Handarbeit – die neusten Beiträge

Feuchtigkeit Keller? Siebdruck? Platzmangel?

Moin,

ich plane, ein kleines Siebdruckunternehmen zu gründen und möchte zunächst T-Shirts bedrucken. Ursprünglich wollte ich in meinem Kellerabteil ein Studio einrichten, um dort die T-Shirts zu lagern und zu bedrucken. Der Luftfeuchtigkeitsmesser zeigt jedoch eine Raumfeuchtigkeit von 78 % an, was weit über den empfohlenen Werten liegt. Daher kann ich die T-Shirts wahrscheinlich nicht im Keller lagern, da sie Schimmel ansetzen könnten. Eine Alternative wäre, die Lagerung in unserer Wohnung vorzunehmen.

Für das Bedrucken der T-Shirts stellt sich nun die Frage, ob dies bei der hohen Luftfeuchtigkeit im Keller möglich ist, da ich den Drucker aus Platzgründen nicht in der Wohnung aufstellen kann. Kann die Feuchtigkeit die Druckqualität beeinträchtigen? Da ich keinen Strom im Keller habe, überlege ich, einen nicht-elektrischen Luftentfeuchter zu verwenden und den Druckbereich mit einer Plane abzuhängen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Funktioniert diese Lösung oder würde die Plane das Problem verschlimmern?

Für die Beleuchtung und Belichtung plane ich, ein großes Akku zu nutzen, das ich in der Wohnung aufladen könnte.

Mein Budget ist begrenzt, daher kommen alternative Räumlichkeiten oder eine externe Produktion nicht infrage.

Damit man das ganze nicht falsch versteht, es ist ein Herzensprojekt, ich möchte damit nicht reich werden, sondern faire, Trendige T-shirts herstellen, die ich selber gerne kaufen würde :))

Falls ihr zufällig noch einen nicht genutzten, trockenen Keller in Mainz habt, dann meldet euch gerne haha

Vielleicht habt ihr ja Innovative Ideen, dir mir einfach nicht einfallen.
Vielen Dank im Voraus,
Julius

Handarbeit, Feuchtigkeit, Keller, Luftentfeuchter, Siebdruck, T-Shirt-Druck, Textil

Wie würdest ihr euch verhalten wenn ihr etwas peinliches gemacht habt und diesen Personen bald wieder gegenüber stehen müsstet?

Es ist so, dass ich letztes Jahr das erste Mal auf einer einwöchigen Freizeit war (Ich war 15 und recht unreif). Am letzten Abend wurde halt ein Wettkampf zwischen Mitarbeitern und den Jugendlichen veranstaltet.

Ich fand es eine gute Idee damit zu machen mit einem kleinen Strickwettbewerb zwischen einer älteren Dame, die in der Küche aushalf und auch strickt, wie ich.

Also wer eine Runde des Strickprojekts schneller schaft. Socken stricken.

Zumindest an diesem Abend gewann die Dame. Ich war natürlich voll mit Frust, fing an zu heulen und musste mit einer Mitarbeiterin, die mir sehr sympathisch ist, raus.

Sie beruhigte mich und sprach mir Mut zu, dass diese Dame schon Jahre mithalf, aber noch nie von einem Teilnehmer so geschätzt und zu Spaß aufgefordert wurde wie von mir ( Positiv gesehen).

An dem Abend gesellte ich mich dann wieder unter die anderen und tauschten mich nochmal mit der Dame aus, die wirklich sehr dankbar war und mich auch nochmal tröstete.

Am nächsten Morgen beim Frühstück sagte mir mein Bruder, dass über mich viel gelästert wurde unter den Jungs und dass sie dass tausend mal besser hinbekommen hätten als ich. Mein Bruder stand dann allerdings für mich ein.

So, dieses Jahr gehe ich wieder zu dieser Freizeit, die wieder eine Woche geht. Mein Charakter hat sich in diesem einem Jahr jetzt total verändert, allerdings mein Hobby Stricken nicht. Ich weiß nicht, wie ich dort jetzt auftreten soll.

Kann mir jemand helfen? Soll ich die Sachen daheim lassen? Wie soll ich mich verhalten?

Ich wäre wirklich für hilfreiche Antworten dankbar...

Freizeit, stricken, Mädchen, Handarbeit, zelten

Wie kann ich verhindern, dass der Eva vom an meinem Cosplay aneinander reibt?

Hallo, ich bin cosplayerin und arbeite gerade an einem Cosplay von Astrid aus den Film drachenzähmen leicht gemacht. 3.

Da das ziemlich viel Rüstung ist, arbeite ich auch viel mit Eva Foarm und habe jetzt das Problem, dass auch die Beine voll mit Schuppen übersät sind.

ich habe das ganze ausprobiert in mehreren Varianten, aber bisher habe ich es noch nie hingekriegt, dass die Rüstung an den Beinen nicht aneinander reibt.

das gibt mir einerseits das Problem, dass die Farbe leichter abgeht und auch das der Kleber an sich nicht so gut hält. Und das es vor allem ein sehr nerviges reibe Geräusch von sich gibt bei jedem Schritt, den ich mache oder auch bei jeder kleinsten Bewegung.

ich habe es Versuch die Schuppen einzeln auf die Hose aufzukleben/nähen. Dabei sind aber durch die Reibung viele abgefallen.

Dann habe ich versucht eine große Fläche an Schuppen zu machen und diese grosse Fläche auf die Hose anzubringen. Bei dem bleibt allerdings das reibe Geräusch trotzdem vorhanden

Mir gehen wirklich die Ideen aus und ich weiss jetzt wirklich nicht wie ich das weitermachen soll. An sich ist alles fertig. Bis auf die Hose das heisst das jetzt aufgeben für mich keine Option mehr ist. Da steckt einfach schon viel zu viel Arbeit dahinter

Noch Einmal zum veranschaulichen, was ich meine meine grösste problemstelle sind die Oberschenkel

für Vorschläge wäre ich gerne offen und vielen Dank im voraus

Bild zum Beitrag
Anime, nähen, Handarbeit, Cosplay, Kostüm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handarbeit