Hamsterhaltung – die neusten Beiträge

Hamster klettert sehr häufig an Käfigdecke/Gitterstäben. Was kann ich machen?

Wir haben nun seit 1,5 Wochen eine kleine süße dschungarische Zwerghamsterdame. Man hat den Eindruck sie fühlt sich in ihrem Zuhause sehr wohl und sie ist auch sehr zutraulich. Sie kommt sofort ans Gitter, sobald man nur in den Raum geht. Sie hat ein Laufrad mit dem sie sich (einigermaßen) gern beschäftigt, sie buddelt gern, zu essen liebt sie erst recht. Aber was mich beunruhigt ist, dass sie sehr viel an den Gitterstäben klettert. Sie klettert kopfüber an der Käfigdecke hin und her und das für eine längere Zeit, wenn man sie nicht davon "abhält". Ich halte ihr dann häufig ein Stück von ihrem "Knabberast" ein kleines Stück Ast von einem Apfelbaum, in den Käfig. Dann ist sie kurz beschäftigt und macht dann andere Sachen, aber erstmal nicht mehr klettern. Meistens aber geht sie auf ihr 2tes Haus in der oberen Etage, dreht sich auf den Rücken und "schiebt" sich dann entlang der Gitterstäbe über ihr Häuschen und dreht sich im Kreis. Für mehrere Minuten wenn man sie nicht ablenkt. Sie fällt nicht runter, aber selbst wenn kann nichts passieren, da es eine sehr geringe Höhe ist. Ich habe sehr häufig gelesen, dass dies ein Zeichen von Langeweile ist, oder das ihr der Käfig zu klein ist. Ist dem so? Der Zoomitarbeiter sprach von einem "Traumhaus" für jeden Hamster... Was kann ich machen, dass ihr nicht so langweilig ist? Oder legt sich das ganze nach ein paar Wochen Eingewöhnungszeit wieder? Ich danke euch schon mal jetzt für eure Antworten :) Lg

Hamster, Zwerghamster, Hamsterhaltung

Ängstlicher Hamster: Wie kann ich den Käfig säubern?

Hallo,

ich habe eine Frage an die Hamsterliebhaber unter euch:

Vor einer Woche habe ich mir einen Goldhamster gekauft, der mitlerweile 9 Wochen alt ist. Er war von Anfang an sehr ängstlich, hat sich beim Kauf hinter seinen Geschwistern versteckt und sich am Anfang sofort in seinem Häuschen versteckt, wenn ich versucht habe, ihn herzulocken. Nach einer Woche immer noch sehr scheu, lässt sich noch nicht durchs Gitter füttern, totleriert aber mitlerweile meine Anwesenheit und versteckt sich nur noch selten.

Nun zu meiner Frage:

Nach einer Woche frage ich mich langsam, wie ich den Käfig saubermachen soll, ohne dem Kleinen unnötig Angst zu machen. Es war bis jetzt zwei mal so, dass er die ganze Nacht am Gitter genagt hat und versucht hat auszubrechen, wenn er sich vorher aus Angst vor mir versteckt hatte. Das hat mich ziemlich beunruhigt und ich würde es gerne in Zukunft vermeiden. Wenn ich den Käfig öffne, versteckt er sich in seinem Häuschen und ich habe Skrupel, ihn da raus zu holen, weil ihn das noch mehr verstören würde, eigentlich würde ich ihm gerne die Zeit lassen, etwas zutraulicher zu werden, bevor ich so in seinen Lebensraum eingreife, allerdings ist die Säuberung des Käfigs mitlerweile auch nötig.

Hat jemand von euch Erfahrung mit ängstlichen Hamstern? Wie habt ihr solche Herausforderungen gemeistert und bzw. was würdet ihr mir raten?

Oder: Wie lange dürfte ich mit dem Säubern des Käfigs warten ohne das es für den Kleinen ungemütlich wird?

Ich freue mich auf eure Antworten :-)

Liebe Grüße, Kassiopeia

Haustiere, Hamster, Hamsterhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hamsterhaltung