Zeit – die besten Beiträge

Wie kann ich die zeit rumkriegen?

Hallo:), undzwar geht es darum, dass ich nachdem die Noten veststehen(vielleicht auch nach den ferien) die Klasse wechseln darf. Ich hatte auch eine Woche nach den Pfingstferien (Baden-Württemberg) 1 Woche, bei der ich in die Klasse durfte in die ich wechseln darf.

Ich hab mich sehr wohl gefühlt, wahrscheinlich, weil meine Freundinnen auch in der Klasse sind.

Ich bin auch wieder zurück in die A-Klasse, und ich wollte fragen wie oder ob ich die Zeit irgendwie (zumindest gefühlt ) schneller vergehen lassen kann?

Ich weiß, die meisten würden sagen:,, Zieh einfach durch", ,,Augen zu und durch", ,,So schlimm kannst nicht sein" usw.......

Aber es ist schlimm. Allein wenn ich an diese Klasse denke, bekomm ich Bauch-, Magen- und Kopfschmerzen, muss teilweise (fast) weinen und möchte nur, dass die Schule vorbei ist und ich endlich erwachsen bin.

Außerdem (ich weiß es klingt blöd) kau ich mir bei Stress oder Angst oft das Nagelnett auf.(Ist leider sehr oft), aber bei dieser einen Woche(ds war meine(leider) jetzige Klasse auf Klassenfahrt), als ich in meiner zukünftigen Klasse war(Die beste Schul-Woche meines Lebens), hat sich das mit dem Nagelbett extrem verbessert.

Nur als ich wieder zurück musste, hat sich's wieder verschlimmert.

Bitte helft mir!😔 Ich bin echt verzweifelt, wir könnte ich diese restliche Zeit rumkriegen??(oder was würdet ihr in der Situation machen?)

Danke schonmal im voraus!💚

Schule, Angst, Zeit

Expandiert das Universum nun schneller als das Licht sich bewegen kann oder nicht?

Ich lese immer wieder, dass die Expansion des Universums exponentiell steigt, sich also immer schneller ausdehnt. Mal lese ich aber auch, dass die Geschwindigkeit der Expansion des Raums mittlerweile abnimmt bzw. abgenommen hat. Was ist denn nun richtig? Das Universum soll sich in seinem Anfangsstadium wahrscheinlich schneller als das Licht ausgedehnt haben. Diese These gilt vermutlich aus Sicht der meisten Physiker als haltbar. Was ich mich aber frage, wenn das Universum irgendwann, vielleicht schon in absehbarer Zeit, so langsam in seiner Ausdehnung wird, dass die ersten Lichter die das Universum erblickt haben uns irgendwann erreichen könnten.

Um es in einem Satz zu formulieren: Die Expansion des Raums würde langsamer als Lichtgeschwindigkeit betragen und die ersten Lichter würden uns dementsprechend früher oder später erreichen, da der Raum in seiner Ausdehnung langsamer ist als das Licht sich bewegt. Aber wir wissen ja, dass sich bis etwa 300.000 Jahre nach dem Urknall erst stabile Atome bilden konnten. Es war kein Licht da...

Jedoch meine ich mit den ersten Lichtern eigentlich die bekannten Gravitationswellen. Denn wenn unser Universum aus einer Singularität entstanden ist, dann müssten wir auch Echos vom Beginn des Universums erhalten, irgendwann. 🫣 Gravitationswellen dehnen sich ebenfalls in Lichtgeschwindigkeit aus. Wären Gravitationswellen nicht die einzige Möglichkeit, um nicht nur bis kurz danach, sondern zum eigentlichen Urknall zu gelangen? Die Informationen, sollte es sie geben, würden demnach beweisen, ob das Universum tatsächlich aus einer Singularität entstanden ist.

Licht, Universum, Astrophysik, Dunkle Energie, Dunkle Materie, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Relativitätstheorie, Schwarzes Loch, Urknall, Zeit, Albert Einstein, Singularität, Gravitationswellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit