Mir ist bekannt, dass macOS bereits einen Virenschutz integriert hat bzw. technisch korrekt ausgedrückt: Hardware und Software wurden von Apple angepasst, um die Ausführung von Schadsoftware zu erschweren bzw. zu verhindern (Runtime Protection, Executable Disable, Address Space Layout Randomization, System Integrity Protection). Allerdings ist dieser Schutz natürlich nur ein Grundschutz für User, die z. B. ein wenig im Internet surfen und ein paar Mails schreiben, eventuell noch YouTube, Facebook und Netflix nutzen. Das Übliche eben, das man so privat mit einem Laptop machen würde. Da reicht natürlich der integrierte Schutz.
Da ich mein MacBook Pro auch geschäftlich nutze, möchte ich aber eine Antivirensoftware einsetzen. Bisher hat mir mein Gehirn und meine grundsätzliche Paranoia ausgereicht, um nicht irgendwelche komische Dateianhänge zu öffnen oder fragwürdige Dinge aus dem Internet herunterzuladen. Einzelne Dateien prüfe ich vor Ausführung mit Virustotal.com und öffne sie notfalls in einer virtuellen Maschine (VMWare Fusion).
Da sich Kundendaten auf meinem MacBook befinden, möchte ich mich und meine Daten vor Schadsoftware absichern. Vor allem vor Ransomware, Krypto-Mining und Trojaner Schadsoftware.
Bisher hatte ich Sophos Home Premium, InterceptX von Sophos, Malwarebytes und ESET Internet Security im Einsatz. Am meisten hat mir Sophos Home Premium zugesagt, aber die Software lässt sich nur über ein Cloud-Panel konfigurieren und das möchte ich ehrlich gesagt nicht. InterceptX lässt sich ebenfalls über das Cloud-Panel konfigurieren, aber der Konfigurationsaufwand ist extrem hoch und wenn man etwas falsch konfiguriert, läuft das System auch nicht mehr rund (aufgrund von Konfigurationsfehlern). Auch wenn natürlich InterceptX vermutlich vom Schutz her die beste Wahl wäre. Die Internet Security Software von ESET finde ich okay, lässt sich auch lokal konfigurieren, aber ich hatte den Eindruck, dass mein MacBook durch den Echtzeitschutz von ESET langsamer wurde. Den Eindruck hatte ich ebenfalls bei InterceptX. Zum Echtzeitschutz von Malwarebytes kann ich nicht viel sagen, da ich nur die kostenlose Version getestet habe, aber ich möchte auch diese Software nicht einsetzen. Das liegt daran, da die Software scheinbar alle erteilten Systemberechtigungen nach einem manuellen Scan zurücksetzt. Das ist total nervig und zeitaufwändig, denn jedes Mal muss ich dann erneut alle Berechtigungen wieder setzen. Deshalb suche ich auch nach besseren Alternativen.
Welche Software würdet ihr mir empfehlen?
Ich brauche an sich einen Echtzeitschutz, aber nicht unbedingt eine extra Software-Firewall. Da ich mir vermutlich eine Hardwarefirewall anschaffen werde. Die Software sollte eine gute Erkennungsrate haben, gleichzeitig jedoch nicht das Betriebssystem zu stark belasten. Also besser: âlightweightâ und schnell, ohne Beeinträchtigungen.