Redet man sich das schön?

4 Antworten

Ich sage es einmal so, egal mit welcher Antriebstechnologie Du unterwegs bist. Es ist ein Glücksspiel auf langen Strecken eine bestimmte Zeit zu schaffen.

Also plant man, will man zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ziel sein, einen ausreichenden Puffer ein.

Dann braucht man selbst oder die Insassen auch mal Pausen.

Meine persönliche Erfahrung, wenn es gut läuft, man mit einem Verbrenner zügig fährt ist man bei so einer Strecke ca. 60 Minuten eher da als mit einem Elektroauto, dafür ist man nach der Fahrt mit einem Elektroauto noch relativ frisch, während man mit dem Verbrenner ziemlich gerädert ist. Das liegt an den Ladepausen, wenn man diese nutzt um sich bspw. zu bewegen.

Bei derart langen Strecken gehe ich inzwischen sogar dazu über eine Nacht an einer schönen Zwischenstation zu verbringen, also der Weg ist auch ein Ziel.

Nach meiner Erfahrung ist da gar nichts was man sich schön reden müsste. Irgendwann brauche ich als Fahrer mal ne Pause um auf die Toilette zu gehen und einen Kaffee zu trinken. Danach fährt man halt weiter. Das Auto ist auf diesen Pausen in der Regel „derjenige „ der schneller wieder fit ist. 30 min „warten“ braucht man eigentlich nicht. Man ist auch auf 1000 km mit einem normalen E Auto nicht weniger schnell am Ziel.

Das ist zumindest meine Erfahrung und die Erfahrung von der auch mein Sohn und Freunde und Bekannte, die Elektrisch unterwegs sind berichten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Also in meinen Augen sehen die Hersteller es schon als Problem dass die auflade Dauer länger ist als bei einem Verbrenner. Dafür sind auch ladestationen bei supermärkten. Das heißt sie wissen dass es ein Problem ist lösen es aber so dass du in der Zeit zum Beispiel einkaufen gehen kannst während das Auto auflädt.

Und zu Beginn hat man eigentlich gedacht dass man diese elektroautos nur für kurzstrecken innerhalb der Stadt benutzt und für Ferne Strecken die Bahn die ja immer mit Strom fährt oder meistens und sowieso viel weniger Energie braucht pro 100 km als ein Auto pro Person.

1000km ohne Pause durchzufahren ist ohnehin gefährlich, das bestätigt dir jeder Fernfahrer. Für deren Ruhezeiten gibt es gute Gründe.


MaxSensibel  23.05.2024, 07:03

Außerdem gibt es real sehr wenige Autos, die tatsächlich 1000km am Stück schaffen, auch wenn das gerne in Diskussionen als Argument gebracht wird.

Aber ja, Pausen sind sinnvoll und manchmal ist es wohl gut, wenn man dazu gezwungen wird, wie beim LKW oder Elektro.

0