Berufsfindung – die neusten Beiträge

Keine Lust auf Beruf?

Hey,

gehe in die 12. und bin bald fertig mit Schule.

Problem: Ich weiß nicht was ich machen möchte und es stresst mich extremst.

Irgendwie interessiert mich nichts, ich habe dann auch einfach Angst die falsche Enntscheidung zu treffen. Eigentlich hatte ich überlegt wirtschaftsingeneurwesen dual zu studieren, aber entweder sind die Stellen zu weit weg oder schon vergeben. Bin leider noch nicht 18 und hab meinen Führerschein nicht, deswegen ist die Entfernung ein Problem.

Ich würde total gerne einen Beruf mit Geschäftsreisen haben, aber auch nicht sowas wie Flugbegleiter, weil das ist dann wieder zu viel reisen.

Dann ist natürlich auch ein gutes Gehalt ein Wunsch. Ich bin ehrlich verzweifelt und weiß nicht was ich will. Andrerseits habe ich ein Problem damit bis in meine 60er zu arbeiten, deshalb will ich ein anständiges Gehalt, dass man dann auch irgendwie investieren/sparen kann oder so.

Dann habe ich auch eine Stelle für ein duales Studium bei der Sparkasse gesehen. Da absolviert man eine Ausbildung zur Bankkauffrau, den Bachelor of Arts- Banking und Sales und dann eine Weiterbildung zum Betriebswirt. Bin ich mir ehrlich unsicher, weil ich das Gefühl hab, dass man an Deutschland gebunden ist. Ich hab das Gefühl, dass meine Psyche ein Leben in Deutschland nicht aushält.

Nachdem ich relativ unzufrieden auf der Suche nach einem dualen Studium war, hab ich dann einfach überlegt Vollzeit zu studieren. Dann könnte ich wenigstens einen Auslandsaufenthalt machen. Aber eigentlich will ich nicht Vollzeit zu studieren. Inzwischen kriegt man von vielen Seiten vermittelt, es sei eine Zeitverschwendung. Ich stimme dem zwar nur teilweise zu, aber finde den praktischen Teil doch schon sehr wichtig

Bitte stempelt mich nicht als jemand ein der faul ist und für viel Geld nichts machen möchte. Ich bin wirklich fleißig, aber ich brauche irgendwie einen Ansatz. Ich fühl mich ehrlich so als würde ich versagen, weil ich nicht mal weiß was ich will. Und wenn man was will, dann ist es nicht möglich.

Ich weiß auch nicht, was meine Frage ist, aber gibt es vielleicht welche die genauso wie ich erst kurz vor dem Abitur einen Beruf gefunden habt? Oder jemand der auch an nichts Interesse hat? Irgendwie sowas in die Richtung…

Berufsfindung, planlos, Dualesstudium

Kein Beruf passt zu mir, was soll ich machen?

Gefühlt passt nichts zu mir. Ich mache momentan meine Fachhochschulreife auf einem kaufmännischen Berufskolleg.

Jetzt war ich schon an zig Fachhochschulen, aber irgendwie gefällt es mir dort nicht. Das scheint mir alles sehr unpersönlich, elitär und steril zu sein. Zudem wüsste ich sowieso nicht, was ich studieren sollte, da mir das Fach Mathe so ziemlich alles verbaut. Ich habe in Deutsch, Englisch und BWL eine 2, aber in Mathe eine 5. Und deshalb verbaut mir das so ziemlich alles, womit man Geld verdienen könnte...BWL wäre noch sowas. Aber ich muss sagen, dass mir das Fach gehörig auf die Nerven geht. Ich bin zwar gut in diesem Fach, aber es macht mir kein Spaß.

Zudem besteht das Problem, dass ich Asperger Autismus habe und jetzt nicht gerade die kommunikativste Person bin. Andere Menschen gehen mir unheimlich auf den Sack...Und in so gut, wie jedem Beruf hat man mit Kunden Kontakt.

Dann würde es gegenteilig noch den Verwaltungsbereich geben. Dieser hängt aber eigentlich immer mit Controlling zusammen. Also fällt das auch wieder weg. Zumal ich diesen Bereich totlangweilig und ätzend finde. Bei Autisten denkt man immer, dass diese die total hochbegabten Wissenschaftler und Technologieverrückten sind. Ich bin das genaue Gegenteil. Mit Mathe, Physik, Programmieren oder Technik fange ich rein gar nichts an.

In meiner Freizeit handle ich an der Börse. Bis jetzt sehr erfolgreich. Davon leben kann man aber noch lange nicht...

Also dachte ich mir ich mache eine Lehre zum Bankkaufmann und gehe dann in den Fondsbereich, oder mache eine Ausbildung zum Investmentfondskaufmann mit Weiterbildung zum Analysten oder Fondsmanager.

Das Problem ist, dass jegliche Berufe an der Börse mindestens ein Fachabitur mit der Note 2 in Mathe vorraussetzten. Somit kann ich auch nichts in diesem Bereich machen, da meine Bewerbung vermutlich noch vor den Einladungen zum Bewerbungsgespräch aussortiert würde.

Irgendwie passt nichts zu mir, und ein Fach verbaut mir gefühlt mein ganzes Leben.

Dann dachte ich an den Staatsdienst. Also an ein duales Studium beim Zoll, oder Verfassungsschutz, oder bei der Kripo...Aber vergiss es. Das ist in den ersten Semestern ein halbes Jurastudium. Und ich hasse es, wenn man dumm und stupide irgendeinen Müll auswendig zu lernen muss. Das geht mir schon momentan in der Schule in BWL mit dem HGB und BGB gehörig auf die Nerven.

Aber, wie man so schön sagt, "irgendeinen Tod muss man sterben".

Ich hoffe mal ich finde hier andere Leute, denen es damals bei ihrer Berufssuche ähnlich ging, und die vielleicht einen Tipp für mich haben, was ich denn machen könnte.

MFG XPrometheusX

Arbeit, Beruf, Schule, Berufswahl, Berufsfindung, zukunftsängste, zukunftsplanung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hat jemand Erfahrungen mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB)?

Hab dieses Jahr meinen mittleren Schulabschluss gemacht und hab extra keine Ausbildung gesucht, weil ich erstens keine Lust drauf hatte und zweitens mir sicher war das ich in die nächste Klassenstufe (Fachhochschulreife) reinkomme, was aber nicht der Fall war (leider, bin in der Warteschlange..). Jetzt hab ich nichts zu tun und auch keinen Plan was ich nächstes Jahr mache, weshalb ich auch beim Jobcenter einer Berufsberatung zugestimmt habe (hab nie positives von gehört, hatte ja aber nix zu verlieren...) jedenfalls wurde mir eine BvB vorgeschlagen und auch ein Platz für reserviert, was ja schon mal gut ist, da ich jetzt immerhin etwas zu tun habe.

Ich weiß viele Stellen bieten noch einen Ausbildungsplatz an, aber ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung welcher Beruf was für mich wäre, da bin ich mir noch total unentschlossen und ehrlich gesagt bin ich auch noch nicht körperlich fit für eine Ausbildung (kommt auf den Beruf an) ,da ich die letzten Jahre echt wie ein faules Säckchen mir die Eier zuhause geschauckelt habe.

Jetzt bietet sich halt die Möglichkeit nicht nur körperlich fitter, sondern auch in einem Beruf eine Ausbildung zu finden, wo ich mich auch wohlfühlen könnte.

Würde mal gerne wissen, ob ihr Erfahrung mit der BvB gemacht habt und/oder ob ihr mir das empfehlen könntet.

Fitness, Deutsch, Gewicht, Wissen, Schule, Bildung, Deutschland, Politik, Abitur, Berufseinstieg, Berufsfindung, Macht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

HILFE! Meine Tochter ist in der 12. Klasse und weiß nicht, was sie nach dem Abitur machen möchte/kann/soll?

Meine Tochter ist in der 12. Klasse, wird nächstes Jahre ein gutes bis mittleres Abitur machen und hat nicht die geringste Ahnung, was sie einmal werden möchte. Sie hat keinerlei Interesse für irgendeinen bestimmten Beruf. Ihre Hobbys sind Fanfiktions schreiben (sehr gute!), was aber zu keinerlei Berufsbild passt bzw nicht ausreicht und nicht zum Geld verdienen führen könnte. Auch ist bei ihr "die Luft raus", so dass sie nach dem Abi nicht noch jahrelang studieren möchte. Zumal sie keine Idee hätte, was sie studieren sollte/könnte/möchte. Die Idee, ein duales Studium zu absolvieren, findet sie sehr gut. Also praktisch eine 3jährige Berufsausbildung mit Studienabschluss, da sie damit praktisch eine Berufsausbildung UND ein Studium hätte, vom 1. Jahr an Ausbildungsgeld (Lehrgeld) erhalten würde, es "nur" 3 Jahre dauern würde, bis sie dann fertig wäre und das Abitur damit nicht "umsonst" gewesen wäre. ABER SIE WEISS NICHT, WAS SIE EINMAL WERDEN MÖCHTE. Sämtliche Ideen u. Vorschläge meinerseits ("möchtest du mit Kindern/Menschen arbeiten, im Gesundheitswesen, im Büro")enden mit Schulter zucken. Auch ein Jahr "aussetzen" und jobben, oder Aupair im Ausland sagt ihr nicht zu. Das macht mir langsam große Sorgen. Gibt es eine Berufsberatung, für junge Menschen, die GAR NICHT wissen, was sie möchten? Ich freue mich über alle Ideen, die auf Erfahrung beruhen. Bitte keine Tipps a la "geht doch mal zur Berufsberatung", oder "schaut doch mal im Internet". Meine Idee geht eher in die Richtung, dass man mal mit einem "Profi" reden könnte in Sachen BerufsFINDUNG, BerufsIDEEN. Gibt es solche Anlaufstellen? Auch Besuche verschiedener Berufs-u, Ausbildungdmessen haben bisher nichts gebracht. Es gab NICHTS, von dem sie sich vorstellen konnte, es einmal selbst zu machen. Wenn GAR KEINE Idee da ist, kann man auch schwer auf "die Sprünge helfen". Bitte um konkrete Vorschläge die auf Erfahrung beruhen, was vielleicht anderen Eltern schon geholfen hat.... Danke

Berufsberatung, Berufsfindung

Welcher Beruf ist der richtige für mich... Bin ich ein Träumer?

Ich (m/20 J.) habe mein Abitur gemacht und im nächsten Sommer beende ich meine Ausbildung zum Erzieher. In letzter Zeit beschäftigt mich immer häufiger die Frage, welchen Beruf ich ausüben soll. Ich denke, ich bin ein recht fähiger Erzieher und der Job gefällt mir zumindest besser als so manch anderer. Aber so ganz das Wahre ist es auch nicht. Ich habe das Gefühl, dass mein Potenzial nicht voll zur Geltung kommt. Immer nur Trallala mit den Kindern, das können andere, intellektuell bescheidenere aber dafür liebe nette Erzieherinnen sicher besser oder genau so gut wie ich. Man verdient nicht gut, natürlich spielt Geld nur eine untergeordnete Rolle, aber in dieser Einkommensklasse trägt ein höheres Gehalt ja (richtig investiert) definitiv zu einer Maximierung des Lebensstandarts und Glücks bei. Außerdem fühlt es sich an, als sei ich nur ein kleines Zahnrad im System, in einem System an dem mir vieles nicht gefällt. Ich brenne nicht zu 100% für diesen Beruf, es gibt Dinge im Leben, die ich weitaus wichtiger finde und in die ich viel lieber meine Lebensenergie stecken würde.

Ich sehe meinen Lebenssinn kurz gefasst darin, zum einen ein erlebnisreiches und glückliches Leben zu führen und zum anderen die Welt in irgendeiner Form nachhaltig zu verbessern. Bei all dem Elend und der Ungerechtigkeit, die es gibt, empfinde ich es als moralische Pflicht, etwas dagegen zu tun, statt nur die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Das ist eine Sache, die ich wirklich wichtig finde, die mein Interesse packt und bei der ich das Gefühl habe, dass es richtig investierte Zeit wäre. Primär denke ich dabei an Themenbereiche wie das globale Ungleichgewicht und die wirtschaftliche Ausbeutung, weil meiner Ansicht nach davon viele weitere Probleme abhängen wie z.B. Frauenrechte, Hungernot oder Bildung. Ebenso beschäftigt mich das Thema Glück, welche Faktoren zu Glück führen und welche Konsequenzen sich für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik daraus ableiten.

Mein Problem ist nur: Wie lässt sich das in einen Job ummünzen, den ich hauptberuflich ausführen kann? Ich bin ansonsten für echt nichts zu gebrauchen, weil ich für alle erdenklichen "normalen" Berufe keine Motivation finden kann und meine Talente sehr diffus sind. Zu meinen Talentbereichen gehören z.B., sofern ich es feststellen kann, Einfühlungsvermögen, Sprache/Sprachgefühl, Entertainen/Präsentieren, Intellekt, Beobachtungsgabe.

Ich weiß, ihr könnt mir von außen da nur sehr schwer weiterhelfen. Aber vielleicht hat der eine oder andere von euch ja doch einen guten Tipp parat, einen weisen Rat oder ist zumindest ein Gleichgesinnter. Das würde mir irgendwie schon Mut geben, denn oft fühle ich mich wie ein orientierungsloser Träumer, zwischen dem Ideal, das Perfekte aus dem Leben herauszuholen und der Dystopie, irgendwann als Obdachloser auf der Straße zu landen, weil ich in diesem System, in dem Arbeit nur über seinen wirtschaftlichen Nutzen einen Wert hat, nicht zu gebrauchen bin.

Leben, Beruf, Glück, Job, Berufsfindung, Gesellschaft, Lebenssinn, Philosophie, Sinn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsfindung