Zusammenarbeit mit Mac und Windows?
Hallo zusammen
Ich muss im Geschäft animieren. Da ich einen PC ohne externe Grafikkarte erhalten habe und nur eine interne hab, komme ich mit animieren nicht hinterher und exportieren schon gar nicht mehr.
Für den Export hat der Chef nun einen kleinen Mac gekauft mit einem sehr kleinen Bildschirm. Daher ist darauf animieren mit After Effect auch nicht so "lustig". Und schon gar nicht, wenn ich die Hauptarbeit auf dem Hauptrechner mache, welcher Windows ist. Was schon immer Windows war.
Chef wollte dennoch, obwohl schon lange bekannt ist, dass Kompatibilitätsprobleme herrschen, einen Mac kaufen anstatt einen besseren PC. Damit Rendern und Export dort stattfinden kann.
...
Nun habe ich folgende Probleme:
- Mein ganzer Animationsordner auf der externen Festplatte wird beim Mac nicht angezeigt sondern ist zerstückelt im Recycling Ordner.
- After Effect Dateien, die auf Windows erstellt wurden, können nicht in Mac After Effect Dateien oder Premiere Pro exportiert werden - es werden immer Fehler angezeigt.
- In Premiere Pro ist rendern mit vorher exportieren MP4 Clips auch fehlerhaft, da auch Fehlercodes wie der -16062965
- Fehler beim Beschleunigen
- Fehler beim Kompilieren
- Fehler beim produzieren
über alll nur Fehler!! Und ich muss diese irgendwie lösen .... aber ic schaffe es seit 2 Wochen einfach nicht bzw war schon vor den Ferien so. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich dachte mit mp4 clips ging es - aber er rendert es nicht sauber.
Wenn ich es am Windows rendern will, wird die Musik abgebrochen, sie wird vertauscht, zerstückelt und was sich Windows sonst noch einfällt.
Es ist zum Kühe melken!
Das Geld für einen ordentlichen Workplace fehlt also muss ich mit dem zurechtkommen, was wir haben.
Wie gehe ich da am besten vor? Wie vermeide ich zukünftig solche Kompatibilitätsprobleme? Es tritt nicht zum ersten Mal auf - aber in umgekehrter Reihenfolge (AE Datei konnte auf Mac aber nicht auf Windows geöffnet werden)
3 Antworten
hm.. also an sich sollte es keine wirklichen Probleme geben!
Ich hatte auch schon in gemischten Mac/Windows Umgebungen gearbeitet und das klappt eigentlich vollkommen Problemlos, vorausgesetzt es ist vernünftig eingerichtet
Da ich einen PC ohne externe Grafikkarte erhalten habe und nur eine interne hab,
Normalerweise haben Computer immer eine interne Grafikkarte. Externe Grafikkarten via Thunderbolt sind auch normalerweise nur für sehr aufwendige und rechenintensive Arbeiten sinnvoll um da über mehrere Kanäle schnelelr zu rechnen und dann nutzt man auch oft gleich 2 oder 3 oder mehrere extrerne Karten um hoche Rechengeschwindigkeiten zu bekommen.
Für den Export hat der Chef nun einen kleinen Mac gekauft mit einem sehr kleinen Bildschirm. Daher ist darauf animieren mit After Effect auch nicht so "lustig". Und schon gar nicht, wenn ich die Hauptarbeit auf dem Hauptrechner mache, welcher Windows ist.
Wenn das Gerät nur zum rausrechnen dient ist die Bildschirmgröße ja auch vollkommen egal. Da hat dein Chef also im Grunde absolut nachvollziehbare überlegungen angestellt. und warum willst du darauf überhaupt "animieren", wenn der Rechner einzig rum rausrechnen gedacht ist und nur dafür angeschafft wurde?!?
Nun habe ich folgende Probleme:
Mein ganzer Animationsordner auf der externen Festplatte wird beim Mac nicht angezeigt sondern ist zerstückelt im Recycling Ordner.
After Effect Dateien, die auf Windows erstellt wurden, können nicht in Mac After Effect Dateien oder Premiere Pro exportiert werden - es werden immer Fehler angezeigt.
In Premiere Pro ist rendern mit vorher exportieren MP4 Clips auch fehlerhaft, da auch Fehlercodes wie der -16062965
Fehler beim Beschleunigen
Fehler beim Kompilieren
Fehler beim produzieren
Das sind alles Dinge, die vollkommen unnormal sind. Das liegt nicht (!!) generell daran, dass du da Mac und Windows zusammen benutzt. Da hast du ein anderes Problem. Hast du da auch tatsächlich legale Software oder irgend eine illegal "besorgte" Version? Nutzt die die selben Versionen der Programme?
