Zimmermann – die besten Beiträge

Wie Türscharniere montieren? Vor allem: Richtiger Abstand?

Hallo,

ich möchte die Scharniere / Renovierbänder Tür zum Schuppen unserer Laube im Schrebergarten erneuern. Das hier ist der, der noch in Ordnung ist (aber auch erneuert werden soll). Der andere ist gebrochen und funktioniert überhaupt nicht mehr.

Ich habe schon gegoogelt, schon YouTube geguckt, aber ich habe noch nicht das Richtige gefunden.

Meine Frage: Wie sorge ich dafür, dass beide Scharniere vom Abstand her passen? So dass nicht an dem einen oder anderen "Luft" ist?

So sieht die Tür aus. Unten muss das Scharnier versetzt werden, da das Holz am Türrahmen an der bestehenden Stelle nicht gut ist.

Und das sind die neuen Scharniere?

Ist das vielleicht ganz einfach:

Alte Scharniere komplett raus - Loch unten ins Türblatt bohren (egal wo) - Beide Scharnierteile in das Türblatt einschrauben - Oben das Scharnier komplett am Türrahmen anschrauben - Tür zu zweit einhängen und vorsichtig etwas halten - unten das Türblattscharnier auf den Stift des Türrahmens stecken - Bohrlöcher am Türrahmen anzeichnen - bohren, anschrauben - Tür einhängen - fertig?

Ist der 9-Grad-Winkel für das Bohrloch des Scharnieres im Türblatt wirklich so wichtig oder kann man das auch so nach Augenmaß machen?

Ich bin in Sorge, dass das nicht funktionert...
Vor allem: Wie bekomme ich den richtigen Abstand der beiden Scharniere untereinander hin?
Was muss ich beachten?
Welche Reihenfolge?
Danke, danke!

Bild zum Beitrag
heimwerken, Tür, Holz, Heimwerker, bohren, Do it Yourself, Eisenwaren, Handwerker, Holzbearbeitung, Schrauben, Schreiner, Schreinerarbeiten, Tischler, Tischlerei, zimmermann, scharnier, Türrahmen

WAnn kann ich das meinem Chef sagen?

Moin. Also Chefs sind ja meistens nicht gerade die besten, kenne kaum jemanden der mit seinem Chef zufrieden ist, also ist das jetzt auch keine Ausnahme, nehme ich an.

Naja es gibt einige Probleme in meiner firma, die mich (Azubi im 3 Lehrjahr) und meine gesellen extrem nerven. Unser Senior Chef war wohl spitze, also wirklich ein 1A Chef und der jetzige treibt die Firma in den Ruin. Mein einer Gesellschaft hat schon gekündigt und die anderen sind auch kurz davor. Habe nun ein paar Sachen gesammelt und würde gerne mal den Chef so vor Augen halten wie schlecht es zur Zeit läuft. In Briefform, da ich nicht gut bin im "Freireden". Allerdings haben meine gesellen wohl auch schon mit ihm gesprochen und es hat sich rein garnichts verändert.

Hier mal ein paar unserer Probleme (aus einer Zimmerei)

  • Haben die günstigsten und schlechtesten Gerüste der Welt. Wackeln wie sonst was, nirgends befestigt, viel zu eng, kein vernünftiger Aufstieg...
  • Haben gefühlt nie Material (zb schraubenlager komplett leer und das über wochen), wenn er was holt, dann reicht es für vielleicht einen oder zwei Tage. Also vorrausplanen kann er garnicht
  • Wir werden auf der Straße angeschnautz von Kunden weil es nicht vorran geht oder wir schon vor nem halbeb Jahr dort hätten anfangen sollen (haben nen Balkon über 2 Jahre hin weg gebaut, einen scheiß kleinen Balkon!)
  • Wir müssen/ sollen Samstags (also 6 Tage Woche) arbeiten, um die fehlstunden der kranken rein zu bekommen, sonst redet er schlechtes Gewissen und Pfeffert mit sonstigen Sprüchen um sich
  • Habe noch nie was positives von ihm gehört, nichtmal ein "Gute Besserung" sondern immer nur "na toll" oder "och" (bei Krankmeldung zb)

Glaube das reicht erstmal für nen kleinen Einblick, sind auf jedenfall noch mehr Dinge die stören. Ist es eine gute Idee ihm das an meinem letzten Tag dort vorzuhalten oder ehr wann anders? Ich meine wirklich alle sind genervt und das Arbeitsklima sinkt von Tag zu Tag.

Habe auch Angst mich krank zu melden momentan, wobei ich morgen wirklich zuhause bleiben sollte... hat jemand da ein paar Tipps?😅

Die frage dient auch ein wenig zum abregen, tut mir leid

LG

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Krankheit, Aufregen, Chef, zimmermann, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zimmermann