Vielleicht seid ihr schon mal in so einem groĂen Flugzeug in die USA oder sonst wo hin geflogen:
Wie man sieht, gibt es in der Mitte 4 PlĂ€tze pro Reihe, was zu dem Problem fĂŒhrt, dass die bekannte Regel, wem welche Armlehnen gehören, nicht mehr vollstĂ€ndig anwendbar ist.
Eine Reihe sieht also wie folgt aus, wobei SitzplÀtze durch Buchstaben, Fenster durch runde Klammern, GÀnge durch Leerzeichen und Armlehnen durch vertikale Striche dargestellt sind:
(|A|B|C| |D|E|F|G| |H|J|K|)
Aus irgendeinem Grund wurde I ausgelassen, aber das spielt jetzt keine Rolle.
Ich teile nun die Armlehnen so weit wie möglich den SitzplÀtzen zu, sodass der mittlere Sitzplatz 2 Armlehnen erhÀlt.
Die zugeteilten Armlehnen sind durch eckige Klammern dargestellt, deren Ăffnung in Richtung des Sitzplatzes zeigt, der Anspruch auf die Armlehne hat:
([A[B]C] [D[E|F]G] [H[J]K])
Die mittleren SitzplĂ€tze B und J haben also jeweils 2 Armlehnen. A, C, D, G, H und K befinden sich am Gang oder Fenster und haben jeweils nur 1 Armlehne. E und F befinden sich auch in der Mitte und sollten deshalb jeweils 2 Armlehnen haben, aber es sind nur mehr 3 Armlehnen ĂŒbrig. Also muss es einen Mittelsitz mit nur 1 Armlehne geben!
Wem gehört diese mittlere Armlehne?