Es ist zum Kühe melken!
Kühe melken geht eigentlich sehr einfach. Genau wie auch auf mehreren Rechnern, selbst WIndowas un Mac gemischt, zu arbeiten. Insofern hast du da sogar recht.
Aber ich glaube du meintest Mäuse melken... das ist tatsächlich etwas problematischer, weil dehr kleine Zitzen...
Wie gehe ich da am besten vor?
auf Fehlersuche gehen!
Es liegt nicht generell daran, dass du da Windows und Mac hast. Das Problem liegt irgendwo anders. Entweder an Fehlern bei der Arbeit oder an falsch eingerichteten Geräten oder einem Problm im Netzwerk oder im Server oder wo immer die Projekte gespeichert sind
Also, wegen deiner Frage betreffend der Animation: Nun, da, wenn ich auf dem "Hauptrechner" ich etwas animieren will, ich bei jeder Mausbewegegung in After Effects mittlerweile circa 5 Sekunden warten muss (wobei die Animation da wirklich nicht sehr gross ist von 10 Sekunden) - da ist das animieren sehr mühsam und frustrierend. Daher war meine Überlegung, ganz auf dem kleinen Mac umzusteigen, da wir sowieso Probleme damit haben, die Dateien hin und her zu wechseln.
Und 2. geschieht es ja leider nicht zum ersten Mal. Da wir keine ausgebildeten Fachexperten bei uns haben und wir selber "Fachexperten" sein oder werden sollten, ist es nun uns überlassen, das Problem zu analysieren und zu lösen.
--
Natürlich verwenden wir legale Versionen. und beide sind auf 2025 aktualisiert. Dennoch haben wir diese Probleme und das ist sehr zeitfressend.
----
Wie funktioniert denn dein Workflow, wenn du mit beiden Betriebssystemen arbeitest? Oder was würdest du bei deiner Fehlersuche alles berücksichtigen und anschauen?
___
Vielen Dank :-)
Nein, wenn du nichts Ordentliches hingestellt bekommst, kannst du auch nicht ordentlich arbeiten! Vermutlich ist auch der Windows PC eine Krücke und überhaupt nicht dafür geeignet, etwas mit der Adobe Creative Cloud zu machen. Und die kostet ja schon 650Euro netto im Jahr im Abo! Da muss eben auch ordentliche Hardware angeschafft werden. Die kann dein Chef sofort im Jahr der Anschaffung steuerlich abschreiben, also soll er was Ordentliches kaufen und sich von einem Fachhändler beraten lassen. Dann kannst auch du deine Arbeit mit Spaß und schnell erledigen.
Alles andere ist peinliches Kasperltheater und ein Haufen Zeitverschwendung!
Ich hab mit sowas schon fast gerechnet. Und mit dem PC - Da liegst du recht :-) Wie erwähnt, der PC hat eine interne Grafikkarte, mehr aber a auch nicht. Und der Chef war von seiner Idee so überzeugt, dass die vorherrschenden Kompatibilitätsprobleme belanglos erschienen.
Du triffst mich mit deinen Worten direkt ins Herz! Made my Day! Es ist derweil wirklich ein Kasperltheater. Leider wird das so schnell nicht umsetzbar sein :-) Ich glaube, die einzige Möglichkeit, die mir bleibt, ist ganz auf den kleinen Mac umzusteigen... bis er das Budget für einen ordentlichen PC hat...
Ganz ehrlich? Das ist doch überhaupt nicht dein Problem!
Wenn der Chef dir kein vernünftiges Werkzeug zur Verfügung stellt, kannst du nicht das von ihm erwartete Ergebnis liefern. Da kann er Stress machen, wie er will. Das Rumgefummel mit 2 Betriebssystemen ist nie zielführend.
Deinem Chef bleibt nichts anderes übrig, als dir vernünftiges Werkzeug zu geben.
dennoch muss es ja trotzdem irgendwie möglich sein, eine After Effect Datei auf unterschiedliche Betriebssysteme zu öffnen. Für mich ist es einfach sehr komisch, dass ich mit dieser Datei solche Probleme habe und frage mich, worauf ich mich zukünftig achten muss, damit die Datei auch sauber auf beiden Betriebssysteme läuft. Irgendwie leuchtet es mir nicht ein, dass es da solche Probleme gibt. Gewisse After Effect Dateien gehen andere wiederum nicht und ich verstehe einfach nicht wieso. Das mit dem Workspace ist eine Sache, die sich aktuell leider nicht ändern lässt. Auch wenn ich dir zustimme, möchte ich gerne ohne "Terz" eine sinnvolle Lösung finden.