Ich habe mich lange mit den Lehren der Zeugen Jehovas beschäftigt. Sie behaupten, dass Jerusalem 607 v. Chr. zerstört wurde und rechnen von da aus 2.520 Jahre bis zum Jahr 1914 – das soll der Beginn der „letzten Tage“ sein.
Jetzt habe ich herausgefunden, dass laut Historikern und Archäologen die Zerstörung Jerusalems nicht 607, sondern 587/586 v. Chr. war. Diese Datierung ist durch babylonische Chroniken, astronomische Daten und archäologische Funde klar belegt.
Wenn das stimmt, dann stimmt ja auch die ganze Zeitrechnung bis 1914 nicht.
Ich frage mich ehrlich: Wurde ich da jahrelang getäuscht? Oder glauben die Zeugen Jehovas das wirklich in guter Absicht, obwohl es historisch nicht haltbar ist?
Was mich dabei schockiert: Zeugen Jehovas benutzen extra das Jahr 607, weil nur dann ihre Berechnung mit 2.520 Jahren genau zu 1914 führt. Wenn sie das echte Jahr 587 nehmen würden, käme ein ganz anderes Ergebnis heraus.
Jetzt frage ich mich:
Wurde ich bewusst in die Irre geführt – nur damit 1914 „passt“? Oder glauben sie das wirklich selbst, obwohl es historisch nicht haltbar ist?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder sich näher mit dieser Lehre beschäftigt?