine festeingebaut SSD (nicht die wie die HDD) und eine HDD. Monitor: Xiaomi Mi Curved 34 Zoll UltraWide

Ich habe auch versucht die Spiele mit geöffneten Gehäuse zu spielen, das bringt auch nichts, Temperaturen liegen unter last zwischen 38 bis 70 Grad Celsius (CPU, GPU) MB ungefähr zwischen 35 und 40.

bei anderen Spielen ist es bisher nicht passiert außer bei 7Day to Die.

Ich habe auch die Grafik bei allen Spielen auf niedrig gehabt usw.

Hoffentlich kann mir jemand helfen, denn das ist echt ÄTZEND

(ich antworte nicht auf irgendwelche KLUGSCHEISSERantworten)

MFG

PC, FIFA, EA, PC-Problem, Steam, Epic Games, Pc absturz, Spielabsturz, 7Days to Die, Battlefield 2042, EA App, Fc24

Neuer PC geht an und nach ca. 30 Sekunden oder mehr wieder aus. Was tun?

Ich habe ein Problem mit meinem neuen PC, den ich heute erst fertig zusammengestellt habe. Erst verlief noch alles ganz gut und ich konnte ohne Probleme Windows, Treiber etc. für ca. 3 Stunden installieren. Ich habe die icue Software heruntergeladen für meine RGB Beleuchtung und habe festgestellt, dass mein Kühler noch immer das rote Warnzeichen hat, welches er schon am Anfang hatte. Ich habe dann hinten im case ein wenig den Hub bewegt, woran er angeschlossen war, da ich dachte, dass er vielleicht nicht ganz drinstecken würde und dann ging der ganze PC auf einmal aus.
Dann fing das ganze Spektakel an, dass ich immer wieder den PC eingeschaltet habe und er immer wieder ausging. Manchmal kam ich sogar ganz normal wieder rein und konnte mich anmelden, aber das hielt nicht lange und er ging wieder aus. Einmal hatte ich auch eine Fehlermeldung wegen Windows als ich ihn hochgefahren habe und dass ich ihn wieder neustarten sollte. Ich habe auch die Stecker am Mainboard und Netzteil raus- und wieder reingesteckt, nur das hat leider auch nicht geholfen. Manchmal zeigt der Monitor (der ist auch neu und heute erst zusammengebaut) auch an, dass kein Signal da wäre und es bleibt ein Blackscreen und der PC läuft, aber geht dann später auch wieder aus. Wenn der PC dann ganz aus ist, leuchtet das Symbol auf dem Mainboard noch und manchmal bleibt auch der Bildschirm vom Kühler an und zeigt das Warnsignal.

Ich bin gerade ziemlich ratlos und weiß nicht, woran es liegen könnte. Liegt es vielleicht am Netzteil? Oder doch an etwas anderem?

Meine Komponenten:

Mainboard: asus rog strix b650-a Gaming wifi mainboard AMD AM5

CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D

SSD: Crucial P3 Plus SSD 2TB M.2 PCIe Gen4

RAM: Corsair Vengeance RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz

Kühler: Corsair icue H150i Elite LCD XT Flüssig-CPU-Kühler

Lüfter: 6x Corsair icue AF120 RGB Elite 120mm (+3 am Kühler)

Netzteil: Corsair RM 1000x 80 Plus Gold Vollmodulares 1000 Watt ATX-Netzteil

GPU: GeForce RTX 4070 super aero oc

Bildschirm: LC-Power LC-M39-QHD-165-C

Bild zum Beitrag
Kühler, Netzteil, Mainboard, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem

Pc startet die ganze Zeit neu?

Ich habe ein Problem mit meinem Pc, ich bin umgezogen und als ich ihn wieder aufgebaut habe und angeschlossen habe, ist er die ganze Zeit neugestartet kurz nach dem hochfahren.

Er fährt hoch, dann nach ca. 3 Sekunden hab ich ein Standbild und er startet einfach automatisch neu. Ohne Fehlermeldung oder ähnliches.

Erst dachte ich, es liegt an einem Monitor von mir, da auf einmal nur einer von meinen 2 was angezeigt hat, nachdem ich mit ein paar Ersatzkabel getestet hatte, haben beide funktioniert, aber er ist trotzdem neu gestartet die ganze Zeit.
Dann habe ich mal alle USB Geräte getrennt und auf einmal ist er normal hochgefahren und alles hat wie sonst funktioniert. Also konnte ich auch zocken etc.

am nächsten Tag ging es allerdings wieder los, dieses Mal haben auch die USB Geräte zu entfernen nicht geholfen.

Ich hatte die Grafikkarte auf einem anderen Steckplatz getestet, hab sie auch mal komplett abgelassen und nur die Onboard benutzt und beides ohne Erfolg.

Der abgesicherte Modus funktioniert und lässt sich normal bedienen.

Dann gestern wie von Geisterhand ist er nachdem er 200 mal automatisch neugestartet ist, wieder ganz normal hochgefahren und alles hat wieder komischerweise ohne Probleme funktioniert.

Heute geht es allerdings wieder von vorne los und er startet durchgehend neu und ich weiß nicht was ich noch machen soll bzw testen soll.

Setup

AMD Ryzen 7 5800X

AMD Rx 6700 XT

32GB RAM

Netzteil, Gaming PC, PC-Problem, Pc absturz, pc-startet-nicht

Bluetooth Gerät kann nicht entfernt werden Windows 10?

Guten Tag,

ich habe einen Pc mit Windows 10 Pro. Damals habe ich meine Airpods Pro mit diesem PC verbunden, jedoch kann ich diese seit dem nicht mehr von den Bluetooth Geräten entfernen. Mein PC zeigt mir an das sie gekoppelt sind. Ich kann mich jedoch auch nicht mit ihnen verbinden.
Wenn ich versuche mich zu verbinden oder sie zu entfernen kommt eine Fehlermeldung.

Was habe ich bis jetzt versucht:

Ich habe bis jetzt...

  • Viele Foren besucht in denen das selbe Problem beschrieben wurde und deren Lösungsschritte befolgt
  • Das Gerät vom Device Manager entfernt indem ich "versteckte Geräte" aktiviert habe und das Gerät so von den Bluetooth Geräten entfernt habe
  • Die Bluetooth Treiber neu installiert
  • Das Gerät im Registrierungs Editor lokalisiert und entfernt
  • "BluetoothUserService_37a49" im Dienste Program auf Automatisieren umgestellt, sowie das Passwort entfernt und darauf hin den Dienst neu gestartet
  • Einen neuen Bluetooth Dongle gekauft

Nach all diesen Versuchen ist das Problem immernoch Vorhanden. Ich habe natürlich zwischen jedem Schritt den PC neugestartet und von dem Registrierungs Editor ein Backup erstellt. Die Fehlermeldung habe ich Außerdem beigefügt. Dieses Forum ist mein Letzter Versuch diese Problem zu lösen und hoffentlich Hilft es auch anderen in der Zukunft.

Vielen Dank fürs Lesen

Bild zum Beitrag
PC, Apple, Windows, Microsoft, Bluetooth, bluetooth Stick, PC-Problem, Treiber, Bluetooth-Kopfhörer, Kopplung, Windows 10, Windows 10 Pro, AirPods, AirPods Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC-Problem