Zeit – die besten Beiträge

fändet ihr das anstrengend?

die woche wird irgendwie etwas anstrengend, wie ich finde

heute: arbeit bis 17 Uhr, nachhause fahren, umziehen, in den stall fahren, bodenarbeit mit Pferd und stallkollegin mit ihrem pferd gemeinsam, 20 uhr ca nachhause, jause für morgen einpacken, bettfertig machen usw.

morgen: arbeit bis 17 uhr, nachhause, umziehen, stall, 18 uhr reitstunde, auch wieder 20 uhr nachhause (oder später weil wenn ich reite brauch ich meistens länger als bei bodenarbeit), haare waschen, jause einpacken für nächsten tag, nicht zu spät schlafen gehen wenn möglich

mittwoch: arbeit bis 13 uhr, weiter in den stall wo ich neben bei arbeite, misten bis 16 uhr, dann weiter zu meinem pferd, longieren, nachhause, was essen, dann kommt mein freund

donnerstag: selber plan wie heute

freitag: arbeit bis 13 uhr, arbeiten im stall bis 16 uhr, weiter fahren zu meinem pferd, reiten, nachhause, duschen und haare waschen, zeugs zusammen packen fürs wochenende

samstag: 8 uhr aufstehen, frühstücken, mich fertig machen und dann zu meinem freund fahren, da wir wo zum mittagessen eingeladen sind
bei ihm bin ich dann bis dienstag morgen und fahr von ihm aus dann zur arbeit....

findet ihr die woche stressig?

einerseits mag ich diese woche aber andererseits würd ich heute total gerne einfach nichts mehr tun aber ich muss zum pferd, weil sie diese woche eh schon 3 tage frei hat

Freizeit, Pferd, Hobby, Freundschaft, Stress, Beziehung, Zeit, Zeitlich

Empfindet ihr auch, dass die Tage kürzer geworden sind – unabhängig vom Alter?

Hallo ,

ich habe eine Beobachtung gemacht, die ich mit euch teilen möchte und bin gespannt, ob es anderen auch so geht.

Ich habe das Gefühl, dass die Tage in meinem Leben kürzer geworden sind. Es fühlt sich an, als würde die Zeit schneller vergehen als früher, und zwar nicht nur im Sinne der subjektiven Wahrnehmung, die man im Alter haben kann. Für mich ist es etwas "Universelles", so als ob die 24 Stunden eines Tages tatsächlich schneller ablaufen würden.

Ein Beispiel: Ich stelle fest, dass es mir leichter fällt, ein Kaloriendefizit zum Abnehmen einzuhalten, weil der Tag gefühlt kürzer ist und ich weniger Zeit zum Essen habe.

Jedes Mal, wenn ich das anspreche, höre ich, dass das eine typische Alterserscheinung sei, bei der die Zeit schneller wahrgenommen wird. Das mag stimmen, aber ich empfinde das als etwas Zusätzliches, etwas, das unabhängig vom Alter zu sein scheint. Es ist, als hätte jemand an der Uhr gedreht.

Meine Frage an euch: Habt ihr ähnliche Empfindungen? Merkt ihr auch, dass die Tage irgendwie "kürzer" geworden sind oder die Zeit schneller zu vergehen scheint, und zwar über die bekannte altersbedingte Zeitwahrnehmung hinaus? Oder bin ich mit dieser Wahrnehmung allein?

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Leben, Tipps, Allgemeinwissen, Angst, Gefühle, Menschen, Hilfestellung, Welt, Meinungsfreiheit, Zeit, Situation, Zeitgefühl, Rat

Warum will mein freund keine zeit mit mir verbringen?

Hallo zusammen!

Ich bin jetzt schon 1,5 Jahre mit meinem Freund zusammen. Wichtig zu wissen ist, dass ich weitaus mehr Freizeit habe als er. Er macht seine Ausbildung, ich suche im Moment nach einem Studium.

Ich bin in unserer Beziehung immer die Person die sich treffen möchte, den anderen vermisst und anhänglich ist. Von ihm aus passiert das nicht. Er opfert eher seine Zeit für mich auf, weil ich sonst traurig bin. Zumindest hat er es mir so erklärt.

Er ist fantastisch, ich könnte nicht glücklicher mit ihm sein, in letzter Zeit frage ich mich aber, ob ich überhaupt eine Beziehung mit ihm führen sollte... Er ist arbeiten bis spät und danach zu erschöpft um mit mir zu reden oder mich zu sehen. Auch kuscheln will er nie, für ihn ist das zu langweilig, er will seine kurze Freizeit lieber für Youtube schauen nutzen.

Ich bin mir sicher dass er mich liebt. Aber ich fühle mich mittlerweile so unglücklich und ungewollt in der Beziehung. Mir ist es schon peinlich, mich jedes Mal wenn er etwas Zeit für mich hat mich zu freuen.

Er sieht mich als Aufgabe, vermisst mich nicht und will keine Zeit mit mir verbringen.

Warum ist das so? Was kann ich machen außer mich von ihm zu trennen? Ich möchte einen Partner der mit mir Zeit verbringen möchte.

Liebe, Männer, Job, Liebeskummer, Gefühle, Ausbildung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, unglücklich, Zeit, ungeliebt

Was tun - Mittwoch Physik klausur und kann garnichts?

Geht um Energieerhaltungssatz, Impulsgesetz etc.

Solche aufgaben:

1. a) Ein Stein wird aus einer Höhe von h = 15 m senkrecht nach unten fallen gelassen.

Mit welcher Geschwindigkeit kommt er unten an? Rechne mit dem Energieerhaltungssatz

b) Jetzt wird der Stein aus gleicher Höhe mit einer Anfangsgeschwindigkeit

Vo = 20

- senkrecht nach unten geworfen. Mit welcher Geschwindigkeit kommt er

jetzt unten an?

2. Welche Höhe erreicht ein Ball, der mit v = 72

- senkrecht nach oben geschossen

wird?

3. Eine Feder mit der Federkonstanten D = 100

- wird um 15 cm zusammengedrückt.

  1. Wie groß ist die Spannenergie?
  2. Beim Entspannen der Feder beschleunigt sie einen Wagen der Masse m = 800 g auf
  3. ebener Strecke. Welche Endgeschwindigkeit erreicht der Wagen?

4. Entscheide, ob bei den folgenden Tätigkeiten im physikalischen Sinn Arbeit verrichtet wird. Begründe jeweils, berechne ggf. die verrichtete Arbeit

  1. Ein Turmspringer (m= 75 kg) steigt auf den 10-m-Sprungturm.
  2. Ein Physiker (m = 70 kg) analysiert ein physikalisches Problem in 90 Minuten.
  3. Eine Schülerin (m = 60 kg) hält eine Tasche (m = 10 kg) auf einer konstanten Höhe von h = 1,5 m.
  4. Die gleiche Schülerin trägt die gleiche Tasche parallel zum Boden über eine
  5. Länge s = 4 m.
  6. Eine andere Schülerin (ms = 53 kg) beschleunigt mit dem Fahrrad (mp = 7 kg) in
  7. 5 s auf eine Geschwindigkeit von 36 km

5. Aus einem Jagdgewehr mit der Masse m1 = 5 kg wird ein Geschoss mit der Masse

m2 = 12 g abgeschossen, es verlässt das Gewehr mit der Geschwindigkeit

m

V2 = 500

  1. Wie groß wäre die vom Rückstoß hervorgerufene Geschwindigkeit v1 des Gewehres nach dem Schuss, wenn es nicht vom Schützen abgestützt würde?
  2. Wie groß ist die Kraft; die der Schütze aufbringen muss, wenn er das Gewehr innerhalb von einer Zehntelsekunde abstoppt? Vergleiche mit der Gewichtskraft.
  3. Wie groß ist die kinetische Energie der Kugel?

6. Eine Gewehrkugel verlässt mit der Geschwindigkeit vox = 500

den Lauf des

Gewehres. Das Ziel steht in einer Entfernung von 50 m.

Nenne die Art der Bewegung der Kugel in horizontaler und vertikaler Richtung.

Berechne die Abweichung in cm, die der Schütze über das Ziel zielen muss, um genau in die Mitte zu treffen.

Bewegung, Lernen, Schule, Geschwindigkeit, Energie, Noten, Kraft, Beschleunigung, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Newton, Physik, Physiker, Zeit, Energieerhaltung, freier Fall, gleichförmige Bewegung, Impuls, Kinematik, Stoß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit