Zug – die besten Beiträge

Tesla-Zug 2024: Gratis Nahverkehr jetzt in Deutschland?

Guten Abend liebe GF-Community.

Meilenstein für Tesla: Kostenloser 'Giga-Train' in Deutschland gestartet

Anfang August erreichte die Tesla Gigafactory in Grünheide einen neuen Meilenstein: Der vollelektrische „Giga-Train“ ging in Betrieb und soll bald täglich 4.500 Personen kostenlos transportieren.

Der Giga-Train ist Teslas Antwort auf die logistischen Herausforderungen, denen viele Mitarbeiter der Gigafactory Grünheide auf ihrem Weg zur Arbeit begegnen. Wie rbb24 berichtet, nahm die Pendelbahn kürzlich den Betrieb auf. Der Zug verbindet den Bahnhof „Tesla Süd“ mit dem östlich von Berlin gelegenen Bahnhof Erkner. Damit bietet er eine direkte und umweltfreundliche Transportmöglichkeit. Ursprünglich war der Start des Betriebs für April geplant. Aufgrund anderer Bauprojekte wurde der Beginn leicht verschoben. Jetzt soll der Tesla-Zug seinen Dienst antreten.

Besonders bemerkenswert: Der Giga-Train ist der erste vollelektrische, batteriebetriebene Zug in Berlin und Brandenburg. Jeder Wagen verfügt über 120 Sitzplätze. So können insgesamt bis zu 500 Personen pro Fahrt transportiert werden. Der Zug hat zudem Fahrradabteile, ebenerdigen Zugang und ein Informationssystem für die Passagiere, was den Komfort und die Zugänglichkeit weiter erhöht.

Giga-Train: Transportlösung für Berliner Tesla-Mitarbeiter

Betrieben wird der Giga-Train von der Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft (NEB). Wie rbb24 weiter berichtet, plant die NEB, bis Ende des Jahres ihre gesamte Flotte auf Elektro- und Wasserstoffzüge umzustellen. „Wir werden 31 batteriebetriebene und sieben wasserstoffbetriebene Züge in Betrieb nehmen und damit schrittweise die bisherige Diesel-Flotte ersetzen“, zitiert das Portal NEB-Geschäftsführer Sebastian Achtermann.

In der Anfangsphase wird der Giga-Train nur zwischen der Gigafactory und Erkner verkehren. Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird die Strecke bis zum Bahnhof Berlin-Lichtenberg erweitert, was die Anbindung weiter verbessert.

Tesla-Zug: Kostenloser Service für alle

Laut rbb24 profitieren nicht nur Tesla-Mitarbeiter von diesem neuen Service, sondern jeder, der auf dieser Strecke unterwegs ist. Der Zug ist für alle Passagiere kostenlos, was ihn zu einer attraktiven Option für Pendler in der Region macht. 

Mit der Bahnverbindung kann Tesla nun eine praktische und umweltfreundliche Lösung für den täglichen Pendelverkehr rundum Grünheide bieten. Es bleibt abzuwarten, wie das Angebot angenommen und sich in der Praxis bewähren wird.

| Artikel:

https://efahrer.chip.de/news/meilenstein-fuer-tesla-kostenloser-giga-train-in-deutschland-gestartet_1021664

| Frage:

Wäre der Tesla-Zug (Giga-Train) eine gute Alternative?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Der Tesla-Zug (Giga-Train) wäre keine gute Alternative. 60%
| Ja. Der Tesla-Zug (Giga-Train) wäre eine gute Alternative. 30%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 10%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Umwelt, Verkehr, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Bahn, Deutsche Bahn, Fahrzeug, Gesellschaft, Klima, Mobilität, Nahverkehr, ÖPNV, Tesla, Verkehrsmittel, Zug

Was haltet ihr davon? Klimaticket VS. Seniorenticket.

Guten Abend allerseits,

weil ich's beim Bürgeranwalt (ORF 2) heute mitbekam, wollte ich gern eure Meinungen dazu hör'n. Es geht um den, für mich Irrsinn & Diskriminierung der Pensionisten beim Seniorenticket, die Verkehrsbetriebe der Holding Graz betreffend.

Beim Klimaticket (500 €) schreibt man folgendes:

Welche Dokumente brauche ich beim Kauf?
Beim Kauf des Tickets in der Variante Übertragbar sind keine Dokumente notwendig. Für alle persönlichen Tickets wird ein Foto benötigt. Wollen Sie ein ermäßigtes Ticket kaufen, bringen Sie bitte einen Altersnachweis (wie z. B. Führerschein) bzw. im Fall des Kaufs der Variante Spezial den Behindertenpass oder den Schwerkriegsbeschädigtenausweis mit.
Bei der Kontrolle ist das Klimaticket nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis (z. B. Führerschein, e-card mit Foto, Reisepass, Behindertenpass) gültig.

Für alle hier (sehr einfach formulliert): Du brauchst bei einer Kontrolle nur einen Ausweis, auf dem dein Geburtsdatum und ein Foto von dir drauf sind. Das reicht, um zu beweisen, wie alt du bist, dass du das Klimaticket nutzen darfst.

Und beim Seniorenticket schreibt man diesen, für mich Diskriminierenden, Irrsinn:

Senioren ab dem vollendeten 65. Lebensjahr (seit 1. Jänner 2022) erhalten bei Fahrten mit Bussen, Straßenbahnen & Zügen alle Stundenkarten und die 24-Stunden-Karten im steirischen Verbundtarif zum ermäßigten Tarif.
Als Berechtigungsnachweis ist die ÖBB Vorteilscard Senior in Verbindung mit einem Lichtbildausweis notwendig – egal, mit welchem Verkehrsmittel Sie fahren!

Auch hier für alle einfach formulliert: Dieser Rabatt gilt bei den Stunden- & 24-Stunden-Karten.

Und was ich hier so stark kritisiere und als Diskriminierung der Pensionisten empfinde: Beim Klimaticket reicht ein normaler Ausweis wie Führerschein oder Personalausweis, um dein Alter zu bestätigen.

Aber beim Seniorenticket braucht man zusätzlich zur Altersbestätigung eine ÖBB Vorteilscard Senior.!

Warum bitte? Wozu soll man sich als Pensionist eine Vorteilscard Senior (29 € pro Jahr) kaufen? Wozu dieser unnötige Aufwand? Für mich ist das eindeutig diskriminierend!

Und hier wird genau dieses Thema auch vom ORF-Juristen Peter Resetarits in Bürgeranwalt behandelt.

Sohin euch allen noch einen angenehmen Abend.

Senioren, Bahn, Bus, Diskriminierung, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖBB, ÖPNV, Österreich, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Regionalbahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zug