Zeit – die besten Beiträge

Die verrinnende Zeit... Wie geht ihr damit um? (Ein Gefühl des "Wo ist die Zeit hin?")?

Hey ,

kennt ihr das auch? Ich sitze hier gerade und denke darüber nach, wie unglaublich schnell die Zeit vergeht. Gerade eben war ich doch noch in meinen 20ern, und jetzt... ja, jetzt bin ich mitten in den 30ern. Als ich jünger war, kam mir 30 wie eine Ewigkeit vor, aber plötzlich war es einfach da – zack! Vor allem so Ende 20 ging die Zeit gefühlt im Turbogang vorbei, und seit ich die 30 geknackt habe, rennt sie nur so. Manchmal fühle ich mich, als würde ich hinterherhecheln.

Dadurch ist mir so richtig bewusst geworden, wie wertvoll und begrenzt unsere Zeit ist. Ich habe gelernt, dass ich meine Energie und meine Zeit wirklich für die besonderen Dinge im Leben nutzen möchte und mich von Menschen fernhalte, die mir nicht guttun. Ich habe in der Vergangenheit so viel Zeit an negative Beziehungen verschwendet, und das bereue ich wirklich sehr. Deshalb ist es mir jetzt unglaublich wichtig, toxischen Individuen keine weitere Sekunde meiner Zeit mehr zu schenken. Nach all den verlorenen Jahren möchte ich diese kostbare Zeit nur noch mir selbst widmen, sie sinnvoll gestalten, denn es ist schließlich meine Zeit und mein Leben.

Jetzt frage ich euch: Wie geht ihr mit diesem Gefühl um, dass die Zeit so rasend schnell vergeht und man älter wird, schneller als man "Guten Tag" sagen kann? Findet ihr es auch wichtig, sehr bewusst darauf zu achten, mit wem man seine Zeit verbringt? Und was macht ihr, wenn ihr vielleicht gerade niemanden habt – versucht ihr dann, euch die Zeit selbst schön zu gestalten, anstatt sie an Negativität zu verlieren?

Ich würde mich total freuen, eure Gedanken und Erfahrungen dazu zu lesen. Manchmal fühlt es sich so an, als wäre ich die Einzige, die sich diese Fragen stellt.

Liebe Grüße!

Tipps, Ratgeber, Angst, Alter, Gefühle, Hilfestellung, Meinungsfreiheit, Zeit, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit

30 Single Männlich Sucht Frau fürs Leben möglich?

Hey wie oben beschrieben und auch in den letzten Fragen die ich gestellt habe ( also wegen der F+). Bin ich mir jetzt schon nach und nach bewusst geworden das ich dennoch gern eine Freundin hätte, aber nur nicht auf muss und Zwang !

Da ich es überhaupt nicht mag wenn eine Person mir gegenüber unehrlich ist, ich möchte mich auch nicht so sehr verändern wie ich es vor jahren bei meiner toxischen Beziehung hatte. Dennoch finde ich es trotzdem das ich bei Datingapps und Freizeit apps schwierig eine anzuschreiben, da natürlich die bis zu 1000 Nachrichten am Tag kriegen und natürlich sich die Rosinen rauspicken.

Mein Leben sieht auch momentan so aus das ich vor 2 Wochen direkt bei meinem frischen neuen Job gekündigt wurde, wo ich eigentlich der annahme war das alles passt von beiden Seiten heraus. ( Wurde mir auch so gesagt in einem Gespräch mit meinem Chef) Leider hat mich das so niedergehauen das momentan die Motivation was berufliches anzufangen noch bissi Mau ist (bin gelernter Koch und Immobilienkaufmann) und ich auch eh zuerst mir einen Job suchen möchte und dann eine Freundin oder es ergibt sich anders. Momentan schicke ich und schreibe ich auch genug bewerbungen , ich möchte nur nicht das erst beste (wie bei den Frauen) nehmen. Wenn mein Bauchgefühl nicht passt und nicht stimmt.

Wie seht ihr das? Richtiger Weg ? Ich habe eh auch noch Psychologische Hilfe da eben die Zeiten gerade fordernt sind und ich einfach auch einen Weg MEINEN WEG finden möchte !

Liebe, Leben, Zukunft, Geld, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Single, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Zeit

Wie viele Dimensionen hat die Welt?

Wo normale Leute denken, die Welt hätte drei Dimensionen, da sehen die Gelehrten schon vier, und die etwas Schlaueren wissen, dass es fünf sein müssen, wobei die ganz Oberschlauen von einer Stringtheorie sprechen, welche deutlich mehr Dimensionen verbraucht, als jene selbst jemals begreifen werden.

Was also anfangs des 20. Jahrhunderts noch als abstrus‑esoterisch galt, ist heutzutage etwas Völlig Normales und akademisch anerkannt. Und dennoch konnte man sich bisher nicht konkret darüber einig werden, wie viele Dimensionen denn diese Welt eigentlich in ihrem Innersten zusammenhält. Dahingegen war man sich aber umso mehr darüber einig, dass die vielen Widersprüche und der ausbleibende Erfolg, die Dinge zu verstehen, im Grundsätzlichen nur darin liegen könnten, dass wohl noch immer nicht die richtige Einsicht in die Struktur des Submikrokosmos erzielt wurde. 

Und so konnte man sich darüber nicht konkret einig werden, wie viele Dimensionen diese Welt in ihrem Innersten zusammenhält. Dahingegen war man sich aber umso mehr darüber einig, dass die vielen Widersprüche und der ausbleibende Erfolg, die Dinge zu verstehen, im Grundsätzlichen nur darin liegen könnten, dass wohl noch immer nicht die richtige Einsicht in die Struktur des Submikrokosmos erzielt wurde. 

Und wenn man es so formuliert und dennoch jede alternative Antwort nach den üblichen obsoleten Vorstellungen und Methoden widerlegt, die nicht dem raumzeitlich orientierten Vorstellungsmodell der Physik entspricht, dann entspricht das eigentlich der berühmten Definition von Wahnsinn: „Immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten”. 

Das ist dann mit der bekannten Anekdote vergleichbar, wo ein Betrunkener nach seinem Schlüssel unter einer Straßenlaterne sucht, weil nur dort genügend Licht ist, um zu sehen, dass da nichts ist. 

Also, was glaubst du, ist unsere Vorstellung von einer vierdimensionalen Welt mit der Zeit als 4. Dimension die einzig wahre, oder hältst du es für wahrscheinlicher, dass es mehr als vier sein könnten, wir sie aber einfach nicht wahrnehmen? 

 

Bild zum Beitrag
Mathematik, Chemie, Dimension, Gravitation, Naturwissenschaft, Physik, Quantenphysik, Raum, Zeit, Koordinatensystem, Raumzeit

Verlorene Zeit durch toxische Menschen – Wie damit umgehen und nach vorne schauen?

Hallo ,

ich habe in meinem Leben viel zu viel Zeit mit Menschen verbracht, die mir nicht guttaten, die mich manipuliert und mir geschadet haben. Lange Zeit habe ich das nicht erkannt oder wollte es nicht wahrhaben. Rückblickend sehe ich, wie viel wertvolle Lebenszeit dadurch verloren gegangen ist, und mir wird immer wieder schmerzlich bewusst, wie kurz das Leben ist.

Ich habe daraus gelernt und mir fest vorgenommen, so etwas nie wieder zuzulassen. Ich möchte mir endlich die Selbstliebe geben, die ich schon früher gebraucht hätte, um mich in Zukunft besser vor solchen negativen Einflüssen zu schützen. Ich weiß jetzt, dass es wichtig ist, sich von solchen Menschen komplett abzugrenzen, jeglichen Kontakt zu vermeiden, um nicht noch mehr Zeit und Energie zu verlieren und meiner Seele weiteren Schaden zuzufügen.

Dennoch bereue ich die verlorene Zeit sehr. Dieses Gefühl des verpassten Lebens und die Erkenntnis, dass diese Zeit nie wieder zurückkommt, ist schwer zu ertragen.

Wie geht man mit einem solchen Gefühl des Bedauerns um? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und Wege gefunden, diesen Verlust zu verarbeiten und den Fokus auf die Zukunft zu richten? Wie kann man das neu gewonnene Bewusstsein und den Wunsch nach Selbstschutz so verankern, dass man nicht in alte Muster verfällt?

Ich wäre dankbar für eure Ratschläge und Perspektiven.

Viele Grüße!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Angst, Trauer, Hilfestellung, Meinungsfreiheit, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